Bist du wieder einer von den Spezialisten die bei stehendem Motor auf dem Ganghebel herumhampeln? Das kann nicht funktionieren, weil die Schaltklauen nicht in jeder Position ineinandergreifen!
https://www.youtube.com/watch?v=E2CybLSrN5Q

...zur Antwort

Leerlaufschalter! Das Ding sorgt dafür dass im Cockpit die grüne Lampe leuchtet, wenn kein Gang drin ist. So ungewöhnlich ist das eigentlich nicht!

...zur Antwort

Ich nehme an du meinst nicht ein Pocketbike, sondern ein zulassungsfähiges und verkehrssicheres Fahrzeug. https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/di-blasi-r7-faltmoped-moped-mofa-313453686/ Ist halt nur ein Moped, passt dafür aber auch ins Handschuhfach!

...zur Antwort

Natürlich baut sich Druck auf, sonst könntest du den Hebel bis zum Griff ziehen!
(Ich weiß ja nicht wie fest du ziehst, aber ein paar Kilo werden es hoffentlich sein) Eine vernünftige Bremsanlage hat üblicherweise eine Einstellschraube am Druckstift des Handbremszylinders. Damit stellt man den Leerweg ein. Mit dem Drehrad stellt man nur den Abstand des Bremshebels zum Griff ein. Also- Schraube suchen, einstellen und die Bremse während der Fahrt testen. Im Stillstand macht es keinen Sinn!

...zur Antwort

Es bleibt ohnehin nur KTM, da Husaberg ja praktisch nicht mehr existiert.
Solltest du dennoch irgendwo eine gut erhaltene Gebrauchte auftreiben, hast du einen Exoten für den du praktisch keine Ersatzteile mehr bekommst. Deine Eingangs gestellte Frage erübrigt sich somit. Mit einer KTM bist du gut beraten- Zuverlässige Technik und ein flächendeckendes Händlernetz, sprechen dafür!

...zur Antwort

Das geht leider nicht! Aber es gibt eine Alternative ganz ohne A Führerschein: https://www.motorrad-magazin.at/motorrad-magazin.at/artikel/1/85/3204/Piaggio+MP3:Drei+macht+frei

...zur Antwort
Ölart suchen und verzweifeln?

Manchmal könnte ich platzen. Besonders wenn große Firmen (in meinem Fall Castrol) nicht in der Lage sind ihr Produkt richtig zu bezeichnen.

Ich habe noch einige angefangene 4l Kanister Öl. Davon einer mit noch 3l "Castrol Power1 /20W-50 4T".

Da ich nur mineralisches Öl (Kupplung) benutzen kann, möchte ich wissen ob das Öl auch mineralisch ist.

Kein Problem? Auf der Rückseite steht ja alles. Nurrrr --- keinen Hinweis ob es sich um mineralisches, synthetisches oder teilsynthetisches Öl handelt (selber mehrmals gelesen und auch lesen lassen. Grins).

Ab ins Internet. Dort finde ich unter der Bezeichnung (mit Bildern) das es mal mineralisches, mal teilsynthetisches oder auch mal vollsynthetisches Öl sei.

Ok, ab zur Internetseite von Castrol: Dort schreibt man das es für Motorräder geeignet ist (wäre ich nie darauf gekommen) und gute Schmiereigenschaften hat. Ein Produktblatt kann man zwar anklicken, es kommt aber der Hinweis das man sich mit der örtlichen Vertretung in Verbindung setzen soll. Besser nicht, denn denen würde ich die 3l über den Fußboden kippen.

Mein Fazit: Obwohl neu, das Öl als Altöl an der Tanke abgeben und neues anderes Öl kaufen. Natürlich nur von einem Hersteller, der kein Geheimnis daraus macht was er verkauft, oder einfach nicht so bescheuert ist wie die Marketing-Genies von Gastrol. --- Bin stinksauer. Über eine Stunde versucht etwas über das Öl raus zu bekommen.

