Ich versuche immer und jedem den richtigen Bikergruß zu zeigen, in streßigen Situationen aber auch mal nur einen Fingerheber der linken Hand.

Ich selbst werde (tja da staunt ein Teil von euch) fast immer zurückgegrüßt obwohl ich mit Kutte und Colour durch die Gegend eier, teilweise sogar öfters als wenn ich mal 'ohne' unterwegs bin.

Bei Gruppen grüße ich natürlich nur den ersten Fahrer.

Wenn überhaupt dann sind die größten Grussmuffel die fetten Schiffe, da hat Helmut recht.

...zur Antwort

Wenn Du demnächst den A-Schein hast und 3.000 Euro ausgeben willst dann vergiß eine 125'er.

Die Argumente sind ja schon gekommen, mit 15 PS macht Motorradfahren auf Dauer keinen Spaß, Du fährst immer am Limit, Überholen ist ein Abenteuer und unter dem Strich strengt es mehr an als mit einer 600'er.

Ich habe mir vor kurzem ein Zweitmotorrad gekauft, Yamaha XJ 600 Diversion, BJ 2000, 22.000 km, Tüv bis 04/11 inkl. Kofferset, das alles für 2.000 Euro - sowas bekommst Du ohne Probleme wenn Du Dich umhörst. Das Bike hat 61 PS und ist auch in dieser Klasse kein Vergleich zu einer 125'er.

Für den Anfang sollte sowas reichen, Du bekommst Praxis und vielleicht steigst Du in ein paar Jahren begeistert auf ne Große um.....aber auf jeden Fall viel Erfolg beim Schein und erst recht danach.

...zur Antwort

Ich gebe Dir recht - schliesslich bleibt man ja in Deutschland am rechten Fahrbahnrand stehen und wenn der Seitenständer recht wäre dann würde die Kiste sich nach rechts neigen (als weg von der Straße), man würde vom Straßenrand wieder aufsteigen und wenn die Kiste umfällt dann nach rechts zum Gehweg oder Seitenrand und nicht zur Fahrbahnmitte...... das war aber jetzt keine Antwort....die liegt wahrscheinlich im technischen Bereich oder 'weil's schon immer so war'

...zur Antwort
Experte werden

Frag mal nach ob es dann auch eine Anstecknadel oder Abzeichen gibt -geprüfter Mofaexperte- ;))

Also besser 'Mofa-Experte' als 'Sofa-Experte' oder nicht ???

...zur Antwort
Ich kann keinen Unterschied zu 2009 feststellen

Aber weist Du Rainer was mich am meisten freut ? Wenn ich in die 'Tiefen des Bayerischen Waldes' eindringe dann kommt es relativ häufig vor dass Kiddies mit ihren (frisierten) Roller dir begeistert zuzwinken - ok für Hardcore-Biker fast eine Beleidigung aber ich freue mich denn die sind bald auch begeisterte Motorradfahrer und deshalb grüße ich die immer wie die 'Großen' zurück. Dann platzen die fast vor Anerkennung und Stolz.

...zur Antwort
geht gar nicht

Ich habe nix dagegen wenn die 'Kollegen' Motorrad fahren oder einen Motorradstammtisch gründen - aber einen Law Enforcement MC zu 'basteln' ist die Frechheit in persona. Im kleinen Regensburg wurde eine SOKO-MC gegründet und wenn man ganz gemütlich auf Party fährt wird man neuerdings behandelt wie ein Schwerverbrecher - also sollen die Bu%#en vor mir aus Biker mit Kutte schikanieren - aber dann will ich keinen von den Irren selbst in Kutte rumlaufen sehen !!! Wir gründen ja auch keinen Bu%#en-Verein, oder ??? Ein MC ist was besonderes - und jeder der nur halbwegs die Szene kennt wird mir recht geben - und da haben verdammt noch mal die Bu%#en nix verloren !!!

Wenn die bei uns auftauchen dann fliegen sie (bestenfalls) im hohen Bogen raus...basta !!!

