Hier im Bergischen hatten wir mal einen ähnlich gelagerten Fall.

Serpentinenstrecke mit drei schönen 180° Kehren, die auch von Mopedfahrern aus den Ruhrgebiet stark frequentiert wurden. Wenn das Wetter einige Tage trocken blieb zählte man runter, wann die Feuerwehr ausrückt um eine Öl-Dieselspur abzustreuen. Meist über die gesamte Strecke bergauf sowie talwärts. Ist nie groß in der Zeitung gewesen doch irgendwann war es vorbei. Haben dem Übeltäter wohl die Hammelbeine stutzen können.

Zum glück ist nie jemand durch diesen „Schmierfink“ zu schaden gekommen.

So dramatisch wie die folgen für betroffene sind, wird mir in solchen Situationen zu reißerisch berichtet. Ist ne lokale Sache, was immer dahinter steckt sollte es auch lokal bleiben und nicht über sämtliche Boulevardmedien Publiziert, zertreten werden. So wird Nachahmern kein Stoff geliefert ihre gestörten Ideen zu verfeinern.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Hallo MF´ler,

Zweiräder sind mir auch lieber, ist nicht Zwei ist nicht Vierrad für Spaß ist es okay. Habe selbst nur die Erfahrung einer Quadtour von cirka 5 Std. nach der Eingewöhnung hat es richtig Spaß gebracht. Gute Mischung aus On und Offroad anteilen bei der Tour. Werde dieses Jahr wieder eine machen ;-)

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Das sehe ich auch so, kein Fake, dies ist Fahrzeugbeherrschung im Renntrimm!

Aus der Kurve gut angasen und auf der Kuppe abheben.

Cool bleiben für die „Landung“.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Epoxi und oder ähnliche Kleber sind Alterungs- und Lagerinstabil. Ist zwar selten, kann aber vorkommen das die Komponenten nicht mehr mit einander reagieren. Selbst bei Optimaler Lagerung. Einmal Frost bekommen und der Zauber ist eh vorbei. Ich habe einen Epoxikleber, der ist schon mehr als 6 Jahre alt funktioniert aber immer noch. Mache vorher mit einer kleine Menge einen Test ob er noch reagiert. Mit Aceton auswaschen, neuen Kleber und alles sollte gut werden.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Harro, kenn ich auch noch aus den 80zigern! War, eher was für die lokalen Rocker.

Wer, an Deutscher Ledermanufaktur interessiert ist kann bei ERBO fündig werden.

http://www.erbo.de/de/

Kombigenerator mit Schnitt- und Farbauswahl, zum selber gestalten.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Bei H4 von außen gut zu unterscheiden,

der Doppelfaden von Abblendlicht und Fernlicht im selben Glaskolben,

hinten sind drei Anschlussfahnen.

H7 ist eine Einfadenbirne mit nur zwei Anschlussfahnen.

Das sind die mir bekannten Merkmale.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Hallo lunette, habe in den Jahren auf dem Moped das ein oder andere mal den Asphalt ausgemessen, immer wieder draufgesetzt, früher oder später.

Wir wollen doch Spaß haben auf dem Moped! Also den Kopf, frei von negativen Einflüssen.

Wir sollten kritisch mit der eigenen aktueller Fitness, Leistungsfähigkeit sein. Wenn es nicht Rund läuft auch mal wieder nach Hause fahren, denn mit der Brechstange geht nichts.

Die Gedanken sollten sich nur um die Freude fahren drehen, nicht um das was passieren könnte. Der Situation angepasste Aufmerksamkeit klar, ständige Vorsicht auf das was kommen könnte sollte dich nicht „beherrschen“

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort
Sonstiges

Bei einer Panne ja, im Konvoi ja.

Ansonsten habe eine an, wenn ich in der Dunkelheit jogge.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Es ist nicht zu verstehen wie man mit der Bremse so ein Sparwahn betreiben kann, muss.

Fahr direkt vor die Wand, dann ist die Überlegung komplett überflüssig

was man gegen eine verzogene Bremsscheibe machen kann ohne neu zu kaufen.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Den Luxus gönnt sich BMW, weil sie mit der S1000RR nächstes Jahr die Superbike WM Mitfahren und Gewinnen wollen. Dafür ist es aber nötig das eine Mindestanzahl Straßenzulassungsfähiger Motorräder dieses Typs verkauft werden bzw. käuflich zu erwerben sind.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Wenn das Schauglas einen Milchig weißbraune Emulsion von ÖL präsentierte, kann es in seltenen Fällen vorkommen das der Geber "zufriert", weil das Öl zu viel Wasseranteil hat. Die feinen Bohrungen zum Öldruckgeber sind blockiert, zugefroren. Sollte aber nach dem der Motor Betriebstemperatur hat nicht mehr auftreten.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Die Frage ist sicher nur etwas Missverständlich gestellt worden!

Sollte bestimmt lauten:

Ist es Selbstmord –Verstümmelung, wenn ich einen beschädigten Fiberglashelm selbst reparieren?

Als mahnendes Andenken ist er sicher in der Garage gut aufgehoben,

gehört er in die Tonne, denn er hat seine Arbeit getan. Mehr oder weniger.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Diese Schrauben haben mit Sicherheit eine höhere Zugfestigkeit als andere am, im Motor.

Es ist somit nicht ratsam eine Schraube -bolzen aus diesem Bereich durch eine selbstgeschnittene ohne Definierte Festigkeit zu ersetzen.

Gewinde solcher Schrauben, Stehbolzen werden auch nicht geschnitten, sondern in speziellen Maschinen gerollt. Somit ist das Gewinde durch seine gerollte Struktur viel belastbarer.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Schau mal bei Heidenau vorbei. Die bieten Mopedreifen mit, in Wintermischung an. Vielleicht ist deine Größe dabei.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Ich habe ABS als Sicherheitsplus mitgeordert. Klar ist es auch ein Verkaufsargument auf dem Gebrauchtmarkt. Rechnen sollte man(n) damit aber nicht.

Ich verstehe die Diskussion nicht warum ein ABS am Moped Sinn macht oder nicht.

Es funktioniert gut, macht ein gutes Gefühl, auch in der Schrecksekunde optimal Bremsen zu können.

Beim Auto diskutiert auch keiner mehr das ABS oder den Airbag, Sicherheitsgurt.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort
auf jeden fall - die kurve ist das ziel!

Zwischen zwei Kurven ist jede Gerade die Längste.

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist die Gerade.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort

Die Dichtungen sind in ihrem Durchmesser geringfügig verschieden. Sind die Lippe nicht vertauscht worden, oben sollte die Lippe über das Lager hinaus abdecken. Der Schutz ist wichtig damit Staub und Wasser nicht ins Lager kommen auch eine Packung Fett von der großzügigen Sorte ist zu empfehlen. Ohne die Dichtungen ist das Lager mit Sicherheit schneller wieder fällig als dir lieb ist.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort
Ich habe auch ein Öltherm.

Für meine XL600R habe ich eins. Direktanzeige. Dies, dient zwar eher dazu eine Überhitzung des Öl frühzeitig zu erkennen. In der kalten Jahreszeit wird auch daran fest gemacht das Öl genug Temperatur hat.

Wenn du unsicher bist, ist dies eine gute Hilfe dir sicherer zu werden, wann der Motor „warm“ ist.

Ansonsten ist „der AlpenTipp“ schon gut.

Sturzfreie Grüße

...zur Antwort