Führerscheinbeginner, A1 unbeschränkt. Fragen zum Schein und zum möglichen Gefährt

Guten Tag zusammen,

mit meinen 27 Lenzen hat es mich nun doch erwischt. Vor einigen Wochen traf ich auf einen Biker auf einer wunderschönen Landstraße, gesäumt von Bäumen, bei untergehender Sonne auf einer langezogenen Linkskurve. Sonorer Klang des Motors, schnittiges Gefährt und ein Biker mit einem Grinsen bis zu beiden Ohren. Neidisch guckte ich noch in den Rückspiegel und dachte mir:

Das will ich auch!

Tja, da bin ich nun und will mein Vorhaben in die Tat umsetzen. Damit ihr mich ein wenig besser einschätzen könnt, schreibe ich einfach mal was zu meinen Vorlieben und Erfahrungen. Fahrpraxis im Auto habe ich nun seit knapp 10 Jahren mit ca. 25-30t Kilometern pro Jahr. Erfahrung (zumindest im Auto) ist also solide vorhanden. Seit 3 Jahren fahre ich einen leicht optimierten Golf 5 GTI, mit dem ich hier und da gerne ein paar Serpentinen und Kurven räubere, wenn es sich anbietet. Für mich gibts nichts schöneres als toll geformte Kurven auf einer schönen Landstraße. Geradeaus über die Autobahn heizen finde ich eher Langweilig...und meistens ist es sowieso ineffektiv. ;-) Der Kurvenfetischist in mir äußert sich auch in meinem Lieblingshobby. Snowboarden. Ich fahre kein 0815-Gummiboard wie 95% aller Boarder. Ich fahre nen langes, hartes und stark tailliertes Raceboard. Gemacht für schnelle, scharfe Kurven mit dem Ellenbogen im Schnee! :-) Erfahrungen mit einem "richtigen" Motorrad habe ich bisher nur als Sozius gemacht. Rumeiern mit nem 50er-Roller im Urlaub zähle ich jetzt einfach mal nicht dazu...

Bezüglich Motorrad-Führerschein kann ich mit meinem Alter ja bereits den A1 unbeschränkt absolvieren. Kosten wird mich dieser Schein um die 1000 €, abhängig von der Stadt. Ist das richtig?

Weiterhin interessiert mich, ob ich eine theoretische Führerscheinprüfung absolvieren muss, wenn ich bereits einen Autoführerschein habe?

Mit welchem Typ Motorrad werde ich in der Fahrschule konfrontiert? Ist das direkt eine "große" Maschine oder fängt man erst mit einer 250er o.ä. an und steigert sich dann?

Thema Ausrüstung: Wird man von der FS komplett versorgt? Gibt es nützliche Ausrüstung darüber hinaus?

Weitere Tipps bezüglich Fahrschule sind gern gesehen! :-)

Zum Thema Motorrad:

Wie man bereits erkennen konnte, steh ich auf Kurvenfahrten. Lange Reisestrecken spielen für mich keine Rolle. Ich suche eine Maschine, die sich auf kurvigen Landstraßen und Serpentinenstrecken Zuhause fühlt. Vorziehen würde ich dabei einen Motor mit ordentlich Drehmoment auch bei unteren bis mittleren Drehzahlen. Vielleicht bin ich da etwas verwöhnt von meinem GTI. ;-) Voll- oder Teilverkleidet bzw. Naked-Bike ist mir vorerst egal. Oder hat die Verkleidung bzw. Nicht-Verkleidung Auswirkungen auf das Fahrverhalten? Ansonsten lasse ichs auf mich zu kommen und entscheide instinktiv.

Hier hoffe ich auf eure bisherigen Erfahrungen mit versch. Bikes.

Welches Bike entspricht meinen Anforderungen?

Das wars erstmal. Wenn mir nochwas einfällt, ergänze ich es unten.

Gruß

T.

...zum Beitrag

Ahhh, herrlich! Soviele Antworten und überall nützliche Information drin! Danke an alle! :-)

Die einhellige Meinung ist ja, dass man es selbst erfahren muss, bis man auf seinen eigenen Geschmack gekommen ist. Das kann ich nachvollziehen und macht ja sicher auch den Reiz der Motorradsuche aus.