...zur Antwort

Guckst Du:

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=kalabrien+karte&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=3263994901&ref=pd_sl_3pbkmcag9e_b

Viel Spaß !

...zur Antwort

Da eines meiner Lieblingslieder 'Breaking the Law' von Judas Priest ist kann ich Dir nicht sagen ob es verboten ist, aber es macht keinen Sinn nebeneinander zu fahren - ihr fahrt ja Motorrad und nicht Fahrradel oder Inliner.

Versetzt fahren, das ist die beste Formation, da kommt man sich in Kurven nicht in die Quere und wenn der Vordermann bremst dann fährst Du ihm nicht hinten drauf.

Guckst Du : http://www.spaelte.com/motorrad/tips/konvoiregeln.html

...zur Antwort

Ab 18 braucht's keine Drosselung mehr und kann wieder ausgebaut werden. Aber durch den A1 darfst Du dann auch nur 125 ccm mit 11 KW/15 PS fahren, das entspricht je nach Typ (und Deinem Gewicht) max 125 km/h Speed.

Ich denke an der Versicherung ändert sich nichts oder zumindestens nicht viel.

Da Du ja schon den A1 hast und dann ca. 2 Jahre Fahrpraxis würde ich dann den A-Schein machen und mir ein richtiges Bike 'gönnen' - das macht dann richtig Spaß (und der A-erweitert kostet nicht die Welt).

Hau rein ... ;))

...zur Antwort

Bonny, Bonny.....Nachtigall ich hör dich tappsen ,))

Wenn aber jeder vehemment 'googlen' würde dann wäre das Mf.net ausser dem Forum, sinnlosen Fragen (da gibt's auch keine vernünftige Antwort im Google) und absoluten Expertenfragen leer ;(

Ich hätte nie etwas von der Spinnerbrücke erfahren (gut, dafür würden mich jetzt keine Neidgefühle plagen) und es würde mir was 'menschliches' fehlen, der google kennt keine Ironie oder macht 'Späßle'.

Zur Intelligenz:

Ich unterstelle das der durchschnittliche Biker (B i k e r .... nicht Sonntagsfahrer) mutiger, unkomplizierter und härter als der Nicht-Biker ist. Weil er freiwillig ein erhöhtes Unfallrisiko eingeht, statt im gemütlichen Luxus-PKW sitzend sich mit Wind, Kälte, Regen und zerzausten Haaren konfrontriert, mit weniger auskommen muss (oder bringt ihr soviel Gepäck ins Bike wie ins Auto), eventuell auf Biker-Feten sich guten Rock statt die vielen 'original' Oberkrainer reinzieht und dafür nicht mal intelligenter sein muss ;))

...zur Antwort

Ich würde gar nichts machen, also auch keine Gegenanzeige usw. Wenn Du nämlich erzählst dass der Passat Dich ausgebremst hat usw. dann wäre zumindestens ein Motiv für einen wütenden Tritt vorhanden .... aber so gibt's ja keinen Grund dafür. Und überhaupt: wer tritt schon gegen ein überholendes Auto, noch dazu als Sozius, der merkt doch viel zu spät das einer überholt (er hat ja keine Rückspiegel) und würde sich und dich selbst gefährden wenn er gegen ein vorbeifahrendes Auto tritt.

Also ruhig Blut, ihr seit zwei gegen eine und da kann ja nix passieren.

...zur Antwort

Es ist wie immer die 'gesunde' Mischung auf die's ankommt. Ein kurzer Blick in die Kurve sollte ausreichen und dann konzentriere ich mich wieder auf mein Bike und die Straße vor mir.

Das sind aber Erfahrungswerte - und irgendwann denkst du gar nicht mehr an sowas und fährst entspannt durch die Gegend.

...zur Antwort
nehm ich einfach so hin

Es gibt zwar immer wieder mal Fragen die ich weder nachvollziehen noch als berechtigte Frage empfinden kann aber das ist auf der anderen Seite auch wieder eine Bereicherung. Wenn nur absolute Fachfragen gestellt werden dann wird's auch irgend wann mal langweilig und so sind die 'Randfragen' im gewissen Unfang eine Abwechslung.

