Im Prinzip ist es viel leichter, als man es sich vielleicht vorstellt. Man sollte allerdings darauf achten, dass man aif dem Motorrad mit beiden Füssen einen festen Stand hat. Zum Anhalten gilt eigentlich immer das selbe Muster: Kupplung ziehen, Mit beiden Bremsen verlangsamen und parallel runterschalten (Nicht zu früh ganz runter, das tut dem Getriebe nicht gut), sobald du nur noch rollst, einfach je nach dem wie schwer das Gefährt mit einem oder beiden Beinen am Boden abstützen, so einfach kanns gehen. Solltest du dich dann trauen, mit einem Bein zu stehen, lass das Bein unten, in dessen Richtung du fahren willst. Das erleichtert das Kurvenanfahren ein wenig.
Frag doch einfach bei deiner Fahrschule nach, wie die das handhaben. Häufig nehmen die das nicht so genau. Hatte bei meinen A1 Theoriestunden nicht eine Klassenspezifische Stunde gehabt, mir wurden die normalen einfach als solche eingetragen, auch wenn es nicht wirklich erlaubt ist.
Ich denke allerdings, dass das nicht wirklich ein grosses Problem sein sollte.
Erstmal wäre mir nicht bekannt, dass eine entdrosselte 50er bis auf 100 geht, aber vielleicht kenne ich mich da nicht aus. Allerdings darfst du beim entrissen nicht das Verhältnis zwischen Gewicht und KW überschreiten. Welches das genau bei 50er ist, weiss ich nicht genau. Wie wäre es mit eigener Recherche im Netz?
Ich vermute, dass du die dann trotzdem nicht ganz aufmachen darfst, ohne bei einer Kontrolle eine Anzeige wegen erloschener Betriebserlaubnis einzukassieren.
Grüsse
Servus,
Solange man mit der App der Fahrschule ausreichend lernt, ist es ziemlich einfach. Allerdings gilt meiner Ansicht nach die Devise: Erst für die Prüfung anmelden, wenn du dich wirklich sicher fühlst.
Theoretisch müsste man den Gang maximal ausfahren und dann abrupt vom Gas gehen. Lohnt sich bei einer 125er aber nicht, weil du weder etwas hören wirst, noch deinem Getriebe einen gefallen tust. Solltest du dich dennoch dannach sehnen, deiner KFZ-Werkstatt des Vertrauens ein Vermögen für ein neues Getriebe zu zahlen, empfehle ich dir, einen anderen Auspuff auf deinen Rasenmäher zu bauen.
Es gibt viele gute Enduro-125er. Was genau du willst und dir bei deinem Motorrad wichtig ist, kannst natürlich nur du sagen, aber beispielsweise die Wr 125r oder Aprilia RX 125 sind erstklassige Enduros. Worauf auch immer deine Wahl fällt, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, dass wenn du nicht gerade vor hast, bei Offroad-Weltmeisterschaften teilzunehmen, auf jedenfall die bei einigen Enduros serienmäßigen Stollenreifen gegen normale Strassenreifen austauschen zu lassen. Bei nasser oder rutschiger Fahrbahn hast du in Kurven auf Asphalt wenig Spass damit.
Um deine Frage kurz und knapp zu beantworten: Nein. Die Balkenanzeige dient Termperaturanzeige für dein Kühlwasser. Allerdings kommst du je nach Fahrweise mit deinem Gefährt etwa 180 Kilometer weit. (Habe es selbst ausgetestet). Mithilfe des Knopfes am Tacho kannst du jeweils Trip 1 und Trip 2 zurücksetzen. Ab dann zählt der Computer die gefahrenen Kilometer. Ich empfehle dir, nach jeder Tankfüllung einen Zähler auf Null zu stellen, damit du dich grob orientieren kannst, wie weit du noch kommst. Selbst wenn die Reserveleuchte leuchtet, kommst du auf jeden Fall noch mehr als 20 Kilometer, denn die fängt meist bei 1½ Liter Resttank an.
Grüsse