Dass Motorrad fahren und Auto fahren zwei verschiedene Paar Schuhe sind, ist mir bewusst. Ich wollte damit nur etwas meine "Leidenschaft" ausdrücken. ;-) Der fahrdynamische Unterschied zwischen Auto und Motorrad ist mit Sicherheit so wie zwischen Rodelschlitten und Snowboard. Also was ganz anderes! Aber auch deswegen will ich ja den Schein machen. Um ein neues, anderes und vielleicht auch "aktiveres" Gefühl für die Straße und die Kurven zu bekommen!

Ein Motorrad mit ABS wäre nett, ist aber wie gesagt kein Muss! Nur um es nochmal hervor zu heben!

@ Weinberg und fitzdacat:

Interessante Infos, danke! Was die Motortypen angeht, sind die 2 Zylinder Motoren sicher interessant. Allerdings habe ich gelesen, dass diese beim anfahren bzw. im Stadtverkehr recht zickig sein sollen. Stimmt das? Was die Hondas betrifft: Man hört von überragender Qualität, aber sind das nicht alle so Drehzahl-Orgeln? Bin mir nicht sicher, ob mir das gefallen würde.

Weiterhin will ichs mit der Motorisierung auf keinen Fall übertreiben! Ich kenne entferne Bekannte, die sich dadurch 2 Wochen nach dem Führerschein direkt ins Krankenhaus befördert haben. Nein danke! Ich bin mir der Gefahren des Motorradfahrens bewusst, keine Frage. Allerdings habt ihr Recht, wenn ihr sagt, dass ich da erstmal die Erfahrung des Fahrens selbst machen muss, bevor ich mich entscheide.

Ich bin aber nunmal soein Typ, der sich gern sofort in die Materie einwickelt, wenn ich mal Blut geleckt habe. Damit steigere ich meine Motivation und die Lust auf das "Projekt". Sorry! ;-)

Jetzt bin ich mal so kühn und werfe einen Motorrad-Typ in die Runde, verbunden mit der Frage, ob das möglicherweise später was für mich sein könnte: Buell XB9R

Gut? Schlecht? Furchtbar? Bitte nicht hauen! ;-)

Aber das Design gefällt mir und die technischen Daten entsprechen meinen Vorstellungen in etwa. Oder ist bereits das auch schon komplett übermotorisiert? Zudem ist es ein Exot und wird nicht mehr hergestellt. Ich steh auf exotisch und selten! :-)

Immer her mit den Tipps, ihr seid klasse!

@catwoman: Danke für die Blumen! ;-)

T.

...zur Antwort
Führerscheinbeginner, A1 unbeschränkt. Fragen zum Schein und zum möglichen Gefährt

Guten Tag zusammen,

mit meinen 27 Lenzen hat es mich nun doch erwischt. Vor einigen Wochen traf ich auf einen Biker auf einer wunderschönen Landstraße, gesäumt von Bäumen, bei untergehender Sonne auf einer langezogenen Linkskurve. Sonorer Klang des Motors, schnittiges Gefährt und ein Biker mit einem Grinsen bis zu beiden Ohren. Neidisch guckte ich noch in den Rückspiegel und dachte mir:

Das will ich auch!

Tja, da bin ich nun und will mein Vorhaben in die Tat umsetzen. Damit ihr mich ein wenig besser einschätzen könnt, schreibe ich einfach mal was zu meinen Vorlieben und Erfahrungen. Fahrpraxis im Auto habe ich nun seit knapp 10 Jahren mit ca. 25-30t Kilometern pro Jahr. Erfahrung (zumindest im Auto) ist also solide vorhanden. Seit 3 Jahren fahre ich einen leicht optimierten Golf 5 GTI, mit dem ich hier und da gerne ein paar Serpentinen und Kurven räubere, wenn es sich anbietet. Für mich gibts nichts schöneres als toll geformte Kurven auf einer schönen Landstraße. Geradeaus über die Autobahn heizen finde ich eher Langweilig...und meistens ist es sowieso ineffektiv. ;-) Der Kurvenfetischist in mir äußert sich auch in meinem Lieblingshobby. Snowboarden. Ich fahre kein 0815-Gummiboard wie 95% aller Boarder. Ich fahre nen langes, hartes und stark tailliertes Raceboard. Gemacht für schnelle, scharfe Kurven mit dem Ellenbogen im Schnee! :-) Erfahrungen mit einem "richtigen" Motorrad habe ich bisher nur als Sozius gemacht. Rumeiern mit nem 50er-Roller im Urlaub zähle ich jetzt einfach mal nicht dazu...

