Also mir ist mit dem kleinen Leatherman was ähnliches passiert. Da hat meine Handkraft wohl gereicht. Der grosse ist wohl echt nicht tot zu kriegen. Nutze den schon mehrere Jahre auch auf Arbeit. Natürlich ist auch der aus irdischem Material und damit nicht unzerstörbar.

...zur Antwort
Kenne ich,glaub es nicht!

Also ne. Ich bin wohl auch gerade nicht lebensfähig. Schade das mein Chef das nicht weiß. :-) Kann sein das es soetwas gibt. Aber son Rechner im www halte ich für Hokus pokus.

...zur Antwort

Die Lösung ist gefunden. Trotzdem mir 3 Werkstätten und ein Gebrauchtteilehändeler sagten das es nicht die CDI sein kann.War es die CDI. Aber selbst die Neubeschaffung stellte ein grosses Problem dar. Wegen des Neupreises streubte ich mich vor dem Kauf. Ich versuchte es mit 3 verschiedenen Gebrauchten. Aber mit denen sprang das Moep nicht mal an. Dann fand ich endlich einen echten Fachmann. Der hat mir eine Gebrachte CDI umprogrammiert. Und siehe da sie lief wieder. Ach übrigens sagte mir Kawasaki Deutschland das man höchtens zum testen die widerstände messen kann. QUATSCH man kann mehr damit machen. Danke an alle die mir helfen wollten

...zur Antwort

Hallo lupus. Welches Baujahr ist dein Möp? Wo kommst du her?

...zur Antwort

Mit Sicherheit kommen die Dinger hinten immer höher. Um das immer kleiner werdende Leistungsgewicht auszugleichen. Der Fahrer kippt weiter nach vorne, damit man nicht bei jeder Beschleunigung zu schnell hoch kommt.

...zur Antwort

Jeder mm der im Wind liegt ist ein Hinderniss. Aber ich habe noch kein Rennen gesehen wo jemand die Hand auf den Rücken legt. Die Gefahr im gegnsatz zu Wirkung steht wohl nicht im Verhältnis.

...zur Antwort

Gas geht auch. Habe auch schon gehört das es mit Benzin gehen soll. Aber auch von mir ein ACHTUNG.Neben den schon erwähnten Gefahren kommt es 100%ig zu starker Rauchentwicklung. Das kann die tatütata auf den Plan rufen. Und dieser Einsatz muss mit Sicherheit selbst bezahlt werden. Und für die Kosten könntest du dir den feinsten Tuning Auspuff kaufen. :-)

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sollte das auch ohne funktionieren. Müsste in der Einstell- Toleranz liegen. Kann aber sein das diese Frage nicht pauschal zu beantworten ist. Ich weiß leider nicht ob alle Kräder die gleich große Möglichkeit zum einstellen der Kettenspannung haben.

...zur Antwort

Brooks hat da völlig recht. Die Frage nach der ABE stellt sich dann aber immernoch. Und wenn ABE erloschen dann auch kein Versicherungsschutz. Und ohne Versicherung auch kein Betrieb auf Öftl.Stassen. Oder?

...zur Antwort