Aprilia RS125 hat den Schalter nicht, oder er ist deaktiviert. Wäre ja auch blöd, wenn zum Sturz im Rennen noch das Wiederanlassen dazu kommt. Manchmal sind die etwas startunwillig. So ist der Fahrer viel schneller wieder unterwegs.

...zur Antwort

Für so große Touren kann es nur etwas bequemes sein, also KEINE Yamaha DT125 oder sowas mit den schmalen Sitzbänken, sondern eher eine Honda Varadero 125. Wäre mein Favorit. Mein Sohn fährt eine und wir haben schon schöne Touren hinter uns. Unbedingt etwas mit breiter Sitzbank! Und vorher Doku besorgen (Werkstatthandbuch), weil: irgendwas geht immer kaputt!

...zur Antwort

Ein weiteres Beispiel: http://www.tourenfahrer.de/. Oder schau mal auf den BMW-Motorrad-Seiten, die haben jetzt auch ein Portal dafür (Link grad nicht zur Hand). Dann gabs da noch 'ne Seite, wo jeder eigene Touren hochladen konnte, aber mir fällt der Name nicht ein - Menno.

...zur Antwort

Mopped auf den Hauptständer oder 'ne umgedrehte Bierkiste stellen, so dass das Vorderrad völlig frei und in der Luft hängt. Dann langsam von rechts nach links und zurück drehen. Gibt es in der Mittelstellung auch nur den Hauch von "Rastpunkten" (siehe Beitrag von Endurist), dann ist das Lager mit größter Wahrscheinlichkeit bereits hinüber oder bald hinüber.

Wie michIm schon schreibt nicht unbedingt ein No-Go, da es ein Verschleißteil ist. Auf jeden Fall vorher erfragen, was ein Austausch in der Werkstatt kostet. DAnn kann man damit verhandeln.

...zur Antwort

Hallo Felix, wäre Rundstreckenrennen auch was für dich? Ich weiß ja nicht in welchem Bundesland du wohnst, aber der ADAC Hessen-Thüringen hat eine MiniBike-Abteilung (KEINE POCKETBIKES!!). Das sind echte Rennsemmeln (Honda NSR) und man kann eine ganze Saison für ganz kleines Geld fahren. Leder-Kombi gibts zu leihen, im festen Einmal-Beitrag ist alles inklusive, selbst wenn du mal 'nen Handbremshebel schredderst oder 'ne Verkleidung. Einzige Bedingung: Du musst Mitglied in einem Ortsclub in Hessen-Thüringen sein (aber nicht unbedingt dort wohnen). Mehr Infos's unter http://www.youngster-cup.de/minibike.html

...zur Antwort

Wenn die Motorrad-Stiefel neu sind, dann sind sie oft noch nicht so weich und beweglich, wie man es braucht. Meine Stiefel sind nach einger Zeit ausreichend beweglich geworden. Auch Spaziergänge durch eine interessante Altstadt machen die problemlos mit, wenn man auch etwas unbeholfen wirkt.

...zur Antwort

Dann geh doch einfach noch mal zu der (zweiten?) Werkstatt und hinterfrage das mit dem Typschlüssel. Gibt vielleicht der Kfz-Schein was her?

...zur Antwort

Verchromte Rohre bleiben länger schön, speziell wenn es doppelwandiges Material ist. Aber es ist Stahl, der rosten kann. Ein bläuliches oder (noch öfter) gelbliches Anlaufen gibts bei Edelstahl. Das kann man mit entsprechender Chemie wieder blank bekommen - bis zum nächsten warmen Einsatz. Aber warum?

...zur Antwort

Ich empfehle eine F650 von BMW (die Einzylinderversion). Ältere Modelle mit Vergaser, ab 2000 mit Einspritzung.

Ich bin genau so groß: optimales Handling UND für Touren geeignet (sogar zu zweit).

Die V-Strom ist eher was für Asphalt.

...zur Antwort

In Testberichten kann man immer wieder lesen, dass die Gabel bei Vollbremsung auf Block (also bis an den Anschlag) geht. Nicht fein, aber scheinbar gar nicht so unüblich, dieses Verhalten.

...zur Antwort

Klar kennt man die! Damals wollte ich sie nicht haben, weil sie zu wenig nach "echtem" Motorrad aussah (und ausserhalb meiner finanziellen Reichweite lag). Heute freue ich mich, wenn ich eine sehe. Und wenn ich ein bisschen Platz hätte...

