Ich denk du könntest auch mächtig Gewicht sparen wenn du direkt die in Bild 3 sichtbaren V-Brakes benutzt. Musst vielleicht bisschen aufpassen dass der Reifen zwischen passt, aber kleine Umbauten sind ja durchaus ok wenn man dafür so massiv Gewicht einsparen kann..!

;-)

...zur Antwort

Also ich würde auf jeden Fall die Hornet erst mal entdrosseln! Von dem was ich gelesen und gehört hab, ist die offen schon ein ziemlicher Feuerstuhl und dir garantiert erst mal für ne ganze Zeit nach deinen 34 PS Erfahrungen mehr als genug sein.

Immer langsam, man brauch auch noch was für später. Und von 34 PS gleich auf 180 kann auch schnell mal darin enden, dass aus "später" -> "nie" wird....

...zur Antwort
Suzuki GN 250 geht aus

Hallo, Meine 13-jährige Suzuki GN 250, welche über die Jahre immer eine treue Seele war, bereitet mir seit einiger Zeit Kopfzerbrechen. Sie ist mir schon mehrmals stehengeblieben, also einfach ausgegangen. Der Zufall wollte, daß es anfangs einige Male zwischen 150 und 180 km passierte, weshalb ich zunächst an den Filter im Benzinhahn dachte. Also ausgebaut, gereinigt, gefahren. Irgendwann wieder das gleiche. Ich fahre überwiegend kurze Strecken in der Stadt. Es ging eine Zeit lang gut, bis sie mir, nach einer Fahrt auf einer Schnellstraße wieder ausging. Angehalten, gewartet, gestartet, weitergefahren. Zuhause den Vergaser ausgebaut, so gut ich es als Amateur kann gereinigt, wieder eingebaut, Batterieladung und Kerze gecheckt. Danach wieder ein paar Tage alles ok. Bei Einer längeren Tour mit Freunden dann plötzlich Stottern, Aussetzer und Motor aus. Rechts ran, einige Minuten schimpfen und fluchen und sie kam wieder. Es ist ein Lotteriespiel und ich weiß nicht weiter, weil Ich vermute es ist ein Elektrikproblem aber davon verstehe ich nicht mehr, als 'ne Kuh vom Rollschuhlaufen. Ein Bekannter meinte, messen könne man das nur, wenn das Problem gerade auftritt. Das macht nicht eben Hoffnung, denn nächstes Jahr wird die kleine 14 und vom Traum, mir mal wieder etwas größeres zu kaufen, habe ich mich aus monetären Gründen verabschiedet. Nicht zuletzt auch, weil die kleine einfach ein tolles Mopped ist, mit dem man auch bei 120 km/h Spaß haben kann und ich inzwischen als Laie sogar, nach Handbuch, die Bremsen selbst erneuert habe. Ich wäre für jeden Rat dankbar, der unsere gemeinsame Zukunft sichern könnte.

...zum Beitrag

Hm, nass war es an den Tagen wo die Maschine ausgesetzt ist aber nicht oder? Das Problem hatte ich mal. Der Vergaser hat Wasser gezogen und das Moped ausgegangen.

Als ich das erste mal mit Tankrucksack gefahren bin, war es genau das Problem was fritzdacat beschrieben hat. Kam keine Luft mehr in den Tank, Unterdruck hat sich gebildet und das Teil ist ausgegangen.

Dafür spricht auch die Tatsache, dass es immer erst passiert wenn der Tank recht leer ist.

...zur Antwort

Kaufen kannst du die Teile bei Husqvarna online. Allerdings musst du über die Teilenr. gehen/suchen.

http://www.husqvarna-online.de/catalog/index.php

...zur Antwort

Schwer zu sagen: Hier will einer noch ca. 3000 Euro für seine Monster.

Ähnelt deiner von den reinen Daten sehr. Weiß ja nicht wie es um den Zustand steht. Läuft sie, Tüv vorhanden? Würde sie bisschen drüber als VB reinstellen.

Am besten noch ein paar anständige Bilder schießen, dass bringt zumindest mal ne Menge Interessenten.

...zur Antwort

Ich fahr auch einen Shoei weiß aber noch, dass ich damals bei Louis im Windkanal je nach Sitzhaltung auch ziemliche Unterschiede bei der Geräuschentwicklung gemerkt hatte.

