Wenn du weißt dass z.B. nur Heizdrähte in den Griffen gebrochen sind o.ä., ist der Austausch von den Griffen allein nicht schwierig. Wieviel die Zubehörteile bei BMW kosten, weiß ich allerdings nicht.. Man könnte natürlich das System auch gegen ein komplettes Zubehörsystem tauschen, die es wahrscheinlich günstiger zu kaufen gibt. Gruß

...zur Antwort

Der Lenker sieht zwar innovativ aus, hier würde ich aber an T.J.`s Antwort denken. Außerdem ist es ein wenig aufwendig (meiner Meinung nach), nur um Vibrationen los zu werden. Das geht auch anders. Gruß

...zur Antwort

Hi! Ich würde es wie Frischling tun. Du musst ihm schriftlich oder persönlich eine angemessene Frist setzen, wobei ich eine Woche für angemessen halte. Schreibe einen Brief mit der Anmerkung dass du nach Ablauf dieser Frist (also keine Lieferung / kein Geld zurück) rechtliche Schritte einleitest. Darauf reagieren viele schon eher, du solltest dann auch tatsächlich zum Amtsgericht/Anwalt gehen falls du keinen Erfolg mit der Fristsetzung hast.. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! Ich denke, dass sich LSL beim Lenkungsdämpfer ein wenig hat helfen lassen, andererseits gibt es die Kits schon lange am Markt (sind also ausgereift) und werden tadellos funktionieren. Kannst auch mal hier schauen: http://www.kradblatt.de/produktvorstellungen/technik/lsl_lenkungsdaempfer.php Trotzdem würde ich bei ernsthaftem Einsatz (z.B. Rennstrecke) eher auf die Spezialisten von Wilbers zurückgreifen. Gruß

...zur Antwort

Hallo! In meinem Tarif sind Anbauteile bis 1500€ automatisch drin, allerdings frage ich vor Reisen mit Navi etc erstmal meinen Makler. Das solltest du auch tun, denn wie 1200RT schon sagte kommt das auf deine Versicherung an. Nur dass die Haftpflicht übernimmt wenn ein Koffer ein Fahrzeug o.ä. beschädigt und korrekt angebracht war ist gaube ich sicher.

...zur Antwort

Hi Caro! Meiner Meinung hat die Sicherung des losen Endes beim Kinnriemen nur die Funktion, dass das lose Ende nicht im Fahrtwind herumwedelt was bei sehr hohen Geschwindigkeiten schon nervig sein kann. Ansonsten löst sich der Doppel-D-Verschluss nicht von alleine, daher glaube ich nicht dass der Druckknopf der aktiven Sicherheit dient. Vielleicht der passiven, dass das lose Ende nicht nervt ;) Gruß

...zur Antwort

Verstehe deine Frage auch nicht, ich dichte einfach mal dazu dass du nach den Unterschieden der Werksmaschine zur Serienmaschine fragst ?! Die wird dir hier niemand aufzählen können. Bevor eine solche Frage nochmal aufkommt, schau lieber ab und an auf diese Seite, da wird bald mehr veröffentlicht, ebenso bei den Zeitschriften ;) ! http://www.s1000rr.com/#/theBike/ Gruß

...zur Antwort

Hi! Meinst du den Schwingenschutz, aus Hartgummi der das Durchscheuern der Schwinge durch die Kette verhindern soll, oder einen Kettenspanner/Gleitschiene für einen Kettenantrieb des Ventiltriebes?! An der Schwinge sieht man auf einen Blick, wie tief sich die Kette schon eingearbeitet hat.. Dementsprechend sollte man die Teile wechseln. Gruß

