War mit meiner 95er ZX-9R schon auf Rennstrecken unterwegs. Zum Spaß haben reicht es allemal, man darf aber nicht verwundert sein wenn man auf der Gerdaden selbst mit aktuellen 600er nicht immer mithalten kann;-). Der 9er Motor (Bj.94 bis97)ist bis auf die Zylinderkopfdichtung sehr robust.

Du solltest jedoch davon ausgehen, das die Kopfdichtung (wenn sie noch nicht erneuert wurde), früher oder später undicht wird.

...zur Antwort

Man muß zwischen zwei grundsätzlichen Arten von Kühlflüssigkeit unterscheiden. Den silikathaltigen (welche entweder grün o. blau eingefärbt sind) und silikat-freien (welche Rot sind). Diese beiden Arten sollten auf keinen Fall vermischt werden, weil es sonst zu einem aufschäumen der Kühlflüssigkeit und dadurch Überhitzungen des Motors kommen kann! Von BASF gibt es inzwischen aber ein silikat-freies, welches angeblich mit beiden Arten gemischt werden kann. Würde das aber trotzdem nicht machen.

...zur Antwort
Nein, weil

der sehr breite Tank meines Mopeds mich noch nie gestört hat. Empfinde ich eher sogar als angenehm.

...zur Antwort
Habe ich noch nicht gesehen
...zur Antwort

Bin auf meiner ZX-9R immer aktuelle Sportreifen gefahren (Bridgestone BT-50, BT-56, BT010, Metzler Sportec M1, Conti Sport-Attack) und finde das die größten Fortschritte in Bezug auf die Naßhaftung und den Kaltgrip erziehlt wurden. An der Laufleistung hat sich nicht viel geändert und am max. Grip bei Betriebstemperatur auch nicht, man konnte schon mit dem BT-56 die Rasten anschleifen. Es hat sich einiges getan auf dem Reifensektor, aber so extrem wie es manchmal hingestellt wird ist es auch nicht.

...zur Antwort

Normalerweise ganz einfach, in dem du den Schalthebel/Schaltgestänge an der Schaltwelle löst und einen "Zahn" verdrehst, damit ändert sich die Lage des Hebels.

...zur Antwort

Erstaml Danke für Eure Antworten, habe eine mail an Hein-Gericke geschickt. Mal sehen was die Antworten, vielleicht habe ich ja Glück und bekomme meinen Handschuh auf Kulanz repariert/ersetzt.

...zur Antwort