Soll heißen, je nach Moped und Sitzhaltung kann der auch lauter oder leiser sein. Mal abgesehen davon, dass Lautstärke empfinden auch was subjektives ist.

Bei dir stellt sich doch eigentlich nur die Frage ob das Teil so laut ist, dass du die anderen nicht mehr quatschen hörst. Dann ist es nutzlos.

...zur Antwort
Baumarktroller will nicht mehr

Hallo, ich habe von meinem Sohn einen Baumarktroller in der Garage stehen (Verkaufsbezeichnung Capriolo, Baugleich mit den REX-Fahrzeugen 4-takter), ca. 3 Jahre alt, aber nur ca. 1 Jahr gelaufen. Der Roller hatte von Anfang an nicht die beste Verarbeitung, was uns natürlich schon vor dem Kauf klar war, aber hier war wirklich nur der Preis entscheidend. Leider wurden auch die Inspektionen nicht eingehalten, und weil "das Ding" so völlig uncool war (er lief maximal 43 km/h), war leider auch nix mit Pflege und Wartung. Als erstes verabschiedete sich der Schalter, welcher den Motor bei ausgeklapptem Seitenständer unterbricht. Er war tatsächlich nur mit einem Schweißpunkt angeheftet. Die Kabel wurden zusammengesteckt und er lief wieder. Weil für meinen Sohn wohl wirklich alles cooler war als dieser Roller, blieb er also in einer Ecke der Garage stehen, bis ich die Idee hatte ihn zu verkaufen, bzw. ihn in der Stadt selbst zu fahren. Alle Versuche das Fahrzeug zum Laufen zu bringen, schlugen fehl. Neue Batterie, neue Kerze... nichts. Wieder einige Monate später, habe ich ihn in eine Roller-Werkstatt gebracht, mit der Bitte ihn zum Laufen zu bringen. Den mitleidigen Blick beim Abholen und den guten Rat: "naja, fahren sie ihn halt, solange er's noch macht" konnte ich ja noch runterschlucken, die 165,-€ Rechnung auch. Zuhause ausprobiert, funktionierte der E-Starter nicht mehr, aber nach zwei-dreimaligem Ankicken lief der Motor. Probefahrt gemacht und alles ok. Ich wollte noch ein Nummernschild und zwei neue Spiegel besorgen und die Plastikverkleidung, die etwas gelitten hat, wieder zusammenbraten und nun nach ca. 3 Wochen springt der Motor wieder nicht an. der E-Starter funktioniert auch nach dem laden der Batterie nicht. Per Kickstarter tut sich auch nichts und mit Hilfe eines Starthilfekabels ebenfalls nicht, wobei der Motor aber dreht. Nach Einsatz von Startpilot, verbrennt dieser, also der Motor läuft kurz, geht aber gleich wieder aus. Der Vergaser soll gereinigt worden sein und der Luftfilter ebenfalls, bzw. ein Vorsatz o.Ä. erneuert. Da ich das Fahrzeug weder verkaufen, noch verschenken, oder selbst fahren kann wenn es nicht läuft, wäre ich für jeden Tip (außer "schmeiß doch das Ding auf den Müll und kauf Dir was anständiges", hab' ich einfach schon zu oft gehört) sehr dankbar.

...zum Beitrag

Regelmäßiger Einsatz der Taste mit dem gebogenen Pfeil würde die Lesbarkeit und Antwortwilligkeit bestimmt stark erhöhen ;)

Im übrigens vielleicht eher mentaler Beistand in Form eines Sprichworts, was einem manchmal im Leben sehr viel Ärger ersparen kann:

"Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!"

;-)

...zur Antwort

Also bei den Ansprüchen mit "am Wohnort abgeholt" & "ohne Gepäck" fällt mein Vorschlag mit dem Autoreisezug und dann der Fähre weiter wohl flach.

Was ist hiermit?

http://www.bike-shuttle-team.de/

...zur Antwort

Was du beschreibst, hört sich ein bisschen so an als würde dem Motor die Puste ausgehen. Hast du mal geguckt ob der Luftfilter verstopft ist? Wenn die Werkstatt sagt "er hat nix" dann solltest du mal in einer andere Werkstatt wechseln...

Ach, was sind das eigentlich für "Berge" und was wiegst du so?

...zur Antwort

Mal abgesehen davon, dass ich ziemlich neidisch bin, würde ich auf jeden Fall möglichst leichte Mopeds nehmen. So was großes braucht ihr überhaupt nicht und ist nur wesentlich schwerer zu handhaben. Dazu kommt noch, dass die Teile teurer sind als ne kleine Maschine.

