Ich habe eine Faustregel von einem befreundeten Mechaniker - die allerdings natürlich auch nicht genau sein kann. Handest anziehen und bei gebrauchten Kerzen 90° drehen, bei neuen Kerzen 180° drehen, aufmachen und nochmal handfest anziehen, dann 90° und gut. Ohne Gewähr! Gruß PS.: Unterwegs bei warmen Motor Kerzen nicht ganz anziehen, erst Kopf ankühlen lassen.

...zur Antwort

Hi! Du musst bei der LC4 von oben ran, es können aber noch andere Teile als die Gabeln der Übeltäter sein, wie triplewolf schon sagte.. Schaltwalze, Arretierungen etc.. Wenn du dich da nicht teuer reinarbeiten willst und nicht genau weißt was los ist würde ich dir raten das von einer Werkstatt erledigen zu lassen. Vielleicht darfst du zuschauen und sogar Fotos machen, da lernst du was und hast nicht das Problem ratlos mit einem halb zerlegtem Motorrad in deiner Garage zu stehen falls es doch nicht einfach die Gabel/n war! Gruß

...zur Antwort

Hi! 80 Tücher habe ich mal im "Sonderangebot" für 12€ gekauft. Im Nachhinein finde ich es viel zu teuer. Die Tücher sind echt ganz gut, aber auch nicht so der Hammer dass sie wie z.B. NEVR Dull echt alles wegbekommen. Zusammen mit dem Preis macht es sie eher unattraktiv, denn bis jetzt hat ein Lappen, WD40 oder andere Mittelchen auch immer geholfen. Gruß

...zur Antwort

Hi! Das hört sich vielleicht komisch an, aber ich habe bei der letzten Revision nur WD-40 genommen ;) Manche sagen ja man kann auch sein Müsli damit essen und sein Kind damit füttern, aber zumindest für die Bremsenreinigung geht es auch. Gruß

...zur Antwort

Hallo! Wenn es nicht um die Profiltiefe geht, kommt es auf den Lagerungsort der Maschine/der Reifen an. Wenn sie in einer dunklen Garage bei moderaten Temperaturen abgedeckt lagern, können Reifen auch nach mehreren Jahren noch in Ordnung sein. Stehen sie in der Sonne, bei Hitze und überschüttet mit Bremsflüssigkeit aus der Schrauberecke, wirst du das schnell an Rissen und porösen Stellen sehen. Der Tüv-prüfer spätestens, wenn du Glück hast! Gruß

...zur Antwort

Soweit ich weiß, besteht auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr im Wasserschlag im Inneren des Motorgehäuses. Heißt: Wenn das überschüssige Öl nicht schnell genug in den Lufi geleitet werden kann (wenn es richtig zu viel ist) kann der Kolben beim Arbeitstakt mit Wucht auf das inkompressible Öl schlagen und dann muss irgendein Teil dem Druck weichen. Gruß

...zur Antwort

Hallo! Ich habe eine Rain-X-Beschichtung, die sehr gut funktioniert. Da reicht auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten schon die Neigung des Kopfes! Ansonsten wische ich kurz mit dem Handschuh, bis dato hatte ich davon noch nie Kratzer. Alternativ gegen Dreck gibt es auch Abreißvisiere für Straßenhelme, das finde ich aber leicht übertrieben wenn man nicht offroad im Wettbewerb unterwegs ist. Gruß

...zur Antwort

Ich habe noch ein DIchtmassenset für Auspuff, Tank, Kühler etc.. Gibt es bei Louis, im Baumarkt,.. Das habe ich schon bei einigen anderen Sachen benutzt und es hat immer gut gehalten! Wenn man nichts in den Kühlkreislauf drückt sollte das auch kein Problem sein. Wenn du also selbst an das Loch kommst, kauf dir Dichtmasse/Kleber und dichte es ab - Wenn nicht, bringe es lieber zu einem Fachbetrieb. Ebenso natürlich, wenn du nicht "pfuschen/basteln" willst ;) Gruß

...zur Antwort

Wo Verschleiß auch die Sicherheit beeinträchtigt, wird der TÜV es dir entweder als Mangel oder einfache Ansprache mitteilen. Ist auch gut so! Schließlich fährt man auch nicht mit profillosen Reifen durch den Tüv ;) Wenn du Kette reißt, Ritzel und Lager schaden nehmen und man z.B. gerade bei Vmax ist, kann das böse enden.

...zur Antwort

Hi! Habe ich ehrlich gesagt noch nicht gehört/gesehen. Auch bei meiner Ausbildung hatten wir sowas nie ;) Zuhause habe ich eng anliegende Schrauberhandschuhe, oder Einweg-Gummihandschuhe. Oder ich mache es den oldschool-style wie my666 mit dem altbekannten Hinterher-Schrubben ;)

...zur Antwort

Ich kenne auch keine Motorrad-Auto-Kombination, allerdings konnte ich bis dato immer einen speziellen Preis mit meinem Verischerungsvertreter aushandeln wenn ich verschiedene Versicherungen gleichzeitig abgeschlossen habe. So kann man das sicherlich bei allen Versicherungen machen und günstiger wegkommen.. Einfach mal anfragen! Gruß

...zur Antwort

Hi! Das bedeutet, dass die GSX 600 F Bohrungen im Gasschieber als Druckausgleich hat. Diese kann man entweder schließen (Messinghülsen o.ä.), allerdings halten das viele für nicht ganz saubere Arbeit. Lieber investierst du in einen neuen Gasschieber, sind nicht teuer. Ruf einfach mal beim nächsten Händler an, der wird dir das sicher besorgen können. Lass dir aber keine andere Bedüsung oder gar eine Änderung am Krümmer aufschwatzen, der Rest ist ab 1997 nämlich gleich. Wenn du den neuen Schieber hast und keine 2 linken Hände, musst du nur den Vergaserdeckel öffnen - wenn du dir das nicht zutraust bringe die Maschine einfach zur Werkstatt. Gruß

...zur Antwort

Hi! Wenn dir die Rennerle à la YZF 125 R von Yamaha oder Derbi nicht so gefallen und dir die Honda CBR 125 R auch nicht zusagt, dann doch vielleicht die Honda CBF 125. Schau mal hier: http://www.honda.de/content/motorraeder/modelle_leichtkraftraeder_uebersicht.html Gruß und viel Spaß beim Biken!

...zur Antwort