Ja, kann man.

Dies muss aber zunächst mit der Versicherung abgesprochen werden.

Und natürlich auch mit der Fahrschule; denn wie kommen Motorrad und Schülerin zur Fahrschule? Oder kommt der Lehrer zum Motorrad? Oder kann das Motorrad in der Fahrschule untergebracht werden?

Benzin und eventuelle Reparaturkosten sind dann natürlich auch euer Bier.

...zur Antwort

Willst du denn vom Soziussitz aus das Motorrad fahren?

Letztendlich bringt ein „es sieht so aus“ recht wenig. Nur draufsetzen hilft. Der Fahrer vorne und du kannst ja einen potentiellen Sozius mitnehmen, der dann eben diesen Sitz testet. Im Endeffekt nützt es aber nichts, wenn der Sozius auf Wolke 7 dahin gleitet und der Fahrer auf dem Schleifstein Platz nimmt.

Mit der Z650 muss man aber aufpassen. Ich musste mich damals bezüglich der Fußrasten/Hebel umgewöhnen, da diese komplett anders gestellt waren, als die der Vorgänger ER6N. Die ER6N kann mein Mann ohne Probleme fahren, für die Z650 hat er zu große Füße um Schalten zu können. Ich bin mit der Z aber glücklich.

...zur Antwort

Ich sag das ist zu eng.

Mein erster hatte an der Stirn auch Platz für meinen recht dünnen Zeigefinger. Mein Kopf sagte hingegen nach spätestens 1 1/2 Std. Motorradfahren ganz böse Aua. Der Helm wurde dann getauscht.

Gerade die Polster an der Stirn sind ja eher keine wirklichen Polster wie an den Wangen, sondern nur etwas Schaumstoff. Viel Platz zum Nachgeben ist da eigentlich nicht wirklich.

...zur Antwort

Ich hatte vor der Prüfung noch 30 Minuten Grundfahraufgaben - diese wurden regulär abgerechnet.

Hin- und Rückfahrt, sowie Prüfung selbst sind in den Kosten zur Prüfungsvorstellung mit drin. Waren bei mir 95€.

Bin natürlich selbst gefahren.

...zur Antwort

Klingt nach der Starter-Rabattaktion von Kawasaki. Wenn dem so ist, gibt es die 500€ nicht zu 100% vom Hersteller, sondern zu 50:50 von Hersteller und Händler. Der Hädler muss sich nach deinem Kauf 50% von Kawasaki zurückholen. Wird woanders wohl ähnlich sein.

Und der Händler hat nicht gearbeitet? Der Laden ist also durchgehend geschlossen? Wie willst du dann das Fahrzeug kaufen? Verstehe ich nicht. Du musst mir mal deine Definition der Arbeit eines Motorradverkäufers geben.

...zur Antwort

In welchem Gesetz steht eigentlich dass Socken und Schuhe zusammengehören müssen? Nur weil das jeder so macht..... Wenn du beim Gehen und hauptsächlich beim Fahren keine Probleme hast ist es doch echt egal. Dann kannst du links auch rot mit Schnalle und rechts grün-gepunkteten Stiefel tragen.

...zur Antwort

Du hättest mit entsprechend angepasster Geschwindigkeit auf den Kreisel zufahren müssen.

Letztendlich musst du an entsprechenden Stellen immer damit rechnen bremsen oder gar anzuhalten zu müssen. Und gerade mit Sozius solltest du noch umsichtiger fahren.

...zur Antwort

Sowohl der Theorieunterricht als auch die praktischen Stunden der Klassen A1, A2 und A unterscheiden sich nicht. Für alle drei Klassen gelten die selben Sonder-Theoriestunden fürs Motorrad und andere Prüfungsfragen gibt es auch nicht.

Und auch der praktische Unterricht setzt das selbe voraus. Beherrschung der Maschine im Straßenverkehr und die Grundfahraufgaben.

Ich würde dir empfehlen direkt A zu machen. A1 würde ich als wirklich albern empfinden; nicht, weil es nicht ok wäre diesen zu machen, aber es ist auch eine Kostenfrage. Und die größeren Zweiräder sind oft sogar leichter zu händeln. Zumindest höre ich das von jedem, der A2 oder A gemacht hat, von seiner Fahrschule für die ersten Stunden aber auf eine 125er(A1) gesetzt wurde. Absolut jeder sagte, dass er/sie mit der großen Maschine viel besser zurecht kam.

Und du wirst dich ärgern, wenn dir das Motorradfahren gefällt, du dann aber in der Fahrzeugwahl beschränkt bist. Willst du dann etwas Geld sparen, bleibt dir nur der Weg über den Stufenführerschein. Heißt: 2 Jahre warten und dann eine praktische Prüfung für die nächsthöhere Klasse. Von A1 zu A wären das dann insgesamt 4 Jahre.

