Nun wen mann das glauben mag was die anschreiben an der Zapfseule, tja dann würdest du auf jeden fall mi 100 Oct. besser fahren behaupte ich. Denn die Anzahl Oct. beschreibt nichts anderes als die zündwilligkeit des treibstoffes. Das würde dan heissen: bessere Ferbrennung und daraus resultiren: mehr Leistung, bessere Laufruhe, bessere Abgaswartung und s.w. und s.w. also nur Vorteille abgesehen vom Preis. Ich selber tanke ebenfalls manchmal das 100 Oct. aber Gros Unterschiede habe ich nicht wirklich bemerkt! Naja villeicht kommt ja wirklich alles aus einem Zapfhahn??? Aber um real eine Diagnose stellen zu können müsste man eine Relative Haben in dem mann 1000 km. mit einem und 1000 km. mit 100 Oct. Fährt.
Nun: die Sinterbeläge bestehen zu grossem Teil aus Metallischen Stoffen. Logisch hat mann da die grössere Abnutzung an der Bremsscheibe selber. Nebenbei: der Sinterbellag braucht gewisse Betriebstemperatur um richtig zu wirken. Es gibt aber Sinter- und Sinterbellag! Du verstehst? Der richtige Sinterbellag, der zumbeispiel auch im Hobbie Rennsport zum Einsatz kommt ist schon Optisch ( von der Farbe her) anders und enthällt mehr Anteil an Metallen, wie: Kupfer, Nikell unds.w.
Lass dier nichts einreden: bin selber anspruchsvoll, fahre selber auch eine RC8. Am besten probefahren und sich ein bild machen. Aber halt dich fest! Da schtinkt jeder 4zylinder beim antritt ab!!! Haaaaammerr schub!!! Das eusere ist und war schon immer eine frage des geschmacks. Ich finde si scharf, vor allem fährt sie nicht jeder!!