Das mit der Theorie ist Tatsache. Aber wenn es ein Neufahrzeug ist braucht er nichts zu wechseln, denn jedes neue Moped hat eine Frostschutzfüllung. Ansonsten wenn er ein Konzentrat verwendet ist die 50 /50 Mischung ok. Es gibt aber auch Fertiggemische zu kaufen.

...zur Antwort

Starte den Motor nochmals, und prüfe, wenn der Motor unruhig läuft, an deinen Auspuffkrümmern welcher (kalt) nicht so heiß ist wie die anderen. (vorsicht ist geboten) Lässt den Fehler zumindest schon ein wenig eingrenzen. Nächstens, nimm bei dem (kalten) Zylinder dann die Kerze raus, und berichte uns wie sie aussieht. gruss Bandy

...zur Antwort

Erstens, die meisten Zündkerzenschäden enstehen durch zu festes oder zu lockeres anziehen der Kerze (Isolaterbrüche). Zweitens Mopeds die nur, oder sehr oft im Kurzstreckenbitrieb laufen, bekommen häufig Zündaussetzer. Drittens, sollte dein Moped z.B. Kühlwasser verbrauchen, brechen oder reissen die Isolatoren. Um nur ein paar Beispiele zu nennen. gruss Bandy

...zur Antwort

So wie "Huber10" die Frage stellt, und sie auch gleich Richtig beantwortet, ist das völlig korreckt und funktioniert auch für ein oder zwei starts. Besser währe es aber die Batterie richtig zu laden.

...zur Antwort

Hallo, mach das ja nicht, so wie das my666 schon beschrieben hat, dein Batterie würde komlett überfordert werden.

...zur Antwort

Notstoppschalter: Bei unterbrochenem oder kurzgeschlossenem Kabel sowie falscher Einbaulage des Relais- Notstoppschalter zeigt der Drehzahlmesser als Fehlercode bei eingeschalteter Zündung 2,5 sec lang 9000/min und dann 3sec lang die tatsächliche Drehzahl. Es folgt die abschaltung der Zündanlage. Relais (Eibaulage neben Batterie - Pfeil beachten)

...zur Antwort

Ich benutze dazu nur einen Messstab, aber so wie dieses Werkzeug aussieht ist es sicher sehr hilfreich (u. Preiswert) bei zu hohem Ölstand.

...zur Antwort

Bei Einspritzmotoren ist das Problem viel seltener, weil der Kraftstoff mit Druck an der Düsennadel anliegt, nicht wie beim Vergaser angesaugt wird. Dafür kann die Düsennadel verkleben, aber in den meisten Fällen löst sich die Düsennadel durch eine kleine Erschütterung wieder.

...zur Antwort

Steuerkette oder Ölpumpenantriebe durch Kette sind überhaupt nicht anfällig wenn man die Ölintervalle einhält. Auch Zahnräder und Wellenantriebe unterliegen einem Verschleiß, wenn nicht genügend Schmierung vorhanden ist.

...zur Antwort

Das mit dem Öl bekommst du durch Ölwechseln schon in den Griff, aber damit sie zum laufen kommt, musst du schon die Vergaser zerlegen und reinigen, Tank reinigen und Zuleitungen zu den Vergasern prüfen oder erneuern, und Kerzen nicht vergessen.

...zur Antwort
Ja, und zwar zum...

Einen für die Tagestour und den anderen für die gesamt Km der Uraubstour oder des Wochenendtrip. Bei Tagestouren wird er nicht genutzt.

...zur Antwort
Ich habe einen motorradgerechten Werkraum ...

Garage mit ausreichend Platz (35m²) Heizlüfter, viel Werkzeug und einem Kühlschrank fürs notwendigste.

...zur Antwort

Bremsbeläge müssen in den Bremszangen wo sie geführt werden leichtgängig sein, sonst können sie sich verkanten und dadurch einseitig abgefahren werden.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht, nimm ein (Schlauchlos) Flick-Set für deine Reifen mit, für den Rest braucht Du ein Handy und deine Geldbösrse (oder Gute Freunde) ...........alles ist lösbar......nimm Dir die Zeit, und wens möglich ist und fahr ....und geniesse es...

...zur Antwort

? Ist an deiner Batterie ein Verbraucher den Du lokalisieren musst, oder , Ist die Ladung (14 Volt) an deinem Bike wirklich ok. 2. Hänge Deine Batterie ab,und prüfe mit einem Amperemeter (das Du dazwischen klemmst) ob kein Stromverbraucher vorhanden ist. Kleine Info - (Amperemeter auf 20Ampere stellen) alle Sicherungen raus (vorher markieren) eine nach der anderen wieder rein, und der Verbraucher ist Lokaliesiert.

...zur Antwort