Motor hat außen Risse?

Guten Tag,

ich habe ein Problem und ich wollte mal hier Fragen was ihr davon denkt.

Also die Geschichte beginnt damit das ich am 19.11 Rostschutzmittel auf mein Motorrad aufgetragen habe, weil ich damals dachte es gäbe eine Stelle die rostet. (Sie hat nicht gerostet)

Ich dachte mir lieber zu viel als zu wenig Rostschutzmittel, weshalb ich schon eine gute Menge in den Motorraum gesprüht habe.

Ich wusste leider nicht wie man so ein Rostschutzmittel dosieren sollte und dann dachte ich ich mir, das ja zu viel nicht schaden kann.

Das Motorrad stand dann ein paar Tage rum und nach dem ich wieder gefahren bin hat das Mittel angefangen zu kleben.

Jetzt weiß ich, dass wenn man das Mittel auf einen heißen Motor aufträgt es anfängt zu kleben, heißt für mich ich habe zu viel raufgemacht.

Es hat sich auch teilweise in den Motor eingebrannt, was soweit ich weiß nur ein Kosmetisches Problem ist.

Ich habe deswegen mal Bilder bei ChatGPT hochgeladen und es sagte das die eingebrannten Stellen entweder Oxidation oder eben das eingebrannte Rostschutzmittel sind.

Das Motorrad ist von 2022 und es wurde meines Wissens nach (ich habe es vor ca. 4-5 Monaten gebraucht gekauft mit ca. 9,5 tausend Kilometern) immer gut abgestellt.

Daher denke ich nicht, dass das Motorrad rostet.

Mir sind dann Risse am Motor aufgefallen als ich es putzen wollte. (Siehe Anhang)

Ich weiß leider nicht ob die Risse auch schon da waren als ich das Mittel raufgesprüht hatte.

ChatGPT sagt mir es sei Material Ermüdung, oder sowas ähnliches und es sagt es kommt nicht vom Rostschutzmittel.

Ich habe aber die Angst das diese Risse jetzt durch mich kamen.

Weiß vielleicht jemand, wie schlimm diese Risse sind und ob sie durch ca. 1 Monat zu viel Rostschutzmittel auf dem Motorrad kommen könnten?

Ich bin auch noch die ganze Zeit gefahren bei ca. 1°C könnte das auch durch die Kälte kommen wenn der Motor dann warm wird. (also irgendwas mit ausdehnen und wieder zusammenziehen durch Hitze und Kälte)

Im Anhang ist ein Bild von weit weg und der rot Markierte Teil ist der Teil des Motors wo die Risse auftreten.

Das Motorrad ist eine Yamaha YZF R125 2022 Baujahr mit ca. 11300km.

Ich freue mich über jede Antwort!

Bild zum Beitrag
Motor, Motorrad, Yamaha, Yamaha YZF R125
GPZ 500s klickt nur beim Betätigen des E-Starters?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner GPZ 500s. Sie wurden in den letzten drei Jahren sehr wenig gefahren (2000 km pro Jahr). Sprang aber eigentlich immer zuverlässig an, nach ein paar Sekunden orgeln.
Jetzt wollte ich sie für den Winter an ihren Platz in der Garage stellen und wollte sie nochmals kurz starten. Da fing die Misere an:

Nach ein paar Sekunden orgeln merkte man, dass es immer zäher wurde. Dann nichts mehr. Ich dachte dann zunächst, dass bestimmt die Batterie zu wenig Power hat. Also Batterie geladen. Als ich die geladene Batterie dann angeschlossen hatte, hörte ich nur noch ein Klicken aus der Junction Box, die direkt über der Batterie verbaut ist (das ist die Box mit den ganzen Sicherungen drin). Diese Box gibt ein Klick Geräusch ab, ansonsten nichts.

Ich habe dann eine neue Batterie besorgt, da ich gelesen hatte, dass nach 4-5 Jahren trotz laden, die Batterie meistens das Problem ist. Aber auch mit einer nagelneuen Batterie höre ich nur das Klicken aus der Sicherungsbox.

