Hallo kunstleder, auf http://www.ducati.com/en/bikes/service/parts/2009.jhtml;jsessionid=NAVXMXLEK2XP4CRNCB2SFEYKFUIHUIV3?family=parts gibt es Teilezeichnungen, die etwas Licht ins Dunkel bringen. In meinen Augen wird die Rastenanlage an zwei Punkten fest verschraubt und zusätzlich mit einen Silentblock gehalten, der mit der "großen" Schraube in der Schwingenachse verschraubt ist.
Ich habe mich gerade an das Interview mit Ex-Verkehrsminister Tiefensee erinnert, welches in einer Motorrad 2008 veröffentlicht wurde. Immerhin hat er da einigeraßen Stellung bezogen. Ich bin gespannt, wann eine Motorradzeitschrift ein Update mit Ramsauer bringt.
Hier das Interview von 08:
http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/blickpunkt-interview-mit-bundesverkehrsminister-tiefensee/156329
Biete sie mal bike-teile.de oder wrackbike.de an, vielleicht kaufen sie sie dir ab.
Hmm, ich bin der Meinung, dass sich das noch nicht rechnet. Wenn man die sicherlich nicht preiswerten Umbaukosten einrechnet und dann die im Moment noch weiten Wege im dünnen E85-Netz betrachtet - nein, kommt für mich derzeit nicht in Frage.
Hallo Metalman, ich würde mir besser ordentliche Moppedhandschuhe leihen, da bist du auf der sicheren Seite. Mit Skihandschuhen wäre es mir persönlich zu gefährlich, die sind an den Sturzzonen nicht gut verstärkt.
weil es immer darauf ankommt, wie so eine Aktion kommuniziert wird. Beispiel gebrochene Kettenradträger bei der Ducati 1098: Schlecht gemacht, die Kunden wurden im Unklaren gelassen und die Schuld am Brechen indirekt den Kunden zugeschoben. Interessanter Weise wurden die Kettenradträger aber schnell in der laufenden Serie geändert. Eine gut gemachte RR-Aktion muss schnell, offen und aktiv geführt werden. "Da wir um die Sicherheit unserer Kunden bemüht sind...auch wenn uns nur zwei Fälle..." Eine so geführte Kommunikation dürfte weitaus besser ankommen.
Hallo nase, die größten Hersteller waren früher Indian, danach Harley-Davidson, ab 1928 dann deutsche Hersteller, erst DKW, nach dem Krieg dann NSU und seit 1970 dann Honda. Da fehlen sicherlich einige, ist aber schon mal ein Anfang;)
ich ein "fauler Fahre bin, der eher nur für einige Stunden am Wochenende aktiv ist, und dazu meist solo. Mein einmal eingestelltes Fahrwerk bleibt also immer, wie es ist.
Hallo, vielleicht hilft dir das hier: http://www.truckscout24.de/search/ger/list.asp?mid=3&vehicletypeid=4&language=ger&substructureid=208&make=172&model=&pricefrom=-1&priceto=0&yearfrom=0&yearto=0&totweightfrom=-1&totweightto=0&country=&zip=&radius=0&pricetype=1&sort=price&age=0&tst=&tmk=&tct=&action=Suchen&axeconfigid=0&color_id=0
Mein Tipp: Großaufnahme des sonst unter dem Helm unkenntlichen Motorradfahrers mit weit aufgerissenen Augen und einen passenden Text dazu (den ich noch nicht raus habe).
Ich würde im Internet immer schauen, was ein Neueintritt in deine Versicherung kostet (per Online-Rechner), das ist oft viel günstiger als den Beitrag, den du aktuell bezahlst. Wenn das der Fall ist, Versicherung kontaktiern und Neuvertrag bestellen. Ich habe da bei zwei Autos, einem Mopped und einem Hänger z.T. schon 300 Euro im Jahr gespart.