Bei Louis war ich sehr zufrieden! Wurde gut beraten und was ich toll fand: Die haben gesagt, dass ich den Helm zwar nicht vor dem Kauf probefahren kann, aber wenn man den Helm bezahlt und dann beim Fahren feststellt, dass er pfeift, oder etwas anderes nicht passt, kann man ihn wieder zurückgeben und bekommt das Geld raus, find ich super, da geht man kein Risiko ein!

...zur Antwort

Hi Drifter! Wenn das Wasser nicht lange drin gestanden hat und der ZYLINDER INNEN nicht gerostet ist, ist es kein Problem. Musst halt gut auftrocknen und danach vielleicht einen Teelöffel Zweitaktöl in den Zylinder geben und den Motor erstmal ohne Kerzen per Hand ein paar mal vorsichtig durchdrehen, dass sich das Öl überall im Zylinder verteilen kann. Sollte keine Probleme machen! Mach's gut Freerider

...zur Antwort

Ja, das Geht. Es gibt spezielle Lederreinigungen. Die sind nicht ganz billig und übernehmen, falls Du eine mehrfarbige Kombi hast wird leider keine Garantie übernommen, falls eine auf die andere Farbe anfärbt, aber ansonsten sind die Sachern nachher wie neu, wenn alles geklappt hat.

...zur Antwort

Klappt nicht! Es gibt ein Fahrertraining, bei dem eine zweite Lenkstange fest am Rahmen montiert ist, die also keinen Lenkimpuls über den Lenkkopf aus Vorderrad zulässt. Die Fahrer versuchen alles - mit Verrenkungen, Gewichtsverlagerung, Schenkeldruck - aber es kommt nichts dabei raus, was man wirklich Kurvenfahrt nennen könnte. Da gibt es nur den Lenkimpuls am Lenker, alle anderen Maßnahmen können lediglich unterstützend wirken. Spider hat da, finde ich, schon gute Tips gegeben. Und wenn Du das mal gemacht hast, drückst Du auf der einen und ziehst kräftig an der anderen Seite, dann schaffst Du es auch bei höheren Geschwindigkeiten moderate Richtungswechsel einzuleiten.

...zur Antwort

Für mich auf jeden Fall. Ich lege mir aber immer meinen eigene Wertigkeit für die Kriterien zurecht. So ist mir beispielsweise der Windschutz und die Soziustauglichkeit egal, die Punkte streich ich dann einfach raus und bekomme so einen Vergleichspunktezahl die genau auf meine Anforderungen passt. Leider wurde die Wertung in den letzten Jahren zweimal verändert, so dass man vormals getestete Bikes nicht mehr aktuell vergleichen kann, schade!

...zur Antwort

Hallo Daintree! Falls Du das meinst was ich glaube, kannst Du einen Helfer bitten, einen festen Faden aussen an das Ritzel zu halten. Dann führst Du den Faden über die Schwinge zum hinteren Ende des Kettenrades. Wenn die Flucht stimmt, liegt der Faden auch vorne am Kettenrad an, ohne einen Knick zu machen. Und natürlich auch ohne Abstand zwischen vorderem Teil des Kettenrades und dem Faden. Warum sollte denn die Flucht nicht stimmen? Glaubst Du Deine Kettenspanner Markierungen sind falsch?

...zur Antwort

Hallo Oktan! Wenn Du vorsichtig losfährst, wie endurist sagt, passt das auf jeden Fall. Schaden würds Dir sicherlich nicht, wenn Du vorher ein- zweihundert Kilometer (ideal mit Gepäck) abspulen könntest. Dabei kannst Du dann auch gleich Kettenspannung, Reifendruck, Tankrucksackriemen, Beleuchtung, Blinker, Ölstand, Bremsen usw. checken. Have a "Freeride"

...zur Antwort

Da kannst Du eigentlich nur gut polieren. Ich habs mal mit einer NANO-Technik Politur versucht, die soll die Oberfläche noch glatter machen. Ich konnte aber keinen Vorteil gegenüber meiner guten alten "Bolit 2000" Politur feststellen. Beim Insekten entfernen emofehle ich Dir, nasse ZEWA-Tücher aufzulegen und 8 - 10 Min zu warten, dann lösen sich die vertrockneten Viecher ohne Kratzer. ciao Freerider

...zur Antwort

Hi Kutte! Wenn da keine zu langen Geraden sind, ist das Kart bestimmt schneller. Gerade in Wechselkurven kannst Du mit den Dingern so ums Eck pfeffern, da glaub ich kommt keine Supermoto mit. Aber auf unserer Kartstrecke gabs eine gerade, da hat das Kart ausgedreht und ist dann so mit 70km/h dahin gefahren, da wär natürlich das Bike wieder vorbeigezogen. Falls Du irgendwo direkt Vergleich bekommst, schreibs hier auf Motorradfrage.net. würd mich auch interesseiren!

...zur Antwort