Ich stimme dir zwar in allen Belangen zu, dennoch wird die Frage hier wohl gesperrt werden denke ich. Ich würde die Admins dennoch bitten die Frage nicht zu löschen, denn ich glaube das hier spricht einigen von uns aus der Seele.
lg Alex
Ich stimme dir zwar in allen Belangen zu, dennoch wird die Frage hier wohl gesperrt werden denke ich. Ich würde die Admins dennoch bitten die Frage nicht zu löschen, denn ich glaube das hier spricht einigen von uns aus der Seele.
lg Alex
Habe noch einen kleine Zusatz zu dem, was die Kollegen hier schon geschrieben haben, und was mir (leider und peinlicherweise) auch schon passiert ist: Hast du mal geschaut ob der Killschalter richtig steht? Ich kenne genug Leute die lange ratlos vor ihren Maschinen standen bis sie gemerkt haben dass sie bloß diesen kleinen blöden Schalter umlegen mussten ;-)
lg Alex
Ja, ich schleife mit dem Knie wenn es die Straße zulässt, einfach weil ich das Gefühl mag, den Kontakt zum Boden herzustellen ohne abzusteigen ;-)
Wie habe ich es angelernt.. Hmm.. Naja zum einen MotoGP geschaut, zum anderen einfach beim Sicherheitstraining (ja, das hab ich ehrlich gemacht und das war auch gut so) den Fahrlehrer gefragt wie das denn geht und der hat mir die Technik gezeigt. Mich hat es zwar dann gleich damit durch die Gegend rutschen lassen aber das hat mich nicht davon abgehalten es weiter zu versuchen, um die Technik für mich persönlich zu perfektionieren.
Ich sehe es nur dann als sinnvoll an, wenn man damit den wirklichen Sinn (Schwerpunktverlagerung) des Hanging Off verfolgt. Und außerdem mache ich das nur auf den Strecken, die ich wirklich gut kenne und auf denen ich außerdem gut in die Kurven sehen kann, also wo ich weiß dass dann kein Auto kommt.
(Ich nehm mal deinen zweiten dritten Punkt als 4. :-P ) Das kann ich schwer beurteilen, denn ich fahre eine Ninja und fahre auch mit Hanging off, habe mir diese Sorte Motorrad auch deswegen zugelegt damit ich so etwas mal selbst machen kann. Nun weiß ich zwar dass das auch mit anderen Motorrädern geht (Habe auch Leute mit Sumos schleifen gesehn da wird einem schwindlig), aber das wusste ich vorher eben nicht. Ich denke trotz allem dass es sich lohnt sich eine Sportler zuzulegen, wenn man nicht auf Hanging Off aus ist. Denn sonst wären die Supersportler bzw die Sportler in der Zeit vor dieser Technik (die gab es ja auch nicht von Anfang an) gar nicht verkauft worden und dementsprechend wäre dieser Markt schon sehr früh eingeschlafen. Es gibt auch heute noch genug Leute, die die Knieschleiferfraktion in Kurven überholen, ohne dass sie ihren Hintern vom Sitz nehmen. Und so etwas sieht dann auch wesentlich besser aus wie jemand der gezwungen versucht das Knie in jeder Kurve runter zu drücken.
Liebe Grüße, Alex
Überleg doch einfach mal. Und vergleiche mal die Preise Online. Dann wirst du sehen, dass der Preis nicht so hoch ist wie für eine Maschine bj. 2010 ist, aber dennoch höher als der Preis einer 2008er. Frage beantwortet?
Mein Schutzblech ist auch aus Kunsttoff bzw einer Kunststoffverbindung. Das liegt auch daran, dass die Kunststoffentwicklung in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat. Stand auf eBay nicht, aus welchem Material das Schutzblech ist?
Wirkliche Schäden wird er nicht davon tragen, aber er ist natürlich einer höheren Belastung ausgesetzt und auch die Leistung wird sich etwas reduzieren.
Noch eine kleine Zusatzfrage von mir (falls das jemand liest ;-) ) : Sollte ich den Reifen besser in der Werkstatt wechseln, oder kann ich das mit geringer (aber wachsender) Schraubererfahrung auch machen? Denn 70 Euro fürs Wechseln von 2 Reifen erscheint mir schon etwas viel...
Okay, du hast also den A1 gemacht. Vermutlich auf nem Mopped. Und jetzt willst du auf Roller umsteigen? Darf ich fragen warum?
http://www.fixya.com/motorcycles/t17620394-schaltplan_kymco_hipster_125
Ist zwar Englisch aber vll hilfts
Der Helm wäre das letzte an dem ich sparen würde ! Du hast immerhin nur einen Kopf, und der wächst nicht nach
Alex
Hey Hater. Zuallererst mal: 35kW --> 48 PS. Dann ist das immer so eine Sache mit "Anfängerfreundlich".. Jedem liegt etwas anderes besser, mir zb die Supersportler, bin auf meiner 6er Ninja von Anfang an super klar gekommen. Andere haben damit Probleme, die hat ihnen zu viel Power (Da gibts auch bei gleicher PS Stärke Unterschiede, im Bezug auf die Explosivität der Leistung).
Du sprichst die r6 an. Gute Maschine, keine Frage, wird auch von vielen Einsteigern gefahren (Meiner Meinung nach sollte man nicht mehr als ne 600er drosseln, ist sonst einfach zu träge). Schonmal Probe gesessen? Wenn nein, mach das mal beim Händler ums Eck und wenn ja, setz dich auch mal auf andere Maschinen, es gibt so gut wie immer eine, auf der man sich sofort wohl fühlt.
