Es kommt ganz und gar auf die Mitfahrer an. Fahren die meinen Stil dann bin ich gerne mit anderen Bikern unterwegs. Ansonsten fahre ich lieber allein.
Wäre im Stau doch um einiges sicherer als sich durch zu schlängeln. Aber egal, was kommen mag, STandspur oder zwischen den beiden Spuren, wenn es legalisiert wird, würde man zumindest bei Unfällen rechtlich besser da stehen.
Schau mal im Anzeigenteil der Motorrad oder anderen Motorradzeitschriften, am Besten in lokalen Zeitschriften wie Syburger und Co.
Bin eine Zeitlang Hayabusa gefahren und habe davon auch noch nie gehört. Einzig bei Modellen ab 2001 konnte man noch 5 Km/h frei machen, um auf 300 Km/h zu kommen. Aber 25 zusätzliche PS - no way.
DIe Bikes müssen auch ohne das System zu fahren und zu bremsen sein. Deshalb gibt es auch 2 Bremssysteme bei den Bikes. Stell dir vor, wie viele BMW Fahrer ohne ABS die Straßen verstopfen würden.... ja, nur ein Scherz. :-)
Wenn Du sportlich ambitioniert auf öffentlichen Straßen fahren willst, dann wird du ein Fahrsicherheitstraining brauchen. Denn auch wenn manche Übungen auf den ersten Blick einfach ausschauen, so werden diese Übungen auch schon auf dein Können hin ausgebaut und Du etwas mehr gefordert. Ausserdem bekommt man immer ein wenig mehr Wissen durch solche Veranstaltungen.
Wenn Du vorsichtig ausatmest, kann ein Beschlagen durchaus verhindert werden. Aber nach einer gewissen Zeit und kräftigem Ausatmen bleibt kein Visier klar. Aber in Kombination mit einem Pinlok Visiert ist das sehr gut.