Z.B. kann das bedeuten, dass das Motorrad mehr in der Stadt bewegt wird. Dann könnte der Motor weniger "freigefahren" sein.

...zur Antwort

Es ist auch hilfreich, die maximal mögliche Auflösung bzw Bildgröße zu verwenden, damit das Foto wirklich gut sichtbar ist. Manchmal sieht man Fotos, die total pixelig oder zu klein sind, weil da nicht drauf geachtet wurde.

...zur Antwort

Das Drosseln macht wenig Sinn, ist teuer und Aufwand. Dann lieber ein passendes Übergangsmotorrad, bis er wirklich so weit ist, das große Teil fahren zu können.

...zur Antwort

Weil man dann im Zubehör einen Hinterradständer verkaufen kann... Im Ernst, ich finde die Entwicklung auch bescheuert.

...zur Antwort

Habe mir nach langen Versuchen, auch noch die letzte Blase raus zu kriegen, entnervt einen Entlüfter gekauft und gut war. Hätte ich direkt tun sollen. http://spedr.com/5tono

...zur Antwort

Kann ich empfehlen, hatten wir neulich dabei. Natürlich gehen auch die Bücher anderer Anbieter. Man muss ohnehin eher vorher lesen und dann nach Karte fahren.

...zur Antwort

Du kommst schon in die Boxengasse und kannst dir die Maschinen ansehen, das wollen ja auch die Tuner, die suchen ja Kundschaft. Auch das Renntraining kannst du ganz normal ansehen. Was die das bringt, ich natürlich schwer zu sagen...

...zur Antwort

Soweit ich das mitbekommen habe, hängt der Preis auch davon ab, wo und wie leicht man beim Anbau den Anschluss für die Zündunterbrechung legt. Ob das Motorrad also schon dafür ausgerüstet ist oder ob das zusätzliche Teile erfordert. Kommt also auf das Motorrad an, das du im Sinn hast.

...zur Antwort
50.000 bis 100.000 KM

So gerade eben, nämlich 52050. Und hoffentlich noch ein paar mehr...

...zur Antwort

Ich hatte auch mal einen Reifen mit einer fehlerhaften Karkasse, der sorgt schon bei langsamer Fahrt für Unruhe. Hast du mal aufgebockt und geguckt, ob der Reifen unrund läuft.

...zur Antwort