Unser Antwortverhalten ist sehr durchwachsen - ist ja auch gut. Mal etwas ironisch, mal trocken und mal bissig, ich denke da ist für jeden was dabei.

Negativ ist nur wenn es persönlich wird oder wenn sofort Wertung ins Spiel kommt, denn jeder soll seine Meinung haben und darf nicht gleich 'niedergebügelt' werden.

...zur Antwort

Wenn Du auf einer Landstraße mit Deiner 125'er gute 100 Sachen fährst bist Du bereits am Leistungslimit und fährst permanent 'Voll-Last' - mit einer 650'er (Spitze 200km/h) ist das noch gemütliches Cruisen ohne die Kiste groß zu fordern. Wenn's dann noch einen Berg hinaufgeht dann 'merkt' das eine 650'er gar nicht aber Deine 125'er 'glüht' und fällt zurück auf 70 - 80 Sachen, ohne Leistungsreserve. Also fährst Du auch bei gleicher Geschwindigkeit entspannter, es ruckelt nix und Du wirst wesentlich relaxter fahren und hast noch genügend Reseven wenn's mal eng wird. Kurz, es ist was völlig anderes, glaube es uns.....

...zur Antwort

Jedes zusätzliche Schlagloch bzw. Straßenschaden ist ein potentielles Unfall Risiko mehr, aber das sind wir ja Jahr für Jahr gewöhnt und der erfahrene Biker fährt sowieso vorauschauend.

Auch wenn man hier die Biker-Union nicht sonderlich mag oder schätzt aber die setzen sich dafür ein dass besonders krasse Straßenschäden schnellstens behoben werden (eben, die doofen Vereinsmeier.....tun was für uns Biker)

...zur Antwort

Gefaked....denn der allgemeine Tischtuchtrick funktioniert nur durch ein sehr schnelles Herausziehen des Tuches - und das kann ich mir bei der Länge bzw. Geschwindigkeit im Video nicht vorstellen.

Ich vermute eine Glasplatte zwischen Geschirr und Tisch, dann ist das Herausziehen des Tuches kein Problem.

...zur Antwort

Ich würde dem Verkäufer (ich gehe von Privat aus) ganz deutlich klar machen dass ein fast defekter Bremsschlauch bei einem Moped kein Spaß ist und dass er also billigend in kauf genommen hat dass der arglose Käufer auf die Nase fliegt. Das Argument 'das war schon so' lasse ich nicht gelten.

Ebenso würde ich ihm aufklären dass ich mir das nicht gefallen lasse und er den Austausch gefälligst zahlen wird.

Zur Durchsetzung meiner geltend gemachten Ansprüche benötige ich allerdings keinen Anwalt !

...zur Antwort

Ich kann sie Dir nur empfehlen, man gibt für so viel Scheiß Geld aus und daher sind die 19,00 wirklich nicht rausgeworfenes Geld.

Ob die Inhalte Dir gefallen ist sehr individuell aber ich finde sie nicht schlecht und wer neben der harten Praxis auch ein wenig Theorie liebt kommt hierbei nicht zu kurz.

...zur Antwort

Ich denke das ist eine Werbegag denn Du tütest ja dein Moped nicht komplett ein und von unten kommt genügend Luft - also sollten die Planen von Polo/Louis etc ausreichen sein.

Zumal du ja nie sofort die Plane überwirfst sondern erst mal Dein Moped abkühlen läßt.

Wichtiger sind eher unten die Ösen, damit kannst Du den Diebstahl der Plane erschweren.

...zur Antwort

Wenn Du eine Gebrauchte beim Händler kaufst hast Du doch ein Jahr Händlergarantie - zumindest eine reduzierte Gewährleistung. Somit ist das Scheckheft eher Nebensache, oder ?

...zur Antwort