Die optimale Lösung ist Sicherlich das Motoröl Betriebswarm abzulassen, das Öl fließt so am schnellsten ab und es verbleibt am wenigsten Öl im Motor. Wenn das Motoröl vor dem anbstellen richtig warm war, sehe ich das ablassen im kalten Zustand auch icht so kritisch, da das Öl sich fast vollständig in der Ölwanne gesammelt hat und somit auch ausreichend abfließen kann. Das sich die Schwebstoffe absetzen halte ich für sehr unwahrscheinlich, da sich die "gröberen" Teile im Ölfilter sammeln und die ganz feinen vom Motoröl -egal ob heiß oder kalt- in der Schwebe gehalten werden.
Antwort
Antwort
Ich benutze es schon länger über den Winter und hatte bislang keinerlei Probleme mit verharzten Vergasern oder Kondenswasser im Tank. Ob es ohne den Zusatz anders ausgesehen hätte kann ich allerdings nicht sagen.
Antwort
Nach Herstellervorgabe sollten gummierte Bremsleitungen alle 4 Jahre erneuert werden. Ich habe die Leitungen an meinem Motorrad nach 8 Jahren gegen welche aus Stahlflex getauscht. Die Orginalen Leitungen sahen selbst nach 8 Jahren noch gut aus.
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.