Zeitplan steht leider immer noch nicht fest...
Habe mir eine bessere Pumpe im Fahrradladen geholt, so eine stehende wie auf den Fotos unten, die funktioniert gut.
An den Rahmen ist ja teilweise auch schlecht dran zu kommen. Ich nehme dann immer sehr schmale Streifen, die ich schnell austausche. Die kann man einfädeln und an den langen Enden halten beim Polieren.
Manchmal hilft auch Kontaktspray auf unsicheren Kabelverbindungen.
Mach einfach, nichts ist einfacher als geradeaus und schnell zu fahren, du wirst sehen.
Schaff dir diesen Freiraum und mache, was dir wichtig ist. Das sollte die Familie verstehen.
Regelmäßig, aber nur leicht einfetten. Womit ist dabei nicht so wichtig, muss kein Spezialfett sein.
Gibt es in diesem Fall mittlerweile etwas Neues?
Die Laufleistung ist zwar kein Problem, wenn du das Geld hast, würde ich aber etwas mehr ausgeben und ein jüngeres Motorrad kaufen, du willst ja auch noch viele Kilometer damit fahren.
Wenn du die cool findest, könnte das schon mal das richtige Motorrad für dich sein. Aber ich würde unbedingt probefahren, um mir sicher zu sein!
Je wärmer der Schlafsack ist, desto dicker wird er werden, auch beste Daunen etc. brauchen mehr Masse, um stärker wärmen zu können. In einem absolut wasserdichten Behältnis kann der Schlafsack aber auch ganz oben drauf gespannt werden, dann ist die Größe nicht so wichtig.
Wenn du dich nicht stresst, geht die Angst von ganz alleine weg, wenn du nur lange genug fährst. Du kannst das mit einem Sicherheitstraining etc. beschleunigen. Wenn das aber nur mehr Stress verursacht, würde ich mir mehr Zeit lassen.
Nach meiner Erfahrung sind die meisten aktuellen Reifen weiter von ihrem Grenzbereich entfernt, als die Straßenverhältnisse und die Risikobereitschaft des Fahrers gehen. Abseits der Rennstrecke kannst du Reifen bei richtiger Fahrweise kaum überlasten.
Ausgewuchtet ist das Rad garantiert richtig? Vibrieren muss ja nicht unbedingt von einem Höhenschlag kommen.
Ich kenne das eigentlich auch eher anders herum, das Rechtskurven schwerer sind. Vielleicht auch, weil man Gewicht auf der Gashand hat und etwas angestrengter Dosieren muss.
Nach meiner Erfahrung ist die Regenkombi die beste, die man auch dabei hat. Deshalb bin ich mit einer einfachen Louis-Kombi zufrieden, die unter der Sitzbank immer dabei ist.
Ich würde wie immer eine Leistungs- und Preisgrenze festlegen, bei mobile mit PLZ suchen und 3 Probefahrten aus dem Angebot heraussuchen. Danach bist du schlauer.
Ich würde auch nicht zu lange zögern. Das tolle Wetter zur Zeit wird nicht ewig halten. Wenn der Preis stimmt, kannst du nicht zu viel falsch machen.
Wüsste nicht, warum ich das ändern sollte.
Ja, das Fahren macht auch mehre Spaß. Lieber solo!