Wünsche jedenfalls Hals&Beinbruch!

...zur Antwort

Wo ist noch mal der Auspuff bei der Bandit montiert??

An deiner Stelle würde ich beide Motorräder oder zumindest beide Hubraumklassen Probe fahren und danach selbst entscheiden. Wenn sich die 750er zu stark nach der alten Bandit anfühlt eher die 1000er. Wenn die 1000er dir aber zu wild ist, nimm die 750er.

...zur Antwort

Würde mich da Chapp anschließen. Wenn du gerad die Züge neu gemacht hast, scheint da irgendwo was bisschen zu kurz geraten zu sein. Jetzt wird nicht mehr richtig eingekuppelt und das Drehmoment verpufft in den Kupplungsbelägen (samt denen).

Ich hab bei mir damals auch ne Weile gebraucht alles wieder richtig einzustellen. Guck auch mal ob die Rückstellungsfeder am anderen Ende vom Kupplungszug richtig funktioniert oder aufm Weg irgendwo was verklemmt ist.

...zur Antwort

So lange du die Maschine anständig fährst und wartest, ist es vollkommen schnuppe was du fährst. Der Vorteil von nem Einzylinder wär da eher, dass es eben nur einen gibt der Probleme machen kann.

Ich denke, dass die Vermutung dass Eintöpfe weniger lange halten eher daher rührt, dass die Motorbauweise und die Fahrweise zusammenhängen. Wenn man die nicht richtig warm fährt, danken sie es einem auch recht bald.

...zur Antwort

Mal abgesehen von der Möglichkeit den Tageskilometerzähler zurückzusetzen, kannst du auch wenn es hart auf hart kommt einfach tanken sobald du siehst, dass der Tank leerer wird. Aufschrauben und reingucken ist dann die Devise.

...zur Antwort

Hm, also wenn man "im Flow" fährt, ist das schön, aber ich weiß gerad nicht ob wir von ein und der gleichen Sache reden. Insbesondere wenn du deinen Führerschein gerad gemacht hast, solltest du so übermäßig starken Gefühlszuständen aufm Moped eher kritisch gegenüberstehen. Auch so Hochgefühle vom Kurvenfahren, etc. sollte man nicht überhand nehmen lassen, sonst schießt man schnell über seine Grenzen (und die Kurve) hinweg!

...zur Antwort
Wartung Kawasaki El 252

Hallo,

jetzt ist es also passiert: der Führerschein ist bestanden, die Kawa EL 252 steht vor der Tür. Leider bin ich, was technische Geräte angeht, nicht gerade hochbegabt, deshalb habe ich jetzt einen leichten Panikanfall, dass ich mit dem guten Stück irgendwas falsch mache.

Immerhin weiß ich, dass die kleine Elli Super-Benzin frisst. Das kriege ich noch geregelt.

Aber dann geht es schon los: Öl und Kühlflüssigkeit. Zum Glück habe ich einige Rechnungen, was in den letzten drei Jahren an dem Motorrad gemacht wurde. Dort habe ich entnommen, dass als Öl Advance VSX 4 10W40 und auch Advance Kühlflüssigkeit in das Ding reingekippt wurde, vermutlich nehme ich das am besten dann auch. Ölkontrollglas und Kühlmittelvorratsbehälter mit den Kontrolllinien habe ich mit meiner zum Glück vorhandenen Betriebsanleitung auch schon gefunden.

Bei dem Öl kann man wahrscheinlich auch nicht viel verkehrt machen - wenn zu wenig drin ist, kippt man eben was rein. Wie sind denn so die Erfahrungswerte? Wie oft muss man das den kontrollieren, wann komplett austauschen (in der Betriebsanleitung steht was von "alle 6 Monate". Das erscheint mit recht häufig)?

Und wie ist das mit der Kühlflüssigkeit? Wird ja jetzt kalt. Einen Frostschutzprüfer habe ich, aber wieviel Grad minus sollte die Flüssigkeit denn abkönnen?

Leider habe ich keine Garage und die arme Kleine steht mit Plane abgedeckt im Hinterhof. Wie kriege ich sie da am besten über den Winter? Angemeldet ist sie, ich könnte also theoretisch fahren, wenn es wettertechnisch mal geht, aber so bei Schnee und Eis wäre als Anfängerin vielleicht doch etwas gewagt.

