..ja wie schon gesagt wurde, einige Gegenstände, z.B. Schlüssel oder ähnliches könnten natürlich durch den starken Aufprall einige Verletzungen verursachen... Ich habe mir angewöhnt sowieso immer einen Rucksack mitzunehmen, einfach auch weil ich immer was zu Trinken dabei habe. Dort am besten auch alles reintun, was man sonst in die Jackentasche tun würde, einfache Lösung und man brauch nicht Angst haben was passieren könnte, wenn.. usw. :)
Ich lege viel wert auf gute Schutzkleidung, muss aber sagen das ich nicht unbedingt soviel Geld habe mir z.B. Sachen von Alpinestars, Arlen Ness oder sowas zu kaufen.. oder gar Schwabenleder. Habe eine Probiker Lederkombi und ich finde auch das Preis-Leistung ok ist. Habe die jetzt über 2 Jahre und bin sehr zufrieden. Bei Sachen wie Helmen und Stiefeln sehe ich das aber ein wenig anders, da habe ich persönlich auch meine Favoriten... Aber bei der Kombi ging es einfach nicht anders, rein aus finanzieller Sicht und auch wegen der Passform. Probiker hat extra Größen für Damen und das war eine der wenigen die perfekt gesessen hat.
...ca. 37.000 in 6.Hand ;)
..."soll sportlich aussehen wie eine Große" ...also, erstmal ist das ja eine Grund zur Auswahl, den ich durchaus nachvollziehen kann, von dem ich aber abrate. Vielleicht solltest du auch mal drüber nachdenken, wann du das Bike nutzen willst? Damit in Schule/Ausbildung fahren, ist so nen kleiner Sportler nämlich nicht immer gut geeignet. Ich hatte mit 16 eine CBR125, war nicht besonders alltagstauglich. Eher was zum Spaß haben. Die 4Takter sind schonmal eine gute Wahl, denn mit einem 2Takter hast du nur dann lange Freude, wenn du sie intensiv pflegst und wartest... ich spreche aus Erfahrung, denke 2Takter ist auch eher was zum Heizen, als für den Alltag. Zweites Kriterium, der Preis.. YZF125 gibts bestimmt schon ganz gut gebraucht mittlerweile, aber wenn du sie nur 2 Jahre fahren willst, reicht auch eine Gebrauchte. YZF125 ist auf alle Fälle sportlicher als die CBR125, aber wie gesagt, du solltest dir im Klaren sein das es nicht das Alltagsfahrzeug ist. ...ansonsten, viel Spaß noch bei der Suche :) ...geh in die Läden, sitz Probe usw. und entscheide nicht nur nach dem Aussehen, leichter gesagt als getan, ich weiß.
Ich geh immer auf die Leipziger Motorradmesse, regelmäßig seit 2006 ;)
..hier eins meiner schönsten Bilder von meiner ZXR400, Bj. 95, 34PS :)
..der Helm kann sich auch soweit verschieben, dass es an die Nase kommt, aber das ist ja nur der Fall wenn er nicht richtig passt, also denke ich nicht das dies der Grund war für die Verletzung, sondern wie gesagt wurde dass sich der Helm bzw. das Kinnteil hochgeschoben hat.
meine erste war ne Honda, jetz Kawasaki :)
Für mich ist vor allem Zeit wichtig.. Ich brauche viel Zeit, ohne zu wissen das ich noch Termine habe oder dann und dann irgendwo sein muss. Sprit im Tank, weite und gute Straßen... Schöne Aussicht mag ich auch sehr gern.. Auf alle Fälle die Freiheit, einfach der Nase nach zu fahren wohin ich will. Deswegen fahre ich häufig alleine und ich muss sagen, da macht es mir am meisten Spaß, weil ich Pause machen kann wo ich will, Strecken fahren die ich will und eben auch einfach mal 10mal die gleiche Kurve hintereinander fahren, ohne das jemand meckert ;)
...schönes Wetter ist jedoch Pflicht und Temperaturen um die 25 Grad sind angenehm.
Habe mir vor ein paar Tagen das Buch "Motorradtraining alle Tage" zugelegt und vorher "Das Motorrad perfekt beherrschen" gelesen. Die Theorie ist auf alle Fälle interessant, aber bei den Motorradtraining- und Übungstipps kann man noch eine Menge lernen und ich finde das ist auch wichtig.
Ah, ein Mädel.. Also ich hatte damals eine CBR125R, die gibts auch gut gebraucht, muss ja nicht immer was Neues sein, denn wenn doch mal was ist, dann ist gleich alles kaputt, denn gerade die kleinen Sportler sind durch ihre viele Verkleidung sehr anfällig für Kratzer und co.