Auf Spekulationen lasse ich mich nicht ein. Fülle ich falsches Öl in die Intruder, habe ich einen großen Schaden (Kupplung rutscht, alles erneuern). Nie wieder Castrol. Jeder Anbieter aus Timbuktu kann das besser. Bonny

...zum Beitrag

Lies mal diesen Link, und deine Bedenken werden zerstreut! https://www.auto-motor-oel.de/auto-wissen/der-unterschied-zwischen-mineraloel-und-synthetikoel/11/

...zur Antwort

Ein Paar neue H&B XPlorer Koffer kosten bei Louis ca. 320€. Du hast für die Reparatur genau soviel bezahlt. So toll ist das auch wieder nicht!

...zur Antwort

Schade, Ostern ist grad vorbei! Da hättest du die Teile noch zusammen mit den Eiern färben können!

...zur Antwort

Wenn du zu einem Motorrad Liebe empfindest, hast du ohnehin ein Problem!

...zur Antwort

Den Bremssattel auf jeden Fall abbauen, sodass er nur noch am Schlauch hängt. Den alten Bremsbelag auf den Kolben legen und eine Schraubzwinge zwischen Bremssattel-Rückseite und Bremsbelag ansetzen. Beim Zudrücken darauf achten dass sich der Kolben nicht verkantet. (evtl. mehrfach umsetzen) Der Bremshebel muss dabei in unbetätigter Stellung sein, damit die Nachlaufbohrung offen bleibt!

...zur Antwort

Kompression vorhanden.... aber wieviel? Es sollten um die 10 bar sein! Ventilspiel prüfen/ einstellen. Der Zündfunke sollte auch deutlich zu sehen sein (Batterie richtig volladen!) Wenn´s das nicht ist, der Motor nicht völlig abgessoffen ist, und am Vergaser nicht gemurxt wurde, bin ich mit meinem Latein auch am Ende!

...zur Antwort

Vergaser wieder draufstecken und Startpilot oder Bremsenreiniger in die Ansaugtrichter sprühen. (Kein Benzin!) Gleichzeitig bei geöffnetem Gas starten. Dann schauen wir mal weiter!

...zur Antwort

Etwas einfacher gehts damit: https://www.periodni.com/de/gasgesetzen_rechner.html Da wir von einer isochoren Zustandsänderung ausgehen, verwenden das Gesetz von Gay Lussac! Als Einheiten verwenden wir bar und °C, dann musst du nur noch die Temperaturdifferenz messen!

...zur Antwort

Ich hab auch keine Ahnung was bei euch schief gelaufen ist, aber das Standgas wird ganz sicher nicht über den Choke eingestellt!

...zur Antwort

Wenn der neue Auspuff einen geringeren Rückstau hat, kommt es im Bereich der Ventilüberschneidung zu höheren Spülverlusten. Das heißt das Benzin/ Luft- Gemisch wird einfach durch den Zylinder geblasen und steht für die Verbrennung nicht mehr zur Verfügung. Der Motor läuft also zu mager. Bei höherer Drehzahl relativiert sich dieses Phänomen auf Grund der Massenträgheit des Gases. Im untern und mittleren Drehzahlbereich wird der Motor über die Leerlaufdüse versorgt. Also werden wir erstmal eine größere Leerlaufdüse besorgen. Ich hoffe außerdem dass das Entfernen der CDI Drossel den Zündzeitpunkt nicht in einen derart ungünstigen Bereich verschoben hat, dass wir mit Vergaserabstimmung nicht mehr weiterkommen!

...zur Antwort

Bei den meisten 2-Takt Crossern ist es üblich dass man im kalten Zustand mit Choke und geschlossenem Gashahn startet, im warmen Zustand ohne Choke und mit ca. halb geöffnetem Gas. Vielleicht kannst du auf diese Weise etwas erreichen. Vorausgesetzt natürlich dass die Karre grundsätzlich technisch OK ist. Eine defekte Zündspule wäre schon sehr ungewöhnlich, lässt sich aber leicht überprüfen indem du während dem Kicken, die Zündkerze gegen Masse hältst!

...zur Antwort