Freund vom Motorradfahren abringen, oder reagiere ich über?

Hallo liebe Motorradfahrer,

mich beschäftigt da seit einigen Wochen das Thema Motorrad sehr und ich kann teilweise die Nacht nicht schlafen. Mein Freund ist 28 und ich 25.

Und zwar fährt er Motorrad, seit er 16 ist und hatte auch noch keinen Unfall, soweit ich weiß. Wir sind seit 3 Jahren ein Paar und leben seit 2 Jahren auch zusammen. In nicht allzu ferner Zukunft wollen wir heiraten und auch mal Kinder bekommen. Aber mich macht sein Hobby total fertig. Ich habe jedes Mal richtige Angst, wenn er aufs Motorrad steigt und bete, dass er an einem Stück zurückkommt. Ich habe schon mehrere Albträume gehabt, dass ich alleine mit Kind stehe, weil er durch einen Unfall gestorben ist. Er ist auch niemand, der nur am Wochenede mal fährt, er fährt ständig, selbst zur Arbeit. Letztes Jahr hat er über 20.000km auf dem Ding verbracht.

Richtig gestiegen ist meine Angst aber erst letztes Jahr. Er hatte bis dahin eine er kleine Maschine, er erzählt da immer viel von, aber ich weiß die Bezeichnung nicht mehr. Irgendwas um die 100PS hatte das Motorrad. Ich bin das ein oder andere Mal mitgefahren und mir war das bereits viel zu schnell. Jetzt sponn er letztes Jahr rum, dass er unbedingt im Leben mal BMW fahren möchte und das sein großer Traum wäre. Ich konnte es ihm auch nicht ausreden, er hat sich gefreut wie ein kleines Kind, als ich ihm meinen Segen gegeben habe.

Aber als er mir nach dem Kauf das erste Mal das Motorrad beim Abholen gezeigt hatte, wurde mir richtig schlecht. Der Verkäufer hatte auch noch stolz erzählt, wie viel Spaß er damit haben wird und den hat er ja auch. Ich weiß die Bezeichnung nicht, aber ich werde niemals den Kloß im Hals vergessen, als der Verkäufer sagte, dass die 199PS zum Dauergrinsen verleiten. Das ist doppelt so viel wie er bisher hatte und ich hatte dort schon Angst beim Mitfahren. Er will mir die Angst auch nehmen und mich mitnehmen, aber mich bekommen da keine 10 Pferde auf dieses Mist Ding.

Er ist zwar jedes Mal super glücklich, wenn er fahren kann und mich freut das ja auch, dass er so gut gelaunt ist, aber ich will es einfach nicht mehr. Seitdem er dieses Motorrad hat kann ich an nichts anderes mehr denken, wenn er weg ist. Manchmal sitze ich einfach da und weine, weil ich einfach unendlich viel Angst habe. Ich habe im Internet Videos von Unfällen gesehen, ich will nicht, dass er früher oder später so endet. Mein Vater ist vor 14 Jahren durch einen Motorradunfall gestorben und er fuhr nur was ganz Kleines.

Ich traue mich aber auch nicht ihm das alles so zu sagen, weil ich ihm auch nicht die Freude nehmen will. Er strahlt wirklich jedes Mal aufs Neue, als wäre es seine erste Fahrt.

Entschuldigt den langen Text, aber ich musste mir das mal von der Seele schreiben. Gibt es hier Frauen oder Männer mit ähnlichen Erfahrungen, die mir helfen können damit umzugehen? Ist meine Angst berechtigt oder reagiere ich über? Er sagt immer, dass er vorausschauend fährt, aber ein Fehler reicht doch schon, oder nicht?

...zum Beitrag

Also wenn Motorradfahren wirklich sein Hobby ist, wirst du ihn nicht davon abbringen können.

Du könntest ihn aber vorschreiben ordentliche Schutzkleidung zu tragen (falls er es nicht tut):

Lederkombi, Helm, Neckbrace, Rückenprotektor, Protektoren, Handschuhe und Motorradschuhe

Das macht das ganze schon sicherer.

Und weil du wegen der 199PS Angst hast: Wenn er die knapp 200PS nicht komplett ausreizt ( >170 km/h ) , ist die Leistung nicht so tragisch. Mit nem Fahrrad oder einer 125er kann auch was passieren.

Mein Großvater ist für sein Leben gern Motorrad gefahren. (Ja, ist lange her) Er hatte eine (damals moderne) Puch TF 250. Hat zwar nur 12PS, kann genau so was passieren. 

Wenn dein Freund/Mann vorausschauend und vorsichtig fährt, sollte das Risiko nicht höher sein als mit einem Auto. Autofahrer sterben genau so bei Unfällen, obwohl die Karosserie als Puffer dient.

...zur Antwort
Würde gehen.

Ich denke schon dass es gehen würde. Du hättest dann eine zusätzliche Schmierung im Motor (und bei den Ventilen). Allerdings auch minimal Ölkohle.

Die ganz alten Viertakter wurden ja teilweise auch mit Gemisch gefahren. Das sollte schon gehen. 

Nur solltest du das Gemisch auf 1:50 oder 1:100 strecken, damit es die Zündfähigkeit nicht beeinträchtigt.

...zur Antwort

Ja sicher solltest du mit einer kleineren Anfangen.

Das ist ja ne echte Schnapsidee was du vor hast.

Wenn du mit MX anfangen willst, dann 85 oder 125 ccm. 

Wenn du nicht damit anfangen willst dann mach den Motorradschein und fertig.

Wie kommen so Leute wie du immer wieder auf die Idee sich als Fahranfänger mit 0 Ahnung sich so ein Teil zu kaufen??? 

So blöd kann man ja nicht sein und denken dass man das als Anfänger fahren kann. Naja anscheinend schon.