Die CBR125 hat für mich als Einsteiger völlig gereicht, handlich und bequem. 4 Takter ist spritsparend und besser für den Alltag. Jedoch kommt mehr Spaß auf mit einer 2 Takter wie zB. RS125, Mito oder NSR125. Schau dich um, sitze Probe oder wenn möglich fahre probe!
3.. weil, ich finde gut, die Antworten, kommen schnell, präzise und auch ehrlich. Trotzdem steckt Humor und Fachwissen auch drin, passt super.
Aber die Fragen sind häufig.. naja, seltsam. Das gibt es aber überall. Ich finde es schade, dass man eigentlich wenig mit den Membern zu tun hat, das fehlt mir irgendwie. Ich erzähle gern mal ;)
Das richtige Forum nutze ich fast nie, die Funktionen sind soweit ok.
Also ich fühl mich hier im Gegensatz zu anderen Plattformen sehr wohl, ich habe auch das Gefühl hier endlich mal ernst genommen zu werden. Aber man könnte noch hier und da etwas verbessern.
Meinst du jetz Fahren auf z.B. Rennstrecke usw. oder allgemein das Hobby Motorradfahren? Egal wie, den Vorsatz billig wegzukommen finde ich da ganz und garnicht angebracht. Ich meine, es gehört nunmal dazu, eine Top Ausrüstung in punkto Schutzkleidung zu haben und diese ist trotz Angeboten auch nicht immer ganz billig. Dazu kommen Dinge, die eben auf einen Motorradfahrer drauf zu kommen und in die man auch investieren sollte wie z.B. Fahrsicherheitstrainings, auf der Strecke Rennstrainings und und und... Ist doch alles net ganz billig, das ganze Hobby nicht. Anschaffung, Pflege und mögliche Reperaturen bleiben auch nicht aus... Also diese Frage wäre für mich damit beantwortet.
Pflichtstunden in der Theorie sind, wenn der Führerschein vom Auto, also B nach dem 1.4.80 gemacht wurde Überland 5, Autobahn 4 und Nachtfahrt 3. Wenn man den A1 als Vorbesitz hat, oder den Klasse 3 (also Auto vor 1.4.80), dann muss man Überland 3, Autobahn 2 und Nachtfahrt 1 Pflichtstunde machen.
So ist es auch mit der Theorie. Bei dem Vorbesitz muss man nur 6 Theoriestunden machen, bei Ersterteilung alle 12. Zusatzstoff ist aber immer gleich, 2 Stunden.
Warum soll sie denn leicht sein? Du musst sie doch beim Fahren nicht "tragen". ;) Also meine ZXR400 von Kawa wiegt gegenüber neueren Modellen viel, ca. 180kg. Ich bin 1,68cm und naja so auch nicht die stärkste, aber das passt super und ich komme klar. Es gibt so einige, die um die 150kg wiegen aber ich denke die 30kg machen den Kohl dann auch nicht mehr fett ;) Schau dich mal um was dir zusagt, Probe sitzen oder fahren und schon findest du raus was zu dir passt. Mach das nicht am Gewicht fest ;)
..also ich nehm zuerst einmal einen Motorradheber fürs Hinterrad, gibts ab 30 Euro bei den Polo, Louis usw. Damit lässt es sich super drehen und man kommt überall ran. Ich nehme für Grundreinigung eine Felgenbürste, die is lang und biegsam und kommt gut überall hin. Damit ich mich net einsaue an der Kette, decke ich das alles mit einem Tuch vorsichtig ab, ziehe aber zusätzlich GummiHandschuhe an..^^ Klappt alles Super.. :)
Leider noch nicht, es setzt sich aber der MehrSi "Verband" dafür ein, das finanziert sich also aus Spenden usw. Schau mal hier: http://www.mehrsi.org/
..schau mal hier, bissel umfangreich und durcheinander aber vll. findest du das was: http://www.auswandern.com/Zulassung_in_Spanien.162.0.html#962
Ich bin mir sicher, dass es hier interessante Persönlichkeiten gibt..
PUIG würde ich persönlich sogar besser stellen als MRA. Bei MRA kam dieser "Brennglaseffekt" schon häufig vor, d.h. durch die starke Sonneneinstrahlung brach sich in der Scheibe das Licht, bündelte sich und brennt richtige Schmorstellen in die Tachoverkleidung, ich wollte es auch nicht glauben.. aber das ist echt so. Bei mir ist das so passiert, dann hatte ich später eine PUIG und die war auch sehr gut verarbeitet, top.