Hi! Neben den genauen Fahrten die du dir sparen kannst, kannst du aber auch mit deinem Fahrlehrer über einen Pauschalpreis verhandeln (wenn du wieder in derselben Fahrschule den Schein fischen willst). Habe ich auch gemacht. Der Fahrlehrer kann dich einschätzen und du bist ja dann sozusagen Stammkunde ;) Ich konnte einen zu der Zeit relativ günstigen Pauschalpreis raushandeln (A+B = 1100€). Am besten geht das, wenn man noch ein paar Geschwister hat ;) Gruß
Ich nicht, aber ein Kumpel mit meinem Moped. Er war betrunken und hatte meinen Schlüssel, ist zu einer Tanke und wurde dann zur Party eskortiert. Auf der Hälfte hat er das Licht ausgestellt und ist durch die Gassen der Stadt, wo sie ihn verloren haben. Als ich merkte dass mein Bike weg ist kam er auch schon grinsend an. Er hat den Schlüssel nie wieder gesehen. Achja, wir waren 16 und cool ist sowas nicht.
Hi! Ich habe auch überlegt ob ich mir so ein Alarmschloss zulege. Aber mittlerweile bin ich von dem Gedanken abgekommen und kaufe lieber eine dicke, lange Kette die ich um irgendwas standfestes und dann das Bike lege ;) Ist auf jeden Fall sicherer und um diese Ketten aufzubekommen braucht der Dieb solche Geräte, die mindestens genauso laut wie so ein Alarmschloss sind ;) Gruß
Es kommen altbackene Eisen für zahlungsfähige Mittvierziger in den Midlifecrisis, die gern nochmal wild sein wollen - nach Feierabend - aus den USA. Das ist mein Vorurteil für diese vorbelastete Frage, ansonsten habe ich auf einem koreanischen Bike das Fahren gelernt und hatte nie Probleme! Gruß
Hi! Von der Optik her gefallen mir Eagle Schalldämpfer nicht so sehr, technisch gesehen habe ich schon Gutes gehört. Sie sind aber mehr auf hohen Durchsatz aus als auf konforme Lautstärke. Um eine eindeutige Antwort zu bekommen, solltest du aber dein Motorradmodell etc angeben. Die Verarbeitungsqualität scheint mir ganz in Ordnung zu sein, aber ganz ehrlich - sehr aufwendig sehen zumindest die Slip-ons nicht aus. Dafür stimmt der Preis! Gruß
Hi! Ich hatte mal für meine R6 angefragt, der Lackierer (ein echter Profi, auch auf Moppeds spezialisiert) hat 1200€ (3 Farben) veranschlagt. Ich fand das nicht zu teuer, er hat mir alles ganz genau erklärt und die Unterschiede zu günstigeren Lackierungen erläutert etc. Es wurde zwar bei mir leider nichts, aber vielleicht ist das ja ein Anhaltswert für dich ;)
Sehr gute Antworten von T.J. und Turboklaus, nur eine Ergänzung: Problematisch ist es bei einigen Bikes mit dem Aufbocken. Wenn du keinen Hauptständer hast, brauchst du irgendeinen Unterbau um die Schwinge zu entlasten! Daran ist es bei mir letztendlich gescheitert ;) Ich glaube aber dass hier auch schon einige Tipps kursieren, wie man das Bike abstützen kann. Gruß
Hi! Das geht normalerweise ohne Probleme. Wie chapp schon sagte, richtig aushärten lassen, dann mit Schleifmilch und 1500er/2000er Körnung schleifen. Wenn du dich genauer einlesen willst, melde dich hier an und schau dir die Anleitung an in der Kategorie "Finish".. http://www.diespritzer.de/Anleitungen_zum_Lackieren.php Gruß
Besonders die Motorrad hat meiner Meinung nach in letzter Zeit sehr abgebaut. Eigentlich lese ich die MO, PS und Motorrad, fast regelmäßig. Die Motorrad werde ich mir nicht mehr kaufen, zu gleich oder unsinnig sind mir die "Vergleichstest", zu langweilig der Journalismus. Erinnert mich an eine zweirädrige Auto-Motor-Sport. Die MO hat qualitativ sehr hochwertige Bilder (auch vom Papier her etc) und sehr schön gemachte Berichte und Geschichten. Gefällt mir einfach besser. Die PS ist qualitativ gesehen meiner Meinung nach die Schwächste der 3, aber trotzdem sehr menschlich geschrieben und zielt eben mehr auf die Sportfraktion. Fazit: Mo ;)
Hallo Thomas! Der kleine Einzylinder der KLX nagt ja nicht gerade am Limit wie du schon fesgestellt hast ;) Bei Yamaha z.B. gehen da locker 10 PS mehr. Aber gerade bei "so einfachen" Aggregaten wie der Kawa kann man abgesehen von StVO und BE viel mit einfachen Mitteln rausholen. Gerade wenn es vor allem ins Gelände gehen soll und die StVO egal ist. Schau mal hier: http://supermoto-umbauten.de/ Die haben bei KTM tolle Erfolge erbracht. Gruß
Hallo! Ich hatte in der Fahrschule Kopfhörer mit Bügeln und das war blöd. Total unpraktisch, alles ist beim Anziehen verrutscht und der Sound war mies. Dann hatte ich für MP3 etc normale Ohrstöpsel. Hier ist die Passform schon besser, der Sound auch, aber beides nicht perfekt. Weiter kommst du nur mit guten In-Ear-Kopfhörern, unbedingt ohne Bügel! Ich habe ein Einsteigermodell (http://www.amazon.de/Philips-Ohrh%C3%B6rer-Goldstecker-Ohrkappen-Gr%C3%B6ssen/dp/B000FQJM7Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1254168773&sr=8-1) mit dem ich aber sehr zufrieden bin. Gruß
Hi! Ich schätze mal, du brauchst Ersatz und dir sind die Ersatzteile zu teuer. Dann frag mal bei Motorrad Stecki nach, sie haben komplette Ersatzverkleidungen und damit sicher auch die Befestigungsschrauben. Und das sicherlich günstiger! Gruß http://www.motorrad-stecki.de/index.php?main_page=index&cPath=109
Ich behaupte ebenso, dass ein normaler Fahrradtacho ganz klar auch an eine GPZ passt. Wenn du wegen der Anzeige Probleme hast, z.B. ein konischer Lenker o.ä. hilft manchmal auch Kabelbinder bis man eine richtige Halterung hat. Die Signalgebung dürfte ebenso kein Problem sein. Vielleicht erläuterst du dein Problem mal genauer.
