Ok, ich denke Du meinst: Auf eine Felge für einen 180er einen 190er aufziehen. Ja, das geht grundsätzlich schon. Ob's zugelassen ist, ist eine andere Frage. Und du muss auf genügend Freigängigkeit achten, z.B. an der Schwinge. Vorteil ist, dass es besser aussieht. Nachteile: höhere Kosten, weniger Schläglagenfreiheit, nicht mehr so handlich, wahrscheinlich auch mehr Unruhe im Heck Ach so, dass mich jetzt die Breitschlappenfraktion nicht steinigt: Du müsstest, was Du allerdings kaum merken wirst bei extremem rausbeschleunigen aus Kurven einen Hauch mehr Grip haben.
Ja klar! Sekundenschlaf mach nicht vor dem Helmvisir halt! Gerade wenn Du zum Ende der Tour öde auf der Bahn dahingurkst bist du anfällig dafür. Mein Tip ist viel Wasser zu trinken und natürlich Pausen machen. Möglichst leicht Kost essen, falls du noch was brauchst, auf keinen Fall Süßigkeiten!
Ich wollte mal eine BMW 316i zum 318i machen, weil da auch der Hubraum gleich war => no chance! Da war kaum ein Teil gleich. Wenn Du das überprüfen möchtest, musst Du die Ersatzteilnummern vergleichen. Also frag z.B., nach der Teilenummer der Nockenwelle für die F650 und die F800. Wenn die Bauteile gleich sind, ist auch die Teilenummer gleich. Viel Erfolg!
Ich denke schon, dass mit der nächsten Modellpflege ein ABS kommt, weil das in Deutschland Gott sei Dank immer stärker kommt. Hoffentlich gibts bald nur noch Bikes mit ABS. Natürlich abschaltbar, dass sich die Superbremser nicht in Kontrollverlustangst ergehen müssen ;-))
Feststellung: Qualität setzt sich durch!
Da fallen mir nur niedrige Chopper mit breiter Sitzbank ein. Da kommt man leicht drauf und kann sich mit Zubehörlenkern die Sitzposition bequem anpassen. Ausserdem haben CHopper gut Dampf von unten raus, was bei viel Gewicht aus ein Vorteil ist.
Erstmal kan sofort ein Gepäcksystem dran, dann Blinker, dann Nummernschildhalter, dann .... Ich glaub, es hört aich nie auf...
Hallo Dennis, eine sehr sichere Strecke ist der Salzburgring. Allerdings ist die Strecke teils recht schnell, d.h. Eingang Fahrerlagerkurve mit ca. 220km/h, die macht dann immer weiter zu und geht in einen Kurvenkombination über, die dann allerdings wieder langsamer gefahren wird. Wenns Dir also um eine breite Strecke mit absolutem Top-Grip und hoher Sicherheit geht, bist Du dort richtig. Es gibt relativ wenig Kurven, man kann sich also den Streckenverlauf auch als Anfänger gut merken. Aber eben Vorsicht und nicht gleich am Amfang voll in die Fahrerlagerkurve reinhalten. Ach ja - lass Dich von den Kühen im Inneren der Nocksteinkehre nicht irritieren ;-)
Ich denke, dass es an den Kolbenringen liegen muss, die können zwar gute Spannung haben, aber dennoch etwas abgenutzt sein. Eine kaputte Dichtung hätten die bei Motorrad sicher bemerkt.