Bezüglich Motorrad-Führerschein kann ich mit meinem Alter ja bereits den A1 unbeschränkt absolvieren. Kosten wird mich dieser Schein um die 1000 €, abhängig von der Stadt. Ist das richtig?

Weiterhin interessiert mich, ob ich eine theoretische Führerscheinprüfung absolvieren muss, wenn ich bereits einen Autoführerschein habe?

Mit welchem Typ Motorrad werde ich in der Fahrschule konfrontiert? Ist das direkt eine "große" Maschine oder fängt man erst mit einer 250er o.ä. an und steigert sich dann?

Thema Ausrüstung: Wird man von der FS komplett versorgt? Gibt es nützliche Ausrüstung darüber hinaus?

Weitere Tipps bezüglich Fahrschule sind gern gesehen! :-)

Zum Thema Motorrad:

Wie man bereits erkennen konnte, steh ich auf Kurvenfahrten. Lange Reisestrecken spielen für mich keine Rolle. Ich suche eine Maschine, die sich auf kurvigen Landstraßen und Serpentinenstrecken Zuhause fühlt. Vorziehen würde ich dabei einen Motor mit ordentlich Drehmoment auch bei unteren bis mittleren Drehzahlen. Vielleicht bin ich da etwas verwöhnt von meinem GTI. ;-) Voll- oder Teilverkleidet bzw. Naked-Bike ist mir vorerst egal. Oder hat die Verkleidung bzw. Nicht-Verkleidung Auswirkungen auf das Fahrverhalten? Ansonsten lasse ichs auf mich zu kommen und entscheide instinktiv.

Hier hoffe ich auf eure bisherigen Erfahrungen mit versch. Bikes.

Welches Bike entspricht meinen Anforderungen?

Das wars erstmal. Wenn mir nochwas einfällt, ergänze ich es unten.

Gruß

T.

...zum Beitrag

Hallo ihr beiden! Das sind schonmal sehr nützliche Tipps! Danke! Natürlich werde ich nach erfolgreichem Bestehen viele Sitzproben und Probefahrten machen, um ein passendes Bike zu finden. Allerdings gestaltet es sich doch ein wenig zielgerichteter, wenn einige von euch schon ein paar Vorschläge abgeben könnten.

Damit habe ich direkt einen kleinen Auswahl-Pool parat und kann mich zunächst auf diese konzentrieren. Außerdem kann ich zu den vorgeschlagenen Bikes schon den ein oder anderen Test lesen und mich ein wenig einschmöckern. Das steigert auch die Vorfreude aufs fahren und ich kann mich zielgerichteter mit der Materie befassen! :-)

Mir sind noch einige Eckpunkte eingefallen: Ich bin 1,84m groß und wiege 77 Kilo. Das alles in recht sportlicher Form. ;-) Das Motorrad sollte das oben genannte Einsatzgebiet gut beherrschen und ein wenig aktueller sein. Sagen wir mal ab BJ. 2006. ABS wäre nett, muss aber nicht. (Wobei ich da natürlich noch kein endgültiges Urteil abgeben will aufgrund fehlender Erfahrung.).

@ Mankalita: Wieso scheiden Stummellenker bzw. Supersportler aus? Ich als "Laie" würde natürlich sagen, dass gerade diese für Kurvenfahrten gemacht sind! Bieten höhere Lenker und höhere Sitzposition mehr Kontrolle über das Bike?

Danke für die Willkommensgrüße!

...zur Antwort