Ich habe zwar bislan nur eine Lederkombi als Zweiteiler, allerdings soll dieses Jahr noch eine dazukommen (Rennkombi als Einteiler). Die alte ist sowieso nach 6 harten Jahren schon an der Verschleißgrenze ;-)
Hi! Ich habe das Teil. Es ist bei allen Bikes benutzbar, außer sie haben eine Einarmschwinge, was die Zephyr bekanntermaßen nicht hat ;) Ein günstiges, universelles Teil, dieser Heber. Aber: Die Gummiauflagen werden nach 3x benutzen ab sein, was nervt. Denn ohne gibt es Kratzer. Ich habe Fahrradschlauch zerschnitten und mit Pattex drauf geknallt, hält =) Also: Kannst nichts mit falsch machen, es gibt aber qualitativ höherwertige. Gruß
Hi! Auch ich glaube nicht dass Schadstoffe im Helm Kopfschmerzen hervorrufen. Vielleicht durch die Schadstoffe im Stau von Autos oder so? Ich hatte mal einen Halsschutz aus Neopren-Zeugs der ziemlich gestunken hat. Von dem habe ich Kopfschmerzen bekommen. Nach einer Wäsche ging es, meine Freundin hat das Ding ausprobiert und es als problemlos eingestuft. Soll heißen, dass du vielleicht gegen irgendeinen Stoff allergisch bist? Gruß
In der Garantiezeit habe ich mich auf meinen Mechaniker verlassen, nach Ablauf dieser Zeit habe ich angefangen soviel selbst zu machen wie möglich. Den Rest gebe ich gezielt bei einer freien Werkstatt in Auftrag, die sensationell gut arbeiten und günstig sind! Wenn sie noch mehr finden, rufen sie an und ich entscheide ob es auch noch gemacht wird. Gruß
Frank hat sehr gut beschrieben was los ist, du solltest schnellstens das Motorrad abstimmen (lassen!) oder die ehemalige Konfiguration wieder herstellen, also die Drosseln wieder reinbauen.. Kannst dich hier http://www.2takt.net/technik/vergasersetup.php auch ein wenig einlesen..
Ich kann da nicht so ganz mitreden, da ich noch nie bewusst ein luftgekühltes Aggregat gefahren bin und dessen Besonderheit noch nie verspürt habe, aber einige Leute sind der Meinung dass die Luftkühlung ein Motorrad ganz besonders macht. Vielleicht wegen den Kühlrippen, den fehlenden Schläuchen o.ä., am Fahrverhalten wird man es wohl nicht merken können. Jedenfalls glaube auch ich, dass Moto Guzzi solange versuchen wird wie möglich, die Luftkühlung und den V2 im seltenen Winkel als Markenzeichen beizubehalten. Ich finde, so etwas ist für eine Marke wichtig und auch gut, um den Charakter der Maschinen beizubehalten. Was die kühlung an sich angeht, denke ich schon dass die Hersteller mit den immer ausgeklügelteren Materialmixen etc schaffen, ohne Wassermantel auszukommen. Gruß
Witzig finde ich auch, dass immer mehr junge Leute auf Oldtimer, Youngtimer und modern Classics stehen. Alle meine Kumpel sind voll auf die LSL Kawasaki W650 abgegangen, ich finde den Café-Racer-Style auch sehr reizvoll! reizvoll ist bei Youngtimern auch der Preis, bei modern Classics wahrscheinlich die Optik gepaart mit moderner Technik. Also Fahren, gut aussehen und nicht immer nur schrauben müssen. Wenn ich mir ein Zweit- und Drittmotorrad leisten könnte ... ;) Gruß