Als nächstes habe ich gelesen, dass das Starterrelais bzw. Anlasserrelais das Problem sein könnte. Das habe jetzt ausgebaut und vor mir liegen. Es steckt oben eine Sicherung drauf, die ist in Ordnung. Daher frage ich mich, ob dann das Relais kaputt sein kann, wenn die Sicherung noch ganz ist?
Ein neues Relais kostet bei Amazon 25 €, wäre jetzt nicht das Problem, aber wenn es das nicht sein kann, dann spare ich mir die lieber.
Am Ende kann es vielleicht aber natürlich auch am Anlasser selbst liegen, aber wenn ich die Preis anschaue, wäre das wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich habe sie für 1000 € gekauft und wenn ich jetzt 400 € reinstecken müssten, wäre mir das zu viel.

Kann es noch an diesem Relais liegen? Oder ist das Quatsch? Zu dem Thema noch, es ist nur ein einmaliges klicken, kein andauerndes klackern.

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Batterie, Elektrik, Anlasser, Startprobleme, Relais
Führerschein bestanden, auf einmal angst?

Halli hallo,

Ich bin 33 Jahre alt und habe im April einen Intensivkurs für die Klasse A gemacht und auch bestanden.

In der Fahrschule hatte ich nie Angst vorm Fahren, mal nervös ja, aber hatte nie Probleme mit den Grundfahraufgaben oder ähnliches.

Die Fahrschulmaschine war eine Kawasaki Z650, meine eigene Maschine ist eine BMW F900R.

Als ich meine eigene Maschine dann endlich abholen durfte, hatte ich einfach ein Blackout. Ich hatte Panik, ich spürte dass meine Maschine schwerer ist und auch höher und ich musste direkt beim anfahren in eine enge Rechtskurve (rechts mag ich noch nicht so gern 😅). Ich wusste einfach nicht mehr wie man fährt.

Nach 10 min Panik schieben bin ich dann endlich losgefahren, ich habe mich sofort in meiner eigenen Maschine verliebt und war einfach glücklich. Lenken geht super einfach, das Anfahren ist um einiges leichter und das Problem mit dem ruckeligen Gas geben von der Kawa ist auch endlich weg.

Ich bin mit meiner BMW insgesamt drei mal im Stand umgefallen, war alles kein Problem, ich wusste warum und habe jedes mal dazu gelernt. Bin nach den Stürzen einfach wieder locker aufgestiegen und dachte mir: Joa, beim nächsten mal richtigen Fuß runter oder eingelenkt nicht zu stark vorne bremsen oder eben mehr Gas geben beim wegfahren.

Jetzt zu meinem Problem. Ich mag das Motorradfahren sehr gern, ich habe Respekt vor meiner Maschine, aber keine Angst. Aber jedes Mal wenn ich losfahre, muss ich mich auf das Motorrad quasi zwingen. Ich bin sehr nervös, weiß aber nicht warum. Sobald ich fahre ist wieder alles in Ordnung. Wenn ich aber eine Pause mache und wieder aufsteige gleiches Szenario wieder. Ich übe auch brav mal mit den rechten Fuß anzuhalten, denn das funktioniert nicht so gut. Alles was mir eher schwerer fällt übe ich und kann es auch gut umsetzen.

Ich bin früher mal Moped gefahren, ich hatte damit sehr viele Unfälle, es war alles dabei, hatte aber nie Angst. Ich habe das Problem auch schon meinem Fahrlehrer, meinem Vater und ein paar Freunden geschildert. Alle verstehen mein Problem nicht, der Fahrlehrer hätte sich das von mir mal nicht gedacht. Weil ich eben nach jeden Sturz im Stand immer über mich selbst gelacht habe und wieder aufgestiegen bin.

Ich komme mit den Füßen gut auf dem Boden runter, wenn ich mit beiden Füßen unten stehe habe ich bei beiden Fersen ca 1cm Luft, stört mich eig wenig, ich muss nur je nachdem wie der Boden ist aufpassen mit welchem Fuß ich halt runter gehe.

Aber es ist mir schleierhaft warum ich bei jedem Start immer so nervös bin. Legt sich das mit der Zeit wirklich oder erkennt jemand hier ein anderes Problem? Ich stecke nämlich meinen Partner, der auch frisch den A Schein hat, an. (Der hat übrigens keinerlei Probleme)

Tut mir leid für den langen Text, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Anfänger

Gute Beiträge von heute