...zur Antwort

Also ich habe eine Bekannte, die gerne mal mitfährt und mit der ich nächstes Jahr eine Tour fahren möchte. Ich habe allen ernstes eine zeitlang mit ihr zusammen Moppeds probegefahren, weil sie immer Knieprobleme bekommt. Allerdings konnte sie bei der entscheidenden Probefahrt nicht mitkommen. Bei einer kurzen Tour von 1 Stunde tat ihr nichts weh. Allerdings haben mir die Testberichte vorher allesamt verraten, dass die Deauville 700 ein geniales "Sozius-Mopped" sei. Jetzt bin ich mal gespannnt.

Sonst gibt es keine Einschränkung, da sie von dem Thema überhaupt keine Ahnung hat. Und auch nicht haben will.

...zur Antwort

Hallo, ich habe gerade gestern Abend erfahren, dass es von Loctite ein Schraubensicherungsmittel gibt, das unter Hitze-Einwirkung gelöst werden kann/muss.

...zur Antwort

Die bestehen doch aus Polyamid - oder? Und der Rohstoff (Granulat) ist nu mal so hell. Da kostet einfärben extra. Und im Schaltschrank - michlm hat da völlig recht - interessiert die Farbe niemanden

...zur Antwort

Gab es da nicht mal eine Regel? Helme aus Fiberglas 7-8 Jahre Nutzungsdauer, alle anderen Helme (aus anderen Materialien) max. 5 Jahre.

Gilt die noch?

Natürlich nur, wenn ohne Beschädigung!!

Okay ich habe meine Mütze kaum genutzt (immer schön dunkel gelagert) und daher auch einen Nicht-Fiberglas-Helm jetzt erst nach gut 7 Jahren ausgewechselt.

...zur Antwort

Hi, wie silverbullet scho beschrieben hat, wirst du in jeder Kleidung schwitzen, abhängig von den eigenen körperlichen Veranlagungen. Ich habe eine etwas ältere Jacke mittlerer Preiskategorie, aber noch ohne "Belüftung", also ohne diese verschließbaren Öffnungen, und damit saufe ich bei hochsommerlichen Temperaturen regelmäßig im eigenen Saft ab.

Bei Leder wäre das nicht anders, sagen eingefleischte Lederfans!!

Nun hast du mit zusammen 200 EUR an der unteren Grenze gekauft, da ist noch wenig Komfort drin. Ich werde in den nächsten Jahren den Tipp von habibi umsetzen und für besonders warme Tage was anderes kaufen. Aber als Anfänger ist es wohl besser, erst mal etwas universelles im Schrank zu haben.

TIPP: achte darauf, dass deine verschwitzten Klamotten nach der Tour überdurchschnittlich gut und lange gelüftet werden, wo es geht mit "inside out". Ich hänge meine Hose an einen Bügel, dass die Beine "offen" sind und Luft zirkulieren kann. In die Ecke quetschen wäre falsch.

...zur Antwort

Also das es was bringt habe ich live erlebt. Vor meinen Augen ist im Youngster-Cup einer schon im Ziel gestanden (sowas macht man ja auch nicht) und ein dahinterliegender gerade über die Ziellinie gebrettert. Voll in den Stehenden rein. Das hintere Moped hat sich - wie auch immer - hochgeschafft und mit dem Vorderrad dem Vordermann eines in den Rücken gegeben. Reifenabdruck auf dem Kombi. Aber es ist nix ernsthaftes passiert dank so einer "Schildkröte"!!!

Beim unfreiwilligen Absteigen und schlittern auf dem Rücken schützt so ein umschnallbarer Panzer auch die umgebenden Bereiche (Schulterblatt) etwas, weil er eine gewisse Dicke hat.

WICHTIG: die richtige Größe anpassen lassen!! Und am besten probefahren. Manchmal verrutschen die Dinger und werden unangenehm. Dann am Sitz weiter probieren. Allein deswegen NICHT eine Nummer kleiner kaufen!!

...zur Antwort

Also das kenne ich auch!

Mein Tipp: NICHT mit voll eingeschlagenem Lenker losfahren. Wenn der am Anschlag ist, verhält sich mein Moped auch so, als wenn es gleich umfallen will, was glücklicherweise bisher nicht passiert ist. Ich fahre dann eine größere Kurve und setze notfalls nochmal zurück. Insbesondere mit Sozia und viel Gepäck geht es viel besser, wenn ich eben NICHT voll einschlage. Versuchs einfach mal.

...zur Antwort