Wenn du ihre Videos kennst müsstest du wissen dass die mit 50ccm angefangen hat, dann ne 125er hatte, ne 250 auch soweit ich weis und jetzt erst die 450er.

...zur Antwort

Hi!

Ich habe auch eine 350er Jawa (634). Meine ist auf elektronische Zündung umgebaut. (Mit Regler)

Du solltest dich mal am Forum der Jawafreunde Magdeburg umsehen

http://forum.jawafreunde.de/index.php/BoardList/

Die sind auf Jawa spezialisiert, nicht so wie hier dass 90% der Einträge KTM, Yamaha und Honda behandeln!

...zur Antwort

Freiwilliger Feuerwehrmann hier!

Nein sollte man als Laie nicht ! - Dafür gibts die Feuerwehr/Rettung !!

Man sollte nur das Visier öffnen und die Atmung überprüfen. Zusätzlich die Jacke öffnen, damit der Verletzte unbeschwert atmen kann

Es kann sein dass der Verunfallte ansprechbar und alles ist, aber bei der Helmabnahme stirbt, weil der Helm eventuell verletzte Wirbel gestützt hat - bis zu dessen Abnahme. 

Es kann gut gehen, muss es aber nicht.

...zur Antwort

Es gibt folgende Lager bei folgenden Bauteilen:

Räder: Radlager (Kugellager)

Schwinge: Schwingenlager (meist Nadellager)

Kurbelwelle: 

  • Kurbelwellenlager (Kugellager)
  • Pleuellager (Kugellager)
  • Kolbenbolzenlager (meist Nadellager, können aber auch Gleitlager sein)

Getriebe: Getriebelager: (entweder Kugellager oder Gleitlager mit z.B Messingbuchsen)

Lenker: Steuerkopflager (Kugellager)

Es wird bei neueren Motorrädern sicher weitere Lager geben aber das sind die Basics. Meine Motorräder (Bj 1964 und 1985) haben nicht mehr lager.

...zur Antwort

@toby00

Dein Kommentar ist zur Hälfte einfach nur Schwachsinn. Besser nichts schreiben wenn man sich nicht auskennt...

2-Takter brauchen nicht unbedingt mehr. Es kommt auf verschiedene Faktoren an: Fahrstil, Motorauslegung, Vergasergröße, Reso-Auspuff oder keiner,....

du musst dein benzin öl gemische selber mischen wenn du keine mit ölpumpe kaufst

Das nennt man Gemisch oder Getrenntschmierung

Außerdem sind nur auf Leistung getrimmte 2 Takter (Enduros, MX) z.B von KTM  sehr verschleißfreudig

Alte Zweitakter der Marken Jawa, Puch, Zündapp, Csepel, DKW, IZH, NSU,..... sind sehr langlebig. Die Puch 500 (Motorrad) ist eine Zweitakter, verschleißfreudig? -NEIN, Die zähesten Exemplare davon schafften bis zu 200000km und das richtig Dokumentiert

Zur Beantwortung deiner Frage: Ist es wirklich so extrem schwer zuerst auf Wikipedia oder in ein Fachbuch zu schauen anstatt ein Forum zuzumüllen, welches für echte technische Probleme gehört und nicht für Personen die zu faul/dumm/unfähig sind das Internet oder ein Buch zu benutzen!
...zur Antwort

Ich würde dir zu einer Honda Africa Twin 750 raten.

Hat zwar kein ABS, ist aber ein Klassiker und ein gutes Motorrad. Die sind z.B auf willhaben Preiswert zu bekommen und haben eine Laufleistung von bis zu 150000km (Mit regelmäßigen Service und bei 100000km eine Motorrevision). Die Africa Twin 750 hat einen 2 Zylinder, liefert um die 50PS , mittlerer Verbrauch, und ca 6 Sekunden von 0 auf 100.

...zur Antwort

Ich würde dir zu einem Oldtimer raten. Bevorzugt eine 360er Honda CB, Suzuki GT 250/380 oder eine Jawa. Wenn du ein Motorrad restaurierst lernst du etwas über die Technik dahinter und wenn das Motorrad restaurationsbedürftig ist, ist es auch billig zu haben. (Meine 350er Jawa 634 mit Beiwagen hat um die 1000 gekostet, fahrbereit, 26 PS) Das auch zu der Sache mit deinen Eltern: Du könntest ihnen erklären dass du mal ein Motorrad restaurieren willst, weil es dich mal interessiert. Und nacher könntest du auch damit fahren.

Bei mir hat das perfekt geklappt, bin gerade bei meiner zweiten Restauration und ich finde es noch immer interessant.

Von einer Enduro/Cross/Supermoto als Anfänger kann ich dir sowieso nur abraten, da diese meist auf Leistung und Drehmoment ausgelegt sind, und du diese noch nicht fahren kannst. Man braucht ein wenig Erfahrung und Gefühl dazu.

Ich hoffe ich konnte helfen. mfg

...zur Antwort

Ich könnte dir nur aus eigener Erfahrung eine alte Puch, Jawa oder eine Honda CB 125 empfehlen. Sind alle Oldtimer, haben so gut wie keinen Wertverlust mehr und sehr robust. Da hast du höchstens eine Wertsteigerung. Der einzige Nachteil ist, dass die keine 15PS wie die Duke haben sondern eher um die 7-10 PS.

...zur Antwort

Hallo!

Ich kann dir wie die anderen nur zum A-Schein raten. (sonst zahlt man zwei mal)

Eine alternative wegen dem Umkippen wäre ein Gespann! (Motorrad+ Beiwagen) Klar muss man da auch in den Kurven aufpassen, aber am Stand kippt das nicht wenn man es nicht erzwingt.

...zur Antwort