Ich war dieses Jahr 2 Wochen in Norwegen und bin zwischen 400 und 1000 km am Tag gefahren (ca. 8-12h am Tag). Fähren reißen den schnitt gewaltig nach unten, sind aber auch eine schöne abwechslung vom Fahren und man hat zeit, sich die Landschaft in Ruhe anzusehen. Die E6 würde ich persönlich vermeiden, da ist mir zu viel Verkehr drauf. Ständig LKWs und Wohnwagen. Zum Kilometerreißen aber Ideal. Wieviel Km Ihr schaft hängt in erster Linie von eurem Hintern ab.

Die Preise sind natürlich teurer als hier, beim Benzin hat sich das aber wieder relativiert, weil ich deutlich weniger verbraucht habe (4,5 liter statt 6,5). Nimm auf jeden fall eine Kreditkarte mit, Tankstellen sind rar und abseits der Hauptverkehrsstraßen (E6) oft unbesetzt (bezahlen kann man dann nur mit Karte).

Ich wünsche euch viel spaß in Norwegen, es ist ein wirklich wunderschönes Land.

...zur Antwort

Bei meiner Kawa läuft der Lüfter, auch nach abziehen des Schlüssels, für 10-30sec nach. Wenn es bei deiner Maschine nötig wäre, hätte Yamaha das sicher auch so eingerichtet.

...zur Antwort

Genau, du mußt mit deinem alten und neuen Schild zu deiner Zulassungsstelle. Ich weiß leider nicht mehr wie teuer das bei mir war, ich war aber positiv überrascht (~10€). Mit dem TÜV brauchst du nicht warten, du brauchst ja auch die Plaketten für dein Bundesland und die gibt es nur bei der Zulassungsstelle.

...zur Antwort

Das ein Motor nicht startet kann viele Ursachen haben. Dreht sich der Motor den beim starten normal durch oder macht er ungewöhnliche geräusche? Tut sich überhaupt irgendwas beim starten?

...zur Antwort

Ohne irgendwelche Dokumente wirst du mit deinen Stahlflexleitungen kein Glück haben. Man kann den Stahlflexleitungen ja leider nicht von aussen ansehen ob die wirklich besser sind als die originalen. Die könnten ja aus irgendeiner Hinterhofwerkstatt ich China kommen und nach 2 Jahren auseinanderfallen oder einfach nur undicht werden.

Deswegen versuch den Hersteller rauszufinden und frag nach einer ABE oder ein Teilegutachten.

Du könntest dein Glück auch einfach bei einer anderern TÜV-Station versuchen. Vieleicht fällt denen die Stahlflexleitung gar nicht auf.

...zur Antwort
Die anderen sollen sich nach mir richten

Ich muß mit niemanden mithalten, die anderen versuchen nur bei mir mitzuhalten :)

...zur Antwort

Fahr auf keinen Fall im Rinnstein, wenn du zu weit rechts fährst, hast du das Problem mit den Türen und du wirst trotzt gegenverkehr, oft mit viel zu kleinen Seitenabstand überholt. Wenn man dich mit ausreichenden Seitenabstand überholen will muß man eh auf die Gegenfahrbahn, ob man mit dem halben Auto rüber muß oder nur mit dem halben spielt für den Überholweg keine entscheidene rolle. Wenn du in der Mitte fährst, kannst du immer noch nach rechts ausweichen wenn man dich beim überholen schneidet.

Immer dran denken:

Du fährst auf der Straße

Du hast genauso viele Rechte wie der Autofahrer hinter dir

Du behinderst nicht den Verkehr, du bist der Verkehr

Bei den Radfahrern gibt es den schönen Spruch:

Nach außen selbstbewusst, innerlich aber defensiv fahren.

...zur Antwort

Wenn du unbedingt die Strecke fahren willst, fahr lieber ohne Kennzeichen.

Die Strafe fürs fahren ohne Versicherung bringt bis zu einen Jahr Knast oder Geldstrafe.

Mit falschen Kennzeichen fahren ist Kennzeichenmissbrauch und bringt auch 1 Jahr oder Geldstrafe dazu kommt dann noch die fehlende Versicherung. Du kannst dir sicher denken was "günstiger" ist.

Bei einem Unfall hast du eh das ganz große Los gezogen.

...zur Antwort

Den unterschied zwischen zwei- und viertaktmotoren sollte eigentlich jeder kennen, der sich MotorKnowHower nennt.

