Hatte diese Situation noch nicht und möchte das auch nicht mitmachen. Eigene Erfahrung somit Gott sei Dank keine. Kann dir nur sagen das ein Kumpel von mir bei einem Auffahrunfall mit dem PKW wegen eine HWS-Syndroms 500€ erhalten hat. Erhoffe dir also nicht zuviel.
Böse Zungen behaupten die haben alles außer Schiebedach und Klimaanlage. Wie gesagt böse Zungen, nicht ich :-)
Ich schenke gern ein Foto von einer gemeinsamen Tour. Auf DIN A4 vergrößert und im schönen Rahmen ist das ein super Geschenk.
Das muß doch jeder für sich selbst entscheiden und verantworten. Ich fahre auch bei Trockenheit kaum schneller als 140km/h, bei Regen oder Nässe ist das sicher dann noch deutlich weniger.
Anhalten würde ich auf jeden Fall. Lieber einmal zu oft als einmal zu wenig.
Zum Skifahren bei Nebel, Schneetreiben etc. einsame spitze. Aber auf dem Bike ? Ist das euer Ernst ? Die spiegeln doch letztendlich nur ein optische Täuschung vor.
Der Bequemlichkeit halber und auch weil er bombenfest hält, zumindest auf einem Stahltank, würde ich immer zum Magneten raten. Schnallen wären mir zu umständlich und wer seinen Tank mit Lackschutzfolie präpariert, kann seinen magnetischen Tankrucksack auch ohne Spuren zu hinterlassen gebrauchen.
Wird von meiner Werkstatt bei jedem Reifenwechsel automatisch gemacht.
Nicht so bekannt wie Wunderlich aber auch gut. Ein Kumpel von mir fährt so einen Tourendampfer von BMW und kauft alles was er so braucht bei dieser Firma. Sollen auch einen gutsortierten Onlineshop betreiben.
Eine Werkstatt habe ich noch nie gesehen und kann mir auch nicht vorstellen das es in irgendeinem Bikerhotel so was gibt. Vorhandenes Werkzeug ist oft auch nicht mehr als du wahrscheinlich als Bordwerkzeug dabei hast. Gelegentlich findet sich ein Kompressor und auch mal ne Waschecke. Wie antbel schon sagte würde ich die üblichen Arbeiten eh zu Hause machen bevor ich losfahr.
Schau mal hier:
http://www.motorradfrage.net/frage/was-fahren-eigentlich-fuer-polzeimotorraeder-in-deutschland-rum
Hallo claus48dede, am Gardasee gibt es doch genug Auswahl was Campingplätze betrifft. Nicht alle sind da so penibel. Außerdem würde ich dir da unten eh dieses Unterkunft empfehlen: http://www.motorradfrage.net/tipp/unterkunftstip-gardasee
Aber klar doch. Ist für mich eine automatische Handlung, und das seit vielen Jahren.
Gute Sicht ist durch nichts zu ersetzen. Wenn die Kratzer stören hilft nur ein neues Visier. Die Polituren helfen nicht wirklich, außer bei der Verkleidungsscheibe - aber da hat es nur rein optischen Zweck.
Nun ja, Qualitätist teuer, anders kann ich es nicht ausdrücken. Empfehlen würde ich Systeme der Firma Baehr. Es gibt auch kostengünstige Modelle mit Helmeinbausätzen (Schwanenhalsmikro etc.) die mit Kabel verbunden sind. Funktionieren schon einigermaßen, aber durch die Kabelverbindung sehr unpraktisch und auch die Übertragungsqualität ist dem günstigen Preis angebracht. Werden alle Jahre auch bei Aldi usw angeboten. Wenn du so eine Sprechanlage unbedingt brauchst dann kaufe ein gescheites uns somit relativ teueres Modell. Ein günstiges kaufst du sonst alle Jahre.......
Hallo Bikerlein, sicher eine gute Sache weil dieser Schal (Scarf ) fest mit dem Helm verbunden wird. Für ca. 10€ auch preislich interessant. Das ganze hat aber einen Nachteil: Gibt es nur für eine Helm-Serie, und zwar die 999. Ich behaupte mal ein normaler Schal tut es in der Regel auch.
Schau mal hier: http://www.gdv-dl.de/ortung.html?&ref=notfon
Halte ich auch für überflüssig ehrlich gesagt. turboklaus liegt da auf meiner Wellenlänge - Gefühl und Gehör reichen zum Schalten aus.
Wenn Motorrad und Plane sauber sind kann mit Kratzern oder ähnlichem eigentlich nichts passieren. Bezüglich der Feuchtigkeit wäre ich bei luftdurchlässigen Abdeckungen vorsichtig. Bei trockenem Wetter u. Sonnenschein die Plane zwischendurch mal runter und gut durchlüften lassen, dann kann auch da nichts passieren.
Nein, meine Frau fährt zwar nicht oft mit, aber wenn dann ist sie viel konzentrierter und wacher als ich. Einfach weil ihr beim Motorradfahren doch etwas die Angst im Nacken sitzt.