Als erstes Projekt dieser Art bestimmt ein wenig ambitioniert... Ersatzteile sind teurer, schwieriger zu kriegen etc. Aber wenn du es als Aufgabe siehst und hartnäckig bist, warum nicht?

...zur Antwort

Falls es auch 213 km sein dürfen: http://www.hit-trainings.de/ bieten z.B. auf dem Heidbergring bei Geesthacht und auch dem Fahrtsicherheitszentrum in Lüneburg an.

...zur Antwort

Such mal bei youtube nach dem Stichwort Trial, dir werden die Augen über gehen, was die Unmögliches machen...

...zur Antwort

Du kannst ja selbst entscheiden, wie viel Leistung du abrufst. Wenn du dir da unsicher bist, solltest du es lassen:)

...zur Antwort

Bei den Straßenrennen in England gibt es "Sprunghügel", an denen die Maschinen meterweite Sprünge machen. Die haben besondere Kettenführungen montiert, damit die Kette dabei nicht vom Kettenrad rutscht. Ist aber leider keine Alltagstipp...

...zur Antwort

Ich trage die Blundstone sehr gerne.

...zur Antwort

Vor ein paar Jahren galt der Pilot Power als ein Reifen mit beiden Eigenschaften. Weil die Reifen ständig verbessert werden, gilt z.B. der jetzt als weniger gut. Ist also relativ. Für einen normalen Fahrer wie mich kann der bestimmt beides ausreichend.

...zur Antwort

Den Bericht in der aktuellen Motorrad hast du gelesen? Da geht es ja genau um das Thema.

...zur Antwort

Die meisten Hobby-Rennstreckenfahrer bremsen nur vorne, weil sie sich dann nur auf eine Sache konzentrieren müssen. Und kriegen trotzdem kurze Bremswege ohne Stoppie hin. Bei einem ADAC Sicherheitstraining hat der Mensch auch demonstriert, dass man nur mit der Vorderbremse das beste Resultat erzielt. Natürlich nur bei trockener Strecke.

...zur Antwort

Wenn du nur umgefallen bist, hat doch auch der Helm nicht viel abbekommen. Oder war es doch dramatischer? Wenn du unsicher bist, würde ich an der Kleidung nicht sparen.

...zur Antwort