Machst du zB A1 und dir fällt dann ein, dass du doch lieber sofort eine höhere Klasse hättest, ohne die Warterei des Stufenführerscheins, musst du den kompletten Führerschein mit Theorie, Pflichtfahrten und allen Kosten noch mal machen.

...zur Antwort

Nur mal eben eine Prüfung dazwischen schieben geht nicht.

Du kannst aber beantragen, dass dir bei bestandener A2 Prüfung (mit frühestens 17 Jahren und 11 Monaten möglich) direkt ein Führerschein für A1 ausgehändigt wird. Kostet aber extra. Den vollständigen mit A2 gibts denn ab 18.

Ob sich das für den einen Monat lohnt....

...zur Antwort

Trenne doch den vorhandenen Reißverschluss ab und nähe ihn an passender Stelle wieder ein?

Oder nähe einen komplett neuen sowohl in Hose als auch in Jacke.

...zur Antwort

Moin, einmal hat nicht gereicht, aber wichtig genug, um noch mal dort als auch hier zu danken, wars auch nicht?

https://www.gutefrage.net/frage/fuehrerschein-klasse-a-bei-vorhandenem-fuehrerschein-klasse-b-stand-2018#answer-273084757

...zur Antwort

Ich hab grad erst beheizbare Handschuhe für Motorradfahrer gesehen.

...zur Antwort

Mein Mann hat 2016 für seinen Führerschein 1016 €/Fahrschule gezahlt + 133 € Prüfungsgebühren.

Ich habe 2017 - 1216€ /Fahrschule + 142 € Prüfungsgebühren gezahlt (wurde angehoben).

Selbe Fahrschule.

Mein Mann im 2. Anlauf (als Jugendlicher hatte er aus Zeitgründen abgebrochen) - hatte also schon Fahrerfahrung und ist als Kind oft bei seiner Mutter mitgefahren.

Ich hatte, bis auf 2016 als Sozia, null Erfahrung. Deswegen hatte ich 2016 schon zwei Probefahrstunden ob das überhaupt was für mich ist. Ohne diese wären es noch mal 80€ weniger in meiner Rechnung.

...zur Antwort

Haben dir die Antworten auf gutefrage.de nicht gereicht?

...zur Antwort

Ist schwierig. Habe mich auch mal versucht zu informieren - aber eindeutige Aussagen gibt es dazu nicht. Hat hier in Deutschland eben keine Zulassung (gibt ja Helme mit Beleuchtung) und am Ende kommt es auf den guten Willen der Rennleitung an. Wenn du Pech hast, musst du dann laufen.

Ich habe davon Abstand genommen und meinen Helm mit Reflektorband verziert. Ich hatte damals leider kein Glück als Frau helle Motorradkleudung zu finden die mir passt und zB. nicht die Kehle einschnürt o.ä.. Da blieb mir außer einem freundlichen schwarz keine Wahl.

Von daher schau ich dann schon zumindest ein wenig was mit Reflektoren machen zu können.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die theoretische Prüfung kannst du erst 3 Monate vor deinem 16. ablegen. Wenn du nur 1x die Woche zur Theorie gehst, dann könntest du schon anfangen. Bietet deine Fahrschule mehr Stunden die Woche an und du bist so ehrgeizig dass du auch jedes Mal hingehst und zudem lernfähig (gibt leider genug die Monate für die Theorie brauchen und ständig durchfallen), dann wärs wohl noch zu früh.

Praktische Prüfung kannst du 1 Monat vor deinem 16. ablegen (ausgehändigt bekommst du ihn aber erst ab deinem 16. Geburtstag).

Die meisten Fahrschulen fangen so gegen April wieder mit den praktischen Fahrstunden an. Und je nachdem wo du wohnst, kannst es da auch mal zu Engpässen kommen. Je nachdem lohnt es sich da auch wirklich früh anzufangen.

Mein Mann hat hier 2016 von April bis August gebraucht, weil er zeitweise nur alle 2-4 Wochen eine Doppelstunde bekommen hat. Das war schon mies.

Ich hatte, bei der selben Fahrschule, von Ende April bis Ende Juni gebraucht. Hatte aber auch einen anderen Fahrlehrer und war zeitlich flexibler. Wobei ich zuletzt 4 Wochen auf den Termin für die praktische warten musste. Sonst wäre ich früher durch gewesen.

...zur Antwort

„Der Versand der Ware erfolgt innerhalb von 1-2 Werktagen nach Eingang Ihrer Bestellung. Bei Lieferverzögerungen werden wir Sie umgehend informieren.“

Mein Vorschlag: Warten.

...zur Antwort

Schade, dass man diese Frage nicht direkt deiner zukünftigen Fahrschule weiterleiten kann.

Ankündigung einer Straftat macht sich immer gut.

Wäre nämlich Fahren ohne Fahrerlaubnis.

...zur Antwort