Ich stand neulich neben einer 1200er GS die einen Sebring montiert hatte. Der klang richtig gut...
260 lt. tach mit einer GSX-R 1100 auf der Autobahn.
Hier z.B. : http://www.helmetcamera.com
34 PS, maximal 50. Damit bist du zügig unterwegs und kannst dich auf's Motorrad konzentrieren. Was bringt dir als Anfängerin ein Motorrad mit 160 PS? Nix ;-)
So weit ich weiss, wird das im Wasserbad gemacht. Ein dünner Film mit dem Carbonmuster schwimmt auf der Oberfläche und das Bauteil wird von unten nach oben durchs Wasserbad gehoben so dass sich der Film gleichmäßig auf dem Teil ablagert. Wie lange sich das hält? Keine Ahnung...
Na ja, kommt auf dein Bike an. Für Boxer-BMWs empfehle ich siebenrock oder powerboxer (jeweils mit .de hintendran). Bei Japanern kenn ich micht so gut aus.
Ténéré ist Kult. Das wär ja klasse, wenn da ein Nachfolger käme. Hoffentlich mit ordentlicher Gabel und zeitgemäßen Bremsen. Ich hab bisher leider noch nichts davon gehört, aber poste doch wieder, wenn du was neues weisst.
Hmm.. extravagantes Gerät. Aber mal ehrlich: was willst du mit so einem Teil? Mit 8 PS macht das sicher nicht so großen Spaß. Und dann ist das Ding so niedrig, dass dich garantiert jeder zweite Autofahrer übersieht. Mir wäre das zu gefährlich.
Also man muss da schon nen bissl unterscheiden zwischen leichtem Reibgeräusch (das von anliegenden Belägen kommt) und hörbarem Schleifen (was von abgefahrenenen Belägen herstammen kann. Ich würd einfach mal n Blick in den Bremssattel werfen und schauen, wie dick die Beläge noch sind. Bei einer Belagstärke unter 2-3 mm würde ich die auf jeden Fall wechseln.
Kann mich Kilometerfresser nur anschließen: Danzig und masurische Seenplatte sind ein MUSS. Aufpassen mit dem Tempo und beim Parkverbot. Die Polizisten dort sind schon mal sehr unlustig ;-)
Ich bin kein Lackierer. Aber soviel ich weiss, wird das Pulver elektrostatisch aufgetragen (Plus und Minuspole) und anschließend das Teil im Ofen eingebrannt. Da verschmelzen die "Pulver-Pünktchen" dann zu einer homogenen Fläche.
Mein drittes Motorrad und noch nicht runtergefallen. Wahrscheinlich Glück gehabt ;-)
Weil die Steuerkette automatisch gespannt wird. Über einen federbelasteten oder hydraulischen Kettenspanner: http://www.1200bandit.de/steuerkettenspanner.gif
Also mir ist mal mein Kumpel mit einer K 100 RS hinten drauf gefahren, weil die Straße leicht sandig war und die Mühle so gut wie gar nicht mehr gebremst hat. Bei mir hat zwar das Hinterrad blockiert, aber ich bin besser zum Stehen gekommen als er. Trotzdem würde ich (vor allem für höhere Geschwindigkeiten) ein Motorrad mit ABS kaufen. Die modernen Systeme regeln ja auch viel feinfühliger als die alte K 100.
Speed Triple von Triumph. Absolut einzigartiges Moped, was Bauart (Dreizylinder, Rahmen, Einarmschwinge) und Design ("lose" angebrachte Froschaugen, breiter Lenker, Rahmenform) betrifft. Schön wärs, wenn die Garage voll wär... ;-) http://www.triumph.co.uk/images/de-DE/Wallpaper1024x768Speed_Triple.jpg
Hallo thunderwheels, ich hab mal ne schöne Tour quer durch Nordgriechenland gemacht. Fähre von Ancona nach Patras und dann einen kleinen Umweg über Olympia und die Meteoraklöster bis rüber nach Delphi. Wenn du eine Enduro hast, würde ich möglichst kleine Sträßchen aussuchen. Da lernt man Land und Leute am besten kennen.