Da steht was von Sheltex drauf. auf dem Zettel steh bis 30c° waschbar. (war natürlich ne Anleitung von gericke dabei-hab ich natürlich nicht mehr, dachte die werden das ja wohl online anbieten...)
habe nur bedenken wegen der Imprägnierung - wie oben schon geschrieben.
Privatgelände, zb Verkehrsübungsplatz.
empfohlen ist laut anleitung:
Permanent type coolant (ethylene glycol plus coorosion and rust inhibitor chemicals for aluminium engines and radiator)
das wäre wohl Gylysantin aluprotect g30.
allerdings scheint von der farbe her glysantin g48 drin zu sein - was ja nicht für alu motoren ist...
auf der glysantin seite steht man soll diese aber nicht vertauschen, weil es u.U. sich nicht mit dem dichtungsmaterial und kunststoffschläuchen verträgt - was denn nun - entweder organisches statt anorganisches oder eines für alumotoren....
danke für die Hinweise, aber ich suche explizit einen neuen Schalter - gebraucht vertrau ich denen nicht.
ich dacht mir schon fast das die kfx 700 mit 80-100km am unteren ende liegt - ich glaub ich hol mir ne enfield...
Blechschaden muss nicht angegeben werden
Ich nehm einfach mal an, das die geschwindigkeit nur an einem punkt des rades abgenommen wird, also nur einmal pro umdrehung, da merk das abs dann zu spät das das rad schon steht und reagiert nicht. wenn man mehr aufnehmer am rad anbringen würde könnte man das sicher auch besser ausregeln...
du meinst die weiche innenschale? die ist eigentlich immer aus styropor. da man styropor in quasi jeder härte herstellen kann eignet es sich gut als dämpfungsmaterial.
billig ists auch, also warum was anderes nehmen?
ketten haben einen wirkungsgrad von ca 98%