Hi! T.J. hat es schon gesagt, der Einlass ist hinten ;) Nur bei wenigen Motoren ist das anders, z.B. neues Yamaha Crossmodell oder natürlich beim hinteren Zylinder von vielen V2. Gruß
Hi! Welches Baujahr ist denn deine Trude? An sich kannst du Glück haben, der Durchsatz ist immer und überall mit dem des Serienkastens identisch und du musst nichts einstellen bzw. die Maschine läuft genauso. Das ist aber meiner Meinung nach unrealistisch, der Luftdurchsatz wird höchstwahrscheinlich unterschiedlich sein und je nachdem wie stark, wird eine Neuabstimmung nötig. Da die neuere C-Trude eine Einspritzung hat (falls du die fährst) ist es aber auch möglich, dass eine Lambdasonde das Gemisch überwacht und auch etwas mehr/weniger Durchsatz bearbeiten kann. So oder so solltest du nach einer Änderung im Ansaugtrakt/Abgaswege schauen (lassen) ob die Fuhre nicht zu fett/mager läuft. Gruß
Hi! Den Schein kannst du mit 17 anfangen, bekommst ihn aber erst mit 18, so wie früher die B-Führerschein Regel (vor dem begleiteten Fahren). Fahrstunden mit einem Fahrlehrer kannst du übrigens auch schon vorher nehmen, besonders auf abgezäunten Geländen. Gruß
Hallo! Eine nähere Spezifizierung wäre nicht schlecht, denn scheinbar bringt fast jeder Motorradaffine Verlag einen sog. "Motorradplaner" heraus, darunter etliche Zeitschriften. Entweder in Papierform, auf DVD´s etc. Für 2010 habe ich aber nicht viel gefunden, bis dato nur das hier http://kuerzer.de/8SgDSWVze Ich persönlich halte solche Lektüre für ziemlich überflüssig. Gruß
Hi! Ich weiß dass in Mecklemburg-Vorpommern viele Wald- und Wiesenwege (auch Sandwege) noch offen für den Straßenverkehr sind. Auch in Brandenburg gibt es viele solcher Wege. Sie sind aber keine richtig harten Endurostrecken, obwohl es auch geführte Touren gibt. Richtige Forstwege und sowas kann man aber in Deutschland vergesse.. Wahrscheinlich auch ganz gut so :)!
Hallo! Wenn ich mich recht erinnern kann (ein Kumpel hatte eine ältere Speedy) und so wie du es erklärst, ist der durch die Kunststoffkappe geschützte Kontakt doch zum abziehen. Darunter solltest du den Kontakt und den Schaft sehen, dann bündig zum Zylinderkopf den Sechskant. Hier ansetzen und rausdrehen.. Viel Erfolg!
Hi! Es gibt von AlphaTechnik eine Drossel die per Gasweganschlag die Leistung reduziert (https://www.bc-parts.de/Drosselsaetze/KTM/Drossel-fuer-KTM-690-SMC-KTM690LC4-08-::26229.html). Angeblich gibt es von KTM aber auch noch ein 34-PS-Mapping, das habe ich aber nirgends gefunden. Gruß
Hallo! Ich bin beide Maschinen gefahren, wobei die FZ1 ein ganzes Wochenende (die Z1000 nur einen Tag) und plädiere ganz klar für die FZ1. Von der Optik abgesehen (da gefällt mir aber auch die FZ1 besser) ist die Yamaha einfach das modernere, bessere Bike mit einer besseren Ausstattung und stärkerem Motor. Außerdem ist das Handling genial und das Fahrwerk auch bei Topspeed (habs ausprobiert) stabil! Die Z1000 ist dagegen ein wenig hölzern. Die Bremsen bei der FZ1 sind meiner Meinung nach auch Welten besser, preislich nehmen sie sich ja nicht viel. Wenn du also nicht unbedingt auf das Design der Z1000 fixiert bist.. ;) Gruß
Hi! Ich habe bei Amazon einige gefunden, schau dir aber mal das hier an: http://www.amazon.de/Cellular-Interphone-Fullface-Bluetooth-Motorrad-Voll-Integralhelme/dp/B001A5FRPM/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1251306020&sr=1-3 Das finde ich ganz gut. Gruß
