Ich werde eventuell missverstanden. Die Membrane löst sich nicht am Deckel oben, sondern am Schieber der hoch und runter geht. Bei dem Link von turboklaus wird bei der Einbauanleitung auch die Verklebung der Membrane beschrieben. Es kann aber sein das es sich hierbei um Plastik Schieber und nicht wie bei mir, um Alu Schieber handelt. Also muss generell ein Verkleben möglich sein.In meinem Fall eben Alu mit Plastik. Muss jetzt einen finden der die Anforderungen an die Materialien erfüllt und auch Temperaturbeständig ist, da sich nach abstellen des Motors ein enormer Hitze stau unter dem Tank bilden kann. Bei Louis wird bei der Benzinleitung eine Beständigkeit von bis zu 120 grad beschrieben. Also brauche ich einen Kleber der diese Höllentemperaturen aushält. Gruss

...zur Antwort

Hallo. Einfach mal ausbauen. wenn Du ohne Dämpfer fährst, wirst Du sehr schnell fest stellen können, ob es daran liegt. Wenns dann immer noch einseitig zieht, kann nur noch der Rahmen verzogen sein, oder aber das Lenkkopflager muss erneuert werden.

...zur Antwort

Wenn du nur die vorderen benutzt dann dürfte hinten nichts aus zu wechseln sein . Also hast du hinten auch einen Verschleiß auf den Belägen. Wenn jetzt dein Mechaniker sagt das der ganze Sattel kaputt sei, dann hast du entweder solange hinten gebremst bis die reinen Kolben des Sattels auf der Bremsscheibe angekommen sind oder aber es hat sich irgendetwas verzogen. Aber eigentlich müsstest Du das gemerkt haben. Wenn die Beläge weg sind kommt das reine Metall. Dann macht das einen Höllen Lärm und hört sich auch etwas anders an wie Beläge die in Ordnung sind. Ich selbst habe Beläge mal bis zum Träger runter gefahren aber da war nie ein Austausch des Sattels notwendig. Erkundige dich mal weshalb dein Mechaniker der Meinung ist Dir einen neuen Bremssattel einbauen zu wollen.

...zur Antwort

Tolle Möglichkeit. Aber wie sieht es bei einer Erneuerung oder Wechsel der geklebten Lagerschalen aus? Wie steht die Verklebung einem neuen Lager wechsel gegenüber und was für Materialien brauch man um den Kleber zu entfernen? Gruss

...zur Antwort

Das ist eigentlich völlig unmöglich , das 3 Tage nachdem Du gefahren bist , plötzlich die Räder fest gehen so das sie sich nicht mehr drehen lassen. Als Dein Bike in der Tiefgarage abgestellt wurde haben sich die Reifen ja noch gedreht oder? Und es handelt sich um ein Relativ neues Motorrad , wenn ich bedenke was es für alte Öfen gibt, wo ich noch nie etwas ähnliches gehört habe was Du hier beschreibst. Kann es sein das Dein Motorrad für andere Leute zugänglich ist und wäre es weiter möglich das da jemand was manipuliert haben könnte? Oder bist Du aus einer Regen fahrt zurück gekommen. Gruss

...zur Antwort

Ich verstehe den Circus auch nicht. Beim zweiten mal bin ich ohne eine Veränderung am Motorrad durch den TÜV gekommen und der Motor war total un warm weil ich eine Stunde gewartet habe bis ich dran gekommen bin. Aber was mir aufgefallen ist, ist auf dem Prüfungsblatt die Angabe über die Fz Art / Klasse. Einmal 09 und beim zweiten mal 25. Kann das der Grund sein für die Unterschiedlichen Werte bzw für das bestehen des Tüv? ( beim zweiten mal war ich in einer Werkstatt)

...zur Antwort