Bei mir noch nicht. Aber aus dem Hinterreifen meines Freundes hat eine freundliche Werkstatt am Bodensee vor 3 oder 4 Jahren auch einen kleinen ziemlich spitzen Stein herausgezogen. Habe es mit eigenen Augen gesehen. Ist also bestimmt ein seltenes Pech aber treffen kann es wahrscheinlich jeden.
Meine Divi und ich sind unzertrennlich.
Zwar nicht mehr der neueste Stand der Technik aber absolut zuverlässig und wartungsarm ist sie, die Yamaha XJ 900 Diversion. Wäre mein Tip.
Hab ich eigentlich immer dabei. Passen locker unter die Sitzbank, genauso wie ein paar Züge und Nippel sowie Draht und Isolierband.
Hallo Motortussi, mit "nicht die Mutigste" hat dein Verhalten nichts zu tun. Ich mach es genau so und viele andere Motorradfahrer die ich kenne auch.
Speziell bei meinem Vorderreifen merke ich es am Fahrverhalten sowie an spürbaren Absätzen wenn ich mit der Hand darüberfahre. Diese Absätze machen sich vor Erreichen der Mindestprofiltiefe bemerkbar, also kommt der Reifen auch entsprechende früher runter und meine Divi fährt wieder wie neu.
Helfen tun sie, hab auch welche verklebt. Allerdings ist der Blick über die Schulter nach wie vor durch nichts zu ersetzen und sollte auch trotz dieser Helferlein zum Standard eines Bikers gehören !
Einfach in den Dörfern nach dem Wirtshaus neben der Kirche suchen. So mach ich das meistens wenn ich speziell in Österreich unterwegs bin. Wo die Einheimischen verkehren ist es eigentlich immer ok und ein Bett nebst Frühstück ist in der Regel auch kein Problem. Bikers welcome ist natürlich auch ein passender Hinweis an den Häusern.
Den Bremsflüssigkeitsstand hast du doch immer im Auge ? Ich versteh nicht wie einem das nicht auffallen kann. Der Ausgleichsbehälter der hinteren Bremse ist ja meist versteckt unter der Sitzbank oder so, aber der für die Vordere ist doch voll im Blickfeld. Grundsätzlich würde ich bei möglichen Problemen mit der Bremse oder Bedenken das etwas nicht stimmen könnte immer zu einem Fachmann gehen. Von dem System hängt schließlich dein Leben ab. Als Ursache für den Flüssigkeitsverlust kommen nur die von Frank bereits genannten Möglichkeiten in Betracht.
Ich bin doch kein Gast, sorry. Hab mich verklickt, ist wahrscheinlich die Hitze...................
Bei mir ist der Zyklus vom Geldbeutel abhängig, weist alos meist nach unten. Tauschen würde ich meine Divi nicht, zumindest nicht freiwillig. Wenn ich mal flüssig sein sollte, also mein Zyklus im Geldbeutel nach oben geht, werd ich ihr vielleicht noch eine Gefährtin in die Garage stellen :-)
Hallo Sloopy, zunächst mal würde ich grundsätzlich zu ABS raten ,obwohl meine Divi natürlich keines hat, ist ja auch nicht mehr die jüngste :-) Was jeweils mit der Bremse möglich ist, erfährt man wirklich am besten bei einem Sicherheitstraining. Es geht auch ohne ABS ziemlich viel, mit ABS aber ungleich mehr.
Ich würde auf verkrampfte Haltung tippen. Immer wieder mal die Finger bewegen und nicht krampfhaft festklammern. Auch das Handgelenk möglichst gerade halten und die Hände locker auflegen.
Es gibt viele Hersteller die alternativ zur Magnetplatte die Befestigung mit Riemen anbieten. Mein alter TRS von HeinGericke, Markenname Takai, hat das auch. Bei Bedarf wird die Grundplatte einfach getauscht ( mit Reisverschluß ).
Viel zu viel braucht meine Divi wenn sie Anschlag gefahren wird. Bin da auch schon über 9 liter gekommen. Ist ein altes Problem bei dem nicht mehr taufrischen, dafür aber absolut zuverlässigen Motor. Dazu kommt noch die zu kurze Übersetzung im 5. Gang bzw. der fehlende 6. Gang.
Aus eigener Erfahrung: regelmäßig auf Ölaustritt kontrollieren (Sichtkontrolle), alle 2 Jahre das Kardanöl wechseln. So mach ich es bei meiner Divi seit Jahren und hatte noch nie Probleme mit dem Kardan.
Mein Helm hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel (HJC CL14), aber das ist mir noch nie passiert - Und meine Divi rennt immerhin auch 220 km/h lt. Tacho !
Kenn ich von meiner Divi her überhaupt nicht. Probier es mal hier, die können sicher helfen: http://www.xj-900.de/index.php?s=a2dc8ff123e42e42540b11cd15a8701f
Sollte ich meine geliebte Divi irgendwann mal wirklich ausrangieren oder tatsächlich Geld für ein weiteres Motorrad besitzen, würde ich schon etwas aufs Gewicht achten. Leichteres Handling sowohl im Fahrbetrieb als auch beim Rangieren ist schon was wert.
Ich habe zwar bisher noch nie was von Unfällen beim Tanken gehört, aber der vernünftige und vorsichtige Umgang mit Benzin sollte selbstverständlich sein. Absteigen beim Tanken und die Zapfpistole nicht mit vollem Druck laufen lassen, so mach ich das. Dann nicht bis zum Anschlag volllaufen lassen und es dürfte keine Gefahr bestehen. Gelegentlich gerät mal ein Tropfen auf den Tank wenn man die Pistole herausnimmt, aber das wird sofort abgewischt und dann kann es mit heißen Teilen gar nicht erst in Berührung kommen.