Vielleicht ist nur der Schalter am Seitenständer in schlechtem Zustand, wenn du ihn gut reinigst funktioniert er wieder zuverlässig? Das erklärt dann aber noch nicht, weshalb du den Leerlauf schlecht findest...
Probefahren auf Privatgelände könnte doch klappen... Ansonsten einen Freund mit Führerschein das Moped fahren lassen und selber die Finger davon lassen, bist du den Lappen in Händen hast.
Hast du schon bei Kedo nachgefragt? http://www.kedo.de/
Wohl eher eine hilflose Antwort, aber dieser Kolbenhersteller mit AA im Namen kann es nicht sein? http://aapistons.com/index.php?main_page=index&cPath=15 Online findet man nur Kolben für Autos...
Kannst du einen passenden Reißverschluss vom Schuster an die Hose nähen lassen? Sieht ohne Jacke vielleicht nicht so toll aus, aber das ist ja nicht so wichtig....
Auf jeden Fall ein tolles Motorrad, bin ich mit viel Spaß lange selbst gefahren, eine gute Wahl.
Leider glaube ich, dass Sponsoren dich finden - wenn du erfolgreich unterwegs bist und man so auf dich aufmerksam wird. Anders herum wirst du kaum eine Saison finanziert bekommen, höchstens Kleinteile von einem regionalen Händler oder so...
Was dir passiert ist, halte ich für eine Ausnahme. Meist sieht man an der Beschreibung auf de Webseite, welche Trainings der Veranstalter sonst so anbietet und ob das passt. Der hat ja auch einen guten Ruf zu verlieren und tut sich mit dem beschriebenen Verhalten ja keinen Gefallen...
Oder hier http://www.teilweise-motorrad.de/ Beim Googlen mit Motorradteile gibt es noch mehr Seiten im Angebot.
Ist wahrscheinlich das am einfachsten zu fahrende Motorrad aus deiner Liste...
Ich fand die Suzuki 1000 Strom sehr schön, bin mir aber nicht sicher, ob du mit 3000,- da hinkommen wirst... Die SV könntest du zu diesem Preis mit Glück schon kriegen...
Ich würde auch einfach weiterfahren. Das mit dem Schräglagentraining ist eine sehr gute Idee. Bis zum August werden deine Ängste garantiert sehr viel geringer geworden sein!
Ich empfehle auch Feuerzeugbenzin, zumindest wenn nur noch Reste übrig sind. Größer Stücke erst warm machen und mit weichem Gegenstand, zB Holzspachtel, wegdrücken.
Gerade bei der Belastung im Geländer wird so ein Teil sehr schnell zerlegen. Tust du dir wohl keinen Gefallen mit und sparst am Ende doch kein Geld mit solch einer Anschaffung.