Wenn Du wissen willst was der erfolgreichste Profi so alles auf seinem Bike anstellt, dan guck mal in die aktuelle Ausgabe von PS (9/09). Da packt Dr. Rossi seine geheimsten Tipps und Tricks aus. 8-O

...zur Antwort

Der Vergleich der Rundenzeiten auf den gleichen Rennstrecken zwischen den IDM'lern und den SBK'lern ist nicht ganz einfach. Da meist ganz andere Wetter- oder Streckenbedingungen zu unterschiedlichen Zeiten herschen.
Bei den "Gastauftritten" von Max Neukirchner in der IDM im letzten Jahr hat sich aber gezeigt, dass Max mit seiner Werks- SBK Maschine die IDM Kollegen nicht in Grund und Boden gefahren hat. Er hat zwar vorne mitgemischt und ein par mal gewonnen aber nicht mit totaler Überlegenheit. Von daher kann man davon ausgehen dass der Unterschied nicht relativ groß sein dürften.
Vieles ist halt relativ, für manchen sind 2 Sekunden mehr auf dem großen Kurs von Hockenheim schon eine Ewigkeit, für einen anderen bedeutet das "fast gleich schnell". :-)

...zur Antwort

Es gibt genügend Werkstoffe die deutlich abriebfester als Titan sind. Vor allem gibt es deutlich günstigere Werkstoffe als Titan welche man auch als "Schleifschutz" einsetzt. Von Kunstoffen aller Art, über Holz, Keramik bis zu speziellen Stahllegierungen ist alles mögliche auf dem Markt.
Bei Titan geht es aber hauptsächlich ums Image und die Show. Das Metall ist teuer und exclusiv (wie der Träger). Und wenn Du mit einem Titanknieschleifer so richtig über den Teer fräst, gib das einen Super "Funkenregen" (wie beim Feuerwerk) was jeden Zuschauer Bauklötze staunen lässt.

...zur Antwort

Coatieren ist die chemische Oberflächenbehandlung von Leichmetallen. Hartcoatieren wird vor allem bei Aluminiumgußteilen im Fahrzeugbau zur Oberflächenhärtung eingesetzt. Bei dem Hart-Coat (HC) Verfahren entsteht eine glatte, harte und keramikähnliche Oberfläche. Bei den Racing-Kupplungsscheiben aus Aluminium geht es aber hauptsächlich um die Gewichtsreduktion. D.h. es soll vor allem die Gesammtmasse (die gesammte Kupplung kann mehrere Kg wiegen) des Fahrzeuges verringert werden. Die geringeren rotierenden Massen der Racingkupplung (bei mir waren es 1500g weniger) dürften nur bei extrem leichten Motorrädern zu einer minimal besseren Beschleunigung beitragen. Der "Hauptbeschleunigungswiederstand" bleibt das Mopped selbst und zum kleinen Teil das Hinterrad mit seinem "großen Durchmesser". Fazit: Leistung wirst Du nicht gewinnen, aber Gewichtsersparnis. Und wenn Du durch ne Alu-Kupplung relativ viel von der Fahrzeug-Gesamtmasse abgespeckt hast, wirst Du auch besser beschleunigen können.

...zur Antwort