Oh Gott, das ist schwer hier alles mögliche zu nennen. Die Silvretta(mautpflichtig) gehört sicherlich dazu. Abstecher ins Allgäu, Bregenzer Wald, das Montafon, in die Schweiz.... Ich weiß gar nicht wo ich da anfangen oder aufhören sollte.
Kauf dir eine wasserdichte. Ist normalerweise eine einmalige Anschaffung, das ist den Mehrpreis allemal wert. Nasse Klamotten zum wechseln wäre nicht meine Welt.
Gefühlsmäßig würde ich sagen irgendwo am äußersten Rand der Scheibe. In der Praxis fahr ich lieber Landstraße.
Na klar doch, ist immer wieder ein Erlebnis und für mich sowas wie vollkommenes Abschalten vom Alltag. Allerdings fahr ich auch gern mit meinen Kumpels, aber meine jährliche Solotour möchte ich nícht missen.
Thunersee und Brienzersee,im Hintergrund Eiger / Jungfrau und Mönch. Für mich das absolute Highlight auf dem Weg Richtung Pässekarussel von Susten/Furka/Grimsel und wie sie alle heißen.
Klar, wer drauf will soll zahlen. Wem es zu teuer ist soll's lassen. Eigentlich ganz einfach. Ist doch das selbe mit mautpflichtigen Strecken, muß jeder für sich selbst entscheiden ob ihm das Erlebnis den Preis wert ist.
Diese beste Vollverkleidung ist eine Regenkombi :-)
Sehr interresant und verlockend. Für einen Tagesausritt allerdings viel zu weit für mich, leider. Reizen würde mich das schon, auch wenn man der Werbung nicht immer alles glauben sollte. Aber das scheint wirklich ein Super-Event zu sein.
Ich verwende eine Gepäckspinne. Da hat sich noch nie was gelöst oder gelockert bis jetzt. Und das Ding hat schon einige tausend Kilometer auf dem Buckel. Gibt es z.B.hier: http://www.louis.de/_40944a81758cd520062b2c9f1d2e6b7141/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10001101&anzeige=0
Will es dir nicht wünschen, aber laß mal da was passieren. Arbeitsunfähig und Motorradunfall. Ist das gleiche wie die arbeitsunfähigen Fußballer, die dann als Torschütze in der Tageszeitung aufgeführt sind.Mein Chef würde sich tierisch freuen....
Das hab ich immer dabei. Zwar noch nicht gebraucht aber es ist gut ein Sicherheitsgefühl für den Fall der Fälle zu haben.
Klar reicht diese 6,95€-Teil aus. Übrigens kann man die Tasche mit dem Sponsoraufdruck nach unten befestigen, falls es dich stören sollte.
Ich behaupte da gibt es die meisten Radarkontrollen in ganz Österreich. Also vorschriftsmäßig fahren oder die Urlaubskasse wird empfindlich geschröpft ;-)
Wenn er schon am Anfang drückt dann paßt er nicht, ganz einfach. Kann 1200RT da nur zustimmen.
Ein Tankrucksack mit seinen 5 - 8 Magneten wird sich eh nicht lösen, egal wie schnell du fährst. Dann gibt es immer noch den Lenkkopfriemen zur Sicherheit und die Sache hat sich.
Schau mal hier: http://www.motorradfrage.net/frage/kennt-jemand-von-euch-die-strecke-schauinsland
Also in jedem Fall ohne Gepäck. Ich würde hier http://www.motorradfrage.net/tipp/klasse-unterkunft-in-der-schweiz Station machen. Dann nach einem guten Frühstück frühzeitig los ( ca.90 min. Fahrzeit bis Täsch - da ist Schluß mit biken), das Bike geparkt und ab nach Zermatt mit der Zermatt-Bahn. Einen ganzen Tag sollte man schon einplanen - es lohnt sich wenn der Wettergott mitspielt. Von der Rückseite aus ( Aostatal in Italien ) behaupte ich das keiner das Matterhorn erkennt, lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
Hier sind bekannte Sperrungen aufgelistet: http://www.bvdm.de/index.php?id=63&sperr=5
Ich habe die zerrissenen Futterstellen von meiner Frau einfach mit einem dünnen Stoff übernahen lassen. Seitdem ist Ruhe.
Der Unterschied liegt meines Wissens in der Befestigungsart. Beim Quicklock wird ein Ring zur Befestigung genutzt, beim Slide-System wird er mit 3 Schrauben befestigt. Was da besser ist ?? keine Ahnung. Finde beide eigentlich gleich. Das Slide-System ist jedoch preisgünstiger - vielleicht wäre das eine Kaufentscheidung.