Also ich fahre ne 125er und grüße alle außer Roller. Vom gegrüßt werden her kann man manchmal ganz "seltsame" Beobachtungen machen: Wenn ich z.B. in die Pfalz fahre (wo ich im Prinzip auch wohne), dann grüßen mich mindestens 90 Prozent aller Motorradfahrer. Wenn ich hingegen rüber dach Baden-Würtemberg fahre, dann grüßen mich höchstens 20 Prozent. Also ganz eigenartige Unterschiede auch von Region zu Region. Und an alle, die der Meinung sind, dass 125er es nicht wert sind, gegrüßt zu werden. Das sind genauso Motorräder wie eure! Klar sie haben weniger Dampf und Topspeed aber die Physik ist die gleiche, die Gewichtsverteilung ist die gleiche, die Bedienung ist die gleiche, das Handling, und vor allem der Fahrspaß!!! und in den Kurven kann ich teilweise sogar locker an ner 1000er dranbleiben, wenn nicht sogar schneller fahrn, weil die ihre Dickschiffe nicht so wendig ums Eck bringen. Also 125er gehören einfach zur Familie! (und basta :)) VG

...zur Antwort

Wenn du z.B. langsame, enge Kehren fährst, be denen du in einem niedrigen Gang bleiben musst, dann sind die Lastwechstel natürlich besonders hart und nervig. Aber da gibt es ein paar Tipps: 1. Das Spiel im Gaszug minimieren, damit man gefühlvoller Gas anlegen kann und 2. Nach dem Anbremsen noch auf der Geraden Gas anlegen (also ganz minimal) damit man den Lastwechsel nicht erst in der Kurve hat und dann mit der Hinterradbremse weiter abbremsen in die Kurve hinein, so, als wäre man noch im Schiebebetrieb. Allerdings ist der Antriebsstrang schon auf Zug und man muss in der Kurve dann nur noch zum gewünschten Zeitpunkt die Bremse lösen, dann beschleunigt die Karre wieder ganz leicht. Und keine Angst um die Bremse, die verträgt das!

...zur Antwort

Wie meinst du das jetzt??? Liegt es jetzt an der Batterie oder nicht? Also orgelt der Motor oder tut sich gar nichts? Ne genauere Beschreibung wäre hilfreich ;) VG

...zur Antwort

Der Winkel ändert sich. Wenn man bremst, hat man den Effekt, dass der Radstand und der Nachlauf durch das Einfedern der Gabel kürzer werden. Wenn man also für eine Kurve anbremst und mit gezogener Bremse einlenkt dann hat man des Vorteil, dass durch diesen Effekt das Handling verbessert wird, denn kürzere Radstand und Nachlauf gleich mehr Wendigkeit und somit leichteres Einlenken. Allerdings muss die Bremse dann natürlich unmittelbar nach dem Einlenken gelöst werden denn sonst hat man mit verstärktem Aufstellmoment in Schräglage zu kämpfen.

Wenn du also die Bremse schon kurz vor dem Einlenken loslässt und die Gabel ausfedert, dann "verschlechtert" sich das Handling etwas bzw. eigentlich ist es dann ja wieder auf normalem "Niveau". Meiner Erfahrung nach finde ich den Effekt allerdings nicht soo gravierend. Möglicherweise kommt er bei größeren Maschinen mit schwererem Handling eher zu tragen als bei kleineren, die ohnehin schon leicht auf Lenkimpulse reagieren.

Hoffe ich konnte dir helfen. Vg

...zur Antwort