...zur Antwort

Hi! Du als Kontaktlinsenträger hattest bisher einen riesigen Vorteil, den man dann auch beim Zwiebelschneiden kennen lernt ;) Die Zugluft macht dir viel weniger aus als einem "normalen" Fahrer. Gut, das hat auch seine gesundheitliche Kehrseite, weswegen Linse eigentlich nicht so gut sind. Ich habe eine Laser-"OP" hinter mir, ist schn 4 Jahre her. Ich durfte 6 Wochen gar nicht fahren (mach es im Winter!! ;)) und danach immer sehr auf die Zugluft achten. Das Auge muss sich an die neuen Gegebenheiten gewöhnen und ist empfindlicher! Aber hey, die Scheibe einfach zulassen. Mittlerweile bin ich sehr froh über den Schritt, hatte -6 Dioptrin und nun eine erheblich gesteigerte Lebensqualität. Das kannst du als "betroffener" sicher nachvollziehen.. Also: Du kannst problemlos fahren, musst aber in den ersten Wochen mit Einschränkungen leben. Aber es lohnt sich! Noch ein Tipp abseits der Moppeds: Informiere dich ganz genau überdie Praxis, wo du es machen lassen willst und achte unbedingt auf den "Augen-Laser-Tüv" der vor kurze eingeführt wurde und nur kompetenten Praxen und Ärzten verliehen wird. Gruß und viel Erfolg

...zur Antwort

Fallert ist auf jeden Fall sehr renommiert, was BMW-Motoren angeht. Wunderlich bietet dafür eine Fülle an Anbauteilen, was durch Teile von AC-Schnitzer noch vervollständigt wird. Was den Motor und die Peripherie aber angeht, ist Fallert die Nr.1 . Ansonsten denke ich, dass es noch viele kleinere Tuningbetriebe gibt, die sich mit den Boxern oder K-Modellen auskennen.. Gruß

...zur Antwort

Hi mcDrive! Schau mal hier, falls es dich noch interessiert: http://www.simotec.de/mot/Motorradgaragen.html Die haben massig Motorradgaragen zur Auswahl und viele Infos. Versicherungstechnisch gelten sie als Garage.

Gruß

...zur Antwort

Hi! Ein anderer Grund ist die Hitzeentwicklung, gerade bei Kunststoffen. Hier wird wie beim Bohren ein Fluid zum Kühlen des Werkstoffes zur Hilfe gezogen, da sich Kunststoff schnell verzieht, wie auch manches Metall. Anderer Grund siehe Bumbi.. Gruß

...zur Antwort

Hallo! Ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht hat ja sonst noch jemand das Problem. Ich hoffe, du hast es mittlerweile schon gelöst! Neben dem Schaltgestänge dass sich verbiegen kann ist auch die Schaltwalze eine Fehlerquelle. Unwahrscheinlicher, aber auch möglich sind Defekte an den Schatklauen, bis hin zu Synchronschaltungen oder Schaltmuffen. Ich denke aber, dass die Schaltwalz und die Peripherie Schuld sein werden.. Das Getriebe an sich ist meistens ziemlich resistent.. Gruß

...zur Antwort

Hi! Die Rucksäcke von Moto-Detail sind schon sehr preiswert, mehr aber auch nicht. Außerdem würde ich Bedenken wegen der Sicherheit haben, sollte die Reise mal etwas weiter als zum Bäcker und zurück gehen.. Denn je nach Ladung kann der Inhalt Druckspitzen auf den Rücken ausüben, was beim Crash fatal enden kann. Wenn du aber über sowas hinwegsiehst und nur die Funktion des Rucksackes an sich, finde ich auch solche Standartteile ganz ok. Mehr braucht man im Normalfall nicht..

...zur Antwort

Hi! Ich habe zwei Helme von BMW und bin sehr zufrieden mit dem System. Sprachquali ist super, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Wenn du noch Infos über Nachrüstsysteme, die günstiger sind, suchst: http://www.motorradonline.de/test/bekleidung/test--bluetooth-helme-und-nachruestkits.244455.htm Den Test finde ich ganz gut! Gruß

...zur Antwort

Hi latsch! Ich halte das nicht für notwendig, aber wenn du die Teile bis dato noch nicht gefunden hast kannst du mal hier anfragen: http://www.oldtimerteile-haase.de/ Da bekommt man fast alles auf Nachfrage ;) Gruß

...zur Antwort

Hi Fragenkönig! Das wichtigste ist bei einer Garantieverlängerung, dass man aus der regulären Garantie noch nicht raus ist. Danach wird es schwer, den Anschluß zu finden ;) Ansonsten entscheidet der Händler über den generellen Zustand, an KM-Grenzen sind meines Wissens nach noch keine Besitzer gescheitert. Zu selten wahrscheinlich eine sehr hohe Leistung nach 2 Jahren.. Die Regelungen sind aber nch Herstellern unterschiedlich, das solltest du mal auf der jeweiligen HP nachschauen.. gruß

...zur Antwort