Folgendes kannst du auch noch tun:
- Batterie auf Spannung überprüfen oder ggf. eine Austauschbatterie verwendenEine defekte Batterie oder eine mit zu wenig Spannung kann dein Motorrad gerade so anwerfen. Es reicht dann aber meist nicht für den normalen Betrieb. Die Spannung sollte leicht über 12V liegen. Auch beim strart die Werte im Auge behalten.
- Zündkerzen prüfen, zündkerzenstecker prüfen, zündkerzenkabel prüfen Zündspule Prüfen, CDI Einheit überprüfen Meist ist dort starker bis leichter Grünspan zu sehen. In deinem Fall leichter Grünspan wenn es denn so ist. Bei starken verschmutzungen die Teile tauschen und bei leichter verschmutzung reicht meist ein Zahnstocher und Kontaktspray.
- Benzinfilter überprüfen
Du hast den Tank abgebaut und den Spritt hinter oder vor den Benzinfilter gegeben? Durch die Standzeit kann Dreck sich mal eben absetzen und den Bezinfluss verhindern oder sogar verringern.
- Elektrik und Kabel prüfenTierbisse oder risse im Kabel? Steckverbindungen sind alle richtig verbunden und ebenfalls Grünspanfrei?
Antwort
Antwort
Hey Martery,
schau mal hier: http://www.schwalbepilot.de/faqf5.html Und noch ein Auszug aus einem Forum:
"Schlimmstenfalls wäre es ein defekter Wellendichtring hinter der
Grundplatte auf der Seite der Lichtmaschine. Dies bedeutet bei dem
älteren Motor M53 bei der 1er Schwalbe eine Motorregeneration (Kosten
ca. 200 Euro aufwärts) - aber wir schauen erstmal..."
Und noch was... Wie schaut die Länge des Gaszuges aus? Ist dieser nicht eventuell zu kurz? Dreht die Karre auch hoch wenn du Lenkbewegungen gibst? Damit kannst du das unter anderem Testen. Oder ist der Gaszug villeicht schwergängig? Schmier und fette doch mal die zugführung bzw. den Bowdenzug.
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.