Hi! Für "normale" Verschmutzungen kann ich "Opti-Glanz" wärmstens empfehlen. Zwar ist da böses Zeug drin, und man muss Handschuhe tragen, aber hey. Irgendwie muss es ja auch umweltverträglich sein ;) Spaß beiseite - Das Zeug bekommt alles weg. Habe es diesen Winter ausprobiert, der Krümmer sieht aus wie neu. Wenn du die Beschichtung/Rost aber weghaben willst, ist es neben abschleifen etc am einfachsten zu strahlen und eine neue Beschichtung machen zu lassen. Gibt es nun sogar auch in Farben (200-400€) oder eben Chrom. Gruß
Du hst schon recht mit der Wirkungsweise des ABS, allerdings halte ich es hinten fü nicht so nötig wie vorne (angenommen man könnte die Systeme trennen). Denn wenn ich stark bremse geht ein Großteil des Gewichts aufs Vorderrad und hinten wird es leicht. Ich lasse das Hinterrad bei Vollbremsungsübungen teilweise extra blockieren, damit es mit einem gewissen Gegenmoment den Stoppie länger verhindert. Aber das ist alles nur Spielerei, ich finde seit meinem Test einer BMW ABS einfach unumgänglich. Gruß
Hallo! Es kann sein, dass ein Überdruckschlauch/Leitung das Öl in den Luftfilter geleitet hat, was beim Umfaller nicht so funktioniert hat wie es eigentlich soll. Den Filter einfach wechseln und beim nächsten Umfaller dran denken ;)
Hi! Du meinst sicherlich diese nachrüstbaren Lenkerendentempomaten. Meines Wissens nach sind sie nicht verboten und benötigen auch keine ABE. Schau mal hier, da werden solche verkauft: http://kuerzer.de/IhdjptEOX Ein Tempomat (und nichts anderes ist das ja) gibt es teilweise schon als Zubehör ab Werk (BMW) und bei Autos ist das ja fast schon Standard.. Ich würde so einem Teil trotzdem nicht trauen ;) Gruß
Hi! Schau mal diesen Thread an, vll findest du da eine Anregung. http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/690-supermoto-690-smc-690-enduro-690-duke/690-lc4-tuning/22625-meine-690-smc/ Ansonsten kann ich dir die Spiegelauswahl bei Louis empfehlen, hab meine von dort und die sehen sehr cool aus. Adapter gibt es für alle Marken. Gruß
Super Idee die Seite! Ich werde mich dort auch registrieren und das Ganze ausprobieren :) Danke für den Tipp!
Hi! Ich gebe moppedwolly Recht, es handelt sich hier um oberflächliche Reaktionen durch Witterung, Luft / UV-Strahlen. Diese "Schimmerschicht" habe ich auch, wenn das Mopped länger stand. Nach dem ersten Fahren ist das weg. Allerdings platzen Reifen heutzutage nicht mehr, wenn sie zu heiß werden. Sie fangen dann an zu schmieren und man spürt den Grip den Bach runtergehen ;) Passiert aber nur bei grenzwertigem Verhalten, wie auf der Renne z.B.. Gebrauchte Reifen würde ich trotzdem nicht fahren. Gruß
Hi! Hier auch Tipps zum Polieren: http://www.motorradfrage.net/frage/richtig-polieren Gruß
Bis dato haben sich besonders die hochgezüchteten F-Modelle als problematisch erwiesen, zumindest vor der 1078er. Es gab Platzer, Fresser, alles nach wenigen Kilometern. Heute ist das wohl anders, wobei ich - abgesehen von den Brutalen - von MV nicht mehr allzu viel halte. Leistung auf Kosten der Fahrbarkeit und Design vor Funktion sind zwar ganz nett, das können andere aber besser. Meiner Meinung nach.. Gruß