Zu deiner Frage: Motoren die Gemisch brauchen sind Zweitaktmotoren und haben theoretisch eine höhere Leistung.

Wie das aber bei aktuellen Rollern aussieht weiß ich nicht. Ausserdem wiedersprechen sich "50ccm" und "sehr gute Leistung" einfach. Wer 50ccm mit guter Leistung haben will braucht entweder Ahnung oder Geld und eine Werkstatt mit Ahnung

...zur Antwort

Spezifisches Werkzeug braucht man nur für spezifische aufgaben am Motorrad. Ansonsten reicht auch Baumarktware, solange du keinen Ratschenkasten für 9,95€ vom Grabbeltisch kaufst ist das schon Ok. Ich schraube mit ein Kasten von Wisent (eigenmarke vom ?Bauhaus?) und hatte bisher keine runden schraubenköpfe oder ähnliches.

Las das billigste links liegen, das teuerste (gedore, Hazet) rechts, dann sollte das mit den schrauben schon klappen.

...zur Antwort

Ich behaupte, daß auf ebenen, festen Untergrund der Seitenständer besser ist.

Auf dem Hauptständer muß das Mopped nur sehr wenig zur Seite geneigt werden bis es umkippt. Die Aufstandsflächen liegen sehr nah am Schwerpunkt, sobald der Schwerpunkt darüber hinaus ist, kippt die Maschine.

Auf dem Seitenständer liegen die Aufstandsflächen weiter auseinander. Das Mopped über den Ständer zu kippen ist nur mit großen kraftaufwand zu schaffen. Zur anderen Seite hin steht die Maschine bis zur Senkrechten sicher.

...zur Antwort

Ich ziehe das Pferd mal von hinten auf:

Wenn ich am Kurvenausgang beim schnellen aufrichten auf den Tacho sehe, fällt dieser um ca. 10-20Km/h ab (ich bleibe dabei natürlich am Gas bzw. bin schon wieder am beschleunigen).

Ich denke nicht, daß ich dabei wirklich langsamer werde, dafür ist das Motorrad einfach zu träge (inkl. Fahrer immerhin ~350kg). Der Reifenumfang ist in der Kurve einfach geringer und der Motor muß für die gleiche Geschwindigkeit höher drehen. Beim Aufrichten vergrößert sich der Umfang schlagartig und die Motordrehzal fällt ab.

Das ganze spielt sich natürlich erst in relativ großen Schräglagen eine Rolle, beim gemütlichen Landstraßenrollen ist der effekt zwar auch da, aber lange nicht so ausgeprägt.

...zur Antwort

Beim Hinterreifen halte ich das für nicht nötig. Bei starken Beschleunigungen wandert der Reifen auf der Felge -> du kannst alle 100km neu wuchten. Meine letzten Reifen habe ich nicht wuchten lassen und keinen unterschied feststellen können. Wenn die Felge aber eine wesentliche Unwucht hat, würde ich die einmal Wuchten lassen und dann die Gewichte beim Reifenwechsel einfach drann lassen.

...zur Antwort

Ich werde auch weiterhin im Sitzen Tanken, wie wollen die mich auch daran hindern? Die Kassierer werden besseres zu tun haben als ständig nach draußen zu gucken und darauf zu achten ob ich auch ja absteige.

Geerdet wird das Mopped über die Reifen (schon mal ein Auto mit Ständer gesehen?), die Benzindämpfe werden zum größten Teil abgesaugt und zwei Unfälle sind ja nun wirklich der Lacher überhaupt.

...zur Antwort

Also "belebt" möchte ich das nicht nennen bei MZ :( Die sind mehr tod als lebendig.

Das Problem ist, daß wir Motorradfahrer eine aussterbende Spezies sind. Es gibt zu wenig Nachwuchs, die alten Säcke sterben > der Markt wird kleiner. Es gibt schon etliche Motorradmarken die erstklassiges Materieal zu bezahlbaren Preisen bauen. Wie soll sich da noch eine "neue" Marke etablieren?

Vieleicht heißen bald die ganzen Baumarktroller Simson, schön wäre das aber nicht.

...zur Antwort

Was mir noch eingefallen ist: Benutz eine Abdeckplane. Die kannst du Abschließen und du siehst ob jemand an deinem Mopped war.

Diese hier zum Beispiel:

http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10008327

Vieleicht mußt du noch eine zweite Öse weiter hinten anbringen aber dann kommt keiner mehr ans Mopped ohne das du das merkst

...zur Antwort