125er Führerschein ja oder nein

Hallo ich hatte mich schon festgelegt den 125er Führerschein zu machen ich bezahle den Schein selber. Bloß meine Eltern raten mir nur davon ab des wegen bin ich jetzt sehr verunsichert bei der Entscheidung ich gehe regelmäßig am Wochenende und in den Ferien jobben meine Eltern sagen warte 6 Monate und mach begleitetes fahren was ich nutzlos finde weil ich dann immer noch nicht mobil bin.

Ich in 5 Wochen 16

Ich habe aktuell ein Roller 25 km/h bauartbedingte Höchstgeschindigkeit.

Mein zweites Problem ist ich beginne im Sommer 2016 eine Ausbildung und die Berufschule ist von Zuhause betrachtet 50-60 Kilometer entfernt es fahren morgens keine Busse dorthin und zurück.

Möglichkeit 1 die ich für besser halte:

Ich mache den 125er Führerschein während der Schule ist sowas noch machbar. Dann wollte ich mir ein 125er Roller holen die teile laufen 80 bis 100!

Möglichkeit 2 die meine Eltern besser finden;

Mach B17 sammle 1 Jahr Erfahrung und mein erstes Auto gibt's mit 18 Jahren. Das Problem ist dann kann ich weil meine Eltern keine Zeit haben mit mir zu fahren mit meinem 50er Roller mit 45 zu Arbeit und Schule fahren.

Ich will später sowieso Motorrad fahren Meine Eltern erlauben mir den 125er Führerschein aber ich jetzt total verunsichert.

Ich kann unmöglich bis ich 18 bin mit 25 bzw 45 fahren.

  1. Ist das sehr Zeit aufwendig.
  2. Ich fahre auch Bundestraßen mit richitg viel Verkehr wenn ich da mit 50 rumfahre da hab ich mehr angst umgefahren zu werden

Ich Danke für eure Antworten!

...zum Beitrag

A1 ist natürlich keine Geldverschwendung, wenn man zwei Jahre lang damit fahren will und kann. Wenn Du eh später Motorradfahren willst, erst recht nicht, denn 2 Jahre nach Erwerb des A1 brauchst Du nur noch eine praktische Prüfung für den A2 ablegen; das Geld ist also gut angelegt. Du solltest Dir aber überlegen, ob die Berufsschulentfernung wirklich ein guter Grund ist. Im Winter 60km pro Weg frühmorgens zu fahren, ist kein Spaß (ich fahre seit 1984 Motorrad und bin Ganzjahresfahrer); da muß man ab und zu mal auch bei richtiger Kälte auf den Bock. Wenn Du das Mopped tatsächlich für diese Fahrten regelmäßig benutzen willst, ist ein 125er Roller tatsächlich die bessere Wahl wegen des wesentlich besseren Wetterschutzes, allerdings natürlich viel uncooler (mein 17-jähriger fährt ne 125er Yamaha, daher kenne ich das Thema).

Grüße

Chris

...zur Antwort

Du hast nicht schlichtweg den Killschalter umgelegt und damit die Zündung, nicht aber den Anlasser abgeschaltet? Gibt einige Bikes, bei denen das so ist und zu mächtiger Verwirrung führt.

...zur Antwort

Erst mal die Basics bitte: Ist Deine Kettenspannung ok? Dein Kupplungszug ist ordentlich eingestellt? Ein paar mm Leerweg am Hebel und dann Zug am Seil? Ein ausgelatschter Kupplungszug führte zu ernsthaften Schaltproblemen...

...zur Antwort

Ich mach´s wie die Briten - Grüßen durch seitliches Schieflegen des Kopfes. Grüßen per Fuß kommt m.E. eigentlich nur auf der BAB vor, wenn man denn unbedingt noch einen Überholten grüßen muß....

...zur Antwort

Du bekommst die Luftfilterstutzen nicht wieder drauf. Sie verspröden und ziehen sich über die Jahre mehrere Millimeter zusammen, durch Benzindämpfe und Motorabwärme. "So gut wie keine Neuteile" was heißt das? Kann der HH sie bestellen oder nicht? Die Stutzen sind i.d.R. nicht fix mit dem Luftfilterkasten verbunden, stecken aber sehr tief im Kasten und sind mit einer Gummilippe am Kasten abgedichtet. Natürlich ist Nebenluft auch solche, die zwischen Lufi und Vergaser gezogen wird, sie stört die Druckverhältnisse im Ansaugtrakt und der Motor läuft nicht rund. Wenn es die Stutzen tatsächlich nicht mehr als Neuteil gibt (einige Stutzen gibt es nicht mehr beim HH, lassen sich aber mit der Teilenummer trotzdem bei freien Händlern finden), kannst Du evt. den unteren, weicheren Rand eines zweiten gebrauchten Stutzens mit Gummikleber auf den alten Stutzenrand kleben, um damit den Stutzen insgesamt zu verlängern; alternativ kannst Du Dir evt. aus Alu Aufsetzringe für die Vergaserstutzen drehen lassen, was aber den Innendurchmesser nicht verändern darf. Grüße Chris

...zur Antwort