Muss es denn in die Richtung Supersportler gleich zu Anfang gehen? Oder lässt du dir Optionen offen? Es gibt viele Maschinen, die für Anfänger gut geeignet sind, allen voran meiner Meinung nach die Honda CB 500 (eines der überragenden Alltagsmotorräder und soweit ich weiß von Haus aus mit 48 PS) und die ER-6 N als Naked Bike und die ER-6 F als Sporttourer.
Wie viel Geld hast du zur Verfügung? Werde dir darüber klar, dass der FS und die Ausrüstung auch einen Batzen Geld kosten! Bei mir war das bisher, mit Ausrüstung, FS, Motorrad und Werkstattkosten ca 4500 Euro, und dabei "nur" 2000 die Maschine.
Achja: Muss es eine so neue Maschine sein? Klar die sind moderner, haben ABS etc pp, jedoch wird es dir als Anfänger (vermutlich) auch mal passieren, dass du sie mal umwirfst oder einen kleinen Rutscher hast weil du deinen Grenzen noch nicht kennst. Will dir keine Angst machen, aber da muss so gut wie jeder mal durch ;-) Da haben etwas ältere Maschinen den Vorteil dass der Schaden nicht so hoch ist wie bei neuen Maschinen.
Hoffe ich konnte dir ein paar Denkanstöße geben ;-)
lg Alex
Du kannst versuchen, wenn es dir zu lange dauert bis du mit deinem gefundenen Schleifpunkt anfährst, einfach ein bisschen mehr Gas zu geben ;) Aber das wichtigste ist Routine, für sowas sind die Stop-and-Go Übungen in der Fahrschule eigentlich gedacht und die kann man auch prima alleine dann mit dem Schein mal machen.
Letztendlich kann dir nur eines helfen: Üben, Üben, Üben. Denn jeder fährt anders, jeder beherrscht seine Maschine anders. Finde deinen Weg und du wirst damit zufrieden sein. (Woah lies das mal mit der Stimme eines alten Zen-Meisters grins )
lg Wuro
Es ist nach der neuen Regel folgendermaßen: Du kannst mit 16 deinen A1 Schein machen, nach 2 Jahre dann den A2. Wenn du allerdings mit 17 den A1 machst, kannst du ebenfalls nach 2 Jahren (also mit 19) mit den entsprechenden Vergünstigungen (also nur mit der erneuten Prüfung) den Führerschein machen. Mit der Führerscheinklasse A verhält es sich genauso. Also mit 18 den A1, und dann 2 Jahre später den A. Wenn A1 später, dann auch A später. Hoffe das war nicht zu kompliziert. ;)
lg Wuro
Also ich denke es war so dass du die Theorieprüfung 3 Monate vorher und die Praxisprüfung 1 Monat vorher machen darfst. Bin mir da aber nicht sicher. Das einfachste ist natürlich mal bei einer Fahrschule anzurufen um sicherzugehen ;) Oder gleich beim Verkehrsamt ;)
lg Wuro
Nur mal so nebenbei: Meine zx6r packt die 200. Zwar nur bergab mit Rückenwind aber sie schaffts ;)
lg Wuro
Das was du zitierst, ist die EU-Regelung. Falls du in Dtl. wohnst, gilt diese Regelung allerdings nicht. Hier darfst du auch ne HP4 auf 34 oder 48 ps drosseln wenn dir danach ist.
lg Wuro
Nur noch zur Ergänzung: Ich habe mir letztes Jahr auch den großen Traum der komplett eigenen Maschine erfüllt, und ich dachte "Naja mit dem Geld, das haut schon hin." Das Motorrad an sich hat 2000 Euro gekostet, aber mit allem drumrum war ich bisher bei fast 4000. Damit solltest du auch noch rechnen, denn Ausrüstung, Zulassung, evtl Drosselung etc. schlagen schon arg auf den Geldbeutel.
lg Alex
Ich vermute mal das Geräusch ist auch bei höheren Geschwindigkeiten vorhanden, nur nicht hörbar durch den Motor. Wie wärs wenn du deine Maschine mal aufbockst, sowohl vorne als auch hinten, und dann das frei hängende Rad im Leerlauf nach vorn und hinten drehst? Dann kannst du das Geräusch genauer lokalisieren und vielleicht kommst du dann schon auf den ersten Blick auf diesen kleinen Draht der diese Geräusche macht. Oder es ist was andres (Bremse ist nicht ganz gelockert und bremst immer minimal oder so was.).
Und falls du keinen Ständer zum aufbocken zur Hand hast, dann ist der Mechaniker deines Vertrauens bestimmt bereit dir einen kurz mal zu leihen, war damals bei mir auch kein Problem.
lg Wuro
Soweit ich weiß ist eine leicht Abwinkende Bewegung mit der linken Hand, also ein "bremsen" der anderen, eine Warnung vor der Polizei bzw vor Radarfallen oder generell Gefahren (sei es ein Unfall, eine Ölspur etc.). Das mache ich auch so und bisher hat mich jeder damit verstanden ;-) Was viele jedoch zu vergessen scheinen: Der "normale Bikergruß" meint eigentlich das genaue Gegenteil: "Alles ruhig, freie Fahrt, viel Spaß."
lg Wuro
Ich seh nicht ein, warum ich eine 125er nicht grüßen sollte. Es hat schon seine Gründe warum diese Person ne 125er fährt (Wir alle haben klein angefangen, oder das Geld reicht nicht aus, kenn ich nur zu gut ;) ) aber nichtsdestotrotz grüße ich auch die "kleinen". Genauso wie die "alten Hasen", die mir auf ihrem Mofa begegnen, auch denen wird Respekt gezollt. Nur bei Rollerfahrern bin ich eher zurückhaltend, wobei manche Roller heutzutage nur noch schwer von vorn von einer Tourer zu unterscheiden sind...
lg Wuro