in der stadt immer - warum auch nicht? was zieht man sich schon bei einem 50-60 km/h sturz zu? leichte schürfwunden, das wars.

kennst du EINEN rollerfahrer, der mit leder am roller sitzt? einen fahrradfahrer? einen rollerskater?

eben.

hier ein sturz eines kumpels bei einem downhillrennen in slowenien vor zwei wochen. stoffhose. ergebnis: gar nichts (ca 1-2 sek. flug, ca. 30 m weit)

http://www.youtube.com/watch?v=jFa3FFPh0_0&feature=player_embedded
...zur Antwort

hallo,

ich fahre (noch immer...) eine 620 SC KTM LC4 Bj. 98, bis dato ohne ein einziges technisches problem.

ich hab das motorrad im jahr 2002 erworben, bin damit hobbymäßig zwei saisonen lang supermoto-rennen gefahren, das highlight waren drei intercup läufe in denen ich sogar im ersten drittel platziert war.

des weiteren bin ich recht viel enduro gefahren, auch hier wieder ein highlight: die tiroler alpen mit beiden kinigadner-brüdern (wir waren eine gruppe von 15 personen).

zum motorrad selbst: ich wechsle ca. alle 3.000 km motoröl bzw. lasse auch gleich die ventile einstellen - muss nicht sein, kostet aber nicht viel. luftfilter reinige ich einmal pro saision, fahre aber auch kein enduro. gabelservice mache ich alle zwei jahre, federbein kam bis dato erst einmal dran. aufgrund der tatsache, dass ich keine SM-rennen fahre und somit nicht mehr springe, wird dieses auch meines erachtens viel weniger belastet.

was bei mir nicht mehr original ist: bremse, diese habe ich gegen eine 320er spiegler + 4-kolben brembo getauscht, das fahrwerk habe ich seinerzeit für meinen SM-auftritt überarbeiten lassen - allerdings kommen nach wie vor die orig. komponenten zum einsatz.

betreffend meiner fahrweise: ich lasse die LC4 ca. 20-30 sek. am stand laufen bevor ich losfahre, die ersten 5-10 min. fahre ich sehr verhalten um das öl aufzuwärmen, ab dann fahre ich wie ich will. stoppy/wheely usw. überhaupt kein problem. was ich NICHT mache: autobahn, aber das sollte hoffentlich klar sein. kein KTM einzylinder ist für autobahn bzw. vollgasetappen gebaut, das tut einem fast weh...

ach ja: am pannonia-ring war ich auch damit. nicht auf der go-kart-bahn, sondern am ring. zeit: 2:25,482 mit normaler pilot power bereifung, hat spaß gemacht.

WOVON ICH ABRATE: sehr alte LC4 modelle bis 1996 wie z. b. die LC4 600. das ist zwar ein dampfhammer aber dieses teil war wirklich andauernd kaputt.

keine ahnung wieviele km meine LC4 jetzt schon am buckl hat. dieses vid entstand im herbst 2009, auf der strecke wurde ich bis dato nicht überholt und solange das nicht geschieht, sehe ich keinen grund mir was neues zuzulegen.

http://www.youtube.com/watch?v=ke1aWkmuTyQ

cheers

...zur Antwort

ich finde es eine frechheit, straßen für motorräder, die in der heutigen zeit nicht lauter als PKW sind, zu sperren.

...zur Antwort

hey,

also ich hab die show letztes jahr in wien am samstag gesehen und war HIN UND WEG! die leute die am sonntag waren, waren ebenfalls begeistert, allerdings fiel z. b. schon ein fahrer aus, der am samstag zuviel riskiert hatte.

programm dauerte NETTO (!) 3 1/2 stunden!

...zur Antwort