Am einfachsten ist es : Geh zu deiner Versicherung bei der du die Karre versichern willst.Hol dir ne Kurzzeitversicherung, damit holst du die bei der Zulassungsstelle ein Kurzzeitkennzeichen, um die 20€ oder so. Das ist eine Woche gültig, kannst zum TÜV und sonstwohin (Oma besuchen). Wenn du das Fahrzeug zulässt und bei derselben Gesellschaft versicherst, verrechnen die das in der Regel.(auf deutsch, ist für lau)

Aber Vorsicht, die Zeit ist meistens begrenzt. (zwischen Kurzzeit und Zulassung)Aber da kann man mit der Versicherung meist auch drüber reden.

Zur Zulassungsstelle darfst du auf kürzestem Weg auch ohne Kennzeichen fahren.

Oder du machst alles in einer Woche.

...zur Antwort

"Loctite" würd ich nehmen.

Gibts in verschiedenen Haftstärken.

Ein paar Tropfen aufs Gewinde, eindrehen, trocknen lassen, - fertig.

Hält wie geklebt, lässt sich aber mit Schraubenschlüssel wieder lösen.

Kriegst du auch im gut sortierten Baumarkt.

...zur Antwort

Du brauchst nix abbauen. Ganz einfach in den Ansaugstutzen des Luftfilters sprühen und gleichzeitig bzw unmittelbar danach, also sofort, starten.

Praktiziere ich im Winter fast täglich so. Meine alter Zweiventilboxer springt nämlich bei Minustemperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit nur äußerst unwillig an. Mit Spray gehts auch bei -15°C.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt,hab ich mir da noch nie Gedanken drüber gemacht. Ich hab die Muttern immer wiederverwendet. Hat bei ungezählten Kettenwechseln bei verschiedenen Moppeds nie zu Problemen geführt. Soweit meine Erfahrung, aber vielleicht mach ich das seit 28 Jahren falsch?

...zur Antwort

Die Feuerklinge ist ein gutes Mopped. Meiner meinung nach allerding zu spezifisch. Z.B. eingeschrängt Sozius oder Gepäcktauglich. Bei entsprechender Fahrweise ist die Laufleistung so gut wie nix. Ich würde allerdings kein Mopped fahren wollen, was was immerhin auf ein Viertel seiner Leistung kastriert ist. Bei der Länge deines Sohnes würde sich z.B. 'ne XTZ Tenere anbieten: handlich, hochbeinig, reisetauglich, geht gut ab, (da kann er auf kurviger Landstr so manche CBR abledern) und in 2 Jahren würd ich weitersehen. Ist zwar 'nur' ein Einzylinder, aber Vibrationsarm und nicht störanfällig, nicht umsonst baut Yamaha den seit Ewigkeiten fast unverändert in verschiedenen Modellen ein. Abgesehen vom Aspekt, daß "Motorsporterfahrung im Cart und Opel Corsa" nicht mit einem Zeirad zu vergleichen sind, wären auch die Folgekosten zu bedenken. Bei entsprechender Fahrweise (und dafür ist die CBR ausgelegt) verschleisst er 2 Sätze Reifen pro Jahr. Und die kosten für die Feuerklinge "viereckig Geld". Ich denke, das könnte für einen 18jährigen zum Problem werden. Denkanstossende Grüsse

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.