Kennt vielleicht jemand eine gute Werkstatt in Köln, bei der ich die Inspektionen machen lassen kann?

Hab ich noch was Wichtiges vergessen?

Ich hoffe, ihr könnt mich wieder retten!

Viele Grüße von Paula

...zum Beitrag

Hey Paula,

auf jeden Fall schon mal DH dass du dich da durchwurschtelst! :-)

Zum Ölwechsel: Alle 6 Monate ist in der Tat Quatsch, Öl wird nicht schlecht zumindest nicht über die Zeit sondern über die gefahrenen Kilometer. Meistens so 10.000 Kilometer oder sowas in der Richtung.

Das Öl selbst kann von jedem Hersteller sein, ist nur wichtig, dass die Viskosität stimmt. Also drauf achten, dass 10W40 drauf steht. Bei Louis/Polo gibt es öfters mal Angebote zu 3-4 Liter Öl, weiß ja nicht wie viel du brauchst. Wenn du einen Ölwechsel machst, tausch auch den Ölfilter.

LG

...zur Antwort

Hat in der Werkstatt mal jemand ne Probefahrt mit der Maschine gemacht bzw. sich das Problem mal "angehört" oder nur ein bisschen dran rumgeschraubt? Was wurde denn gemacht bzw. wo haben sie gesucht und nichts gefunden?

An deiner Stelle würd ich mich noch mal versichern, dass das Geräusch wirklich Drehzahl- und nicht Geschwindigkeitsabhängig ist. Wenn dem so ist, dann schau mal nach einer richtigen Motorradwerkstatt und lass das gute Stück dort untersuchen.

...zur Antwort

Hi Wolfslady,

die Frage ob 3 Wochen genug oder eher knapp sind, hängt primär davon ab wie viel Zeit ihr jeden Tag zum Fahren habt, sprich wie viele Kilometer ihr machen könnt.

Grundsätzlich gilt in Norwegen eigentlich überall Tempo 80 und wenn man geblitzt oder gelasert wird, ist die Reise u.U. vorbei, da es extrem teuer ist. Das solltet ihr auch im Auge behalten beim Einkaufen, Essen und Übernachten. Norwegen ist teuer - 1 Liter Benzin kostet bis an die 2 Euro (wird teurer je mehr es gen Norden geht).

Wir sind damals zwischen 200 und 300 Kilometer pro Tag gefahren. Gab auch mal 400 aber meistens eher im genannten Bereich. Das lag daran, dass wir ausschließlich im Zelt übernachtet haben und für uns selbst gekocht. Sprich man musste morgens los kommen (Schlafsack, Isomatte, Zelt, Frühstück, alles am Moped verstauen, etc.) was schon einige Zeit für sich in Anspruch genommen hat und dann abends das ganze Spiel von neuem. Da wir oft wild gezeltet haben, stand die Suche nach einem geeigneten Lagerplatz ebenfalls noch an.

Vorteilhaft ist es das ganze bei Tageslicht zu machen was für euch im Juni kein Problem sein sollte, wir sind allerdings im September unterwegs gewesen.

Wenn man dann noch selbst kocht, muss man, wenn man sich nicht nur von Fertiggerichten ernähren will, jeden Tag zumindest mal kurz in nen Supermarkt reinschneien. Dazu will man sich ja schöne Flecken auch mal länger als nen Augenblickj angucken und wenn das ganze nicht in Hektik ausarten soll, landet man so bei im Schnitt 200-250 Kilometern.

Fähren werdet ihr schwer vermeiden können, da die Hauptroute zum Nordkap (E6) gerad im Norden einige Fährstellen hat. Die zum Umfahren kostet viel Zeit.

Je nachdem wie ihr finanziell aufgestellt seid, würde ich euch empfehlen ein Zelt mitzunehmen. Ist nicht nur günstiger und flexibler sondern auch schön in der Natur zu sein. Nehmt euren Müll mit und passt auf die Elche auf wenn ihr in der Dämmerung fahrt.

Wenn irgendwas unklar is oder ich was vergessen hab, schreib einfach noch ma!

...zur Antwort

Ich glaub so ein richtiges Zentrallager gibt es nicht mehr. Wenn ich bei der Suche richtig gelesen habe, ist der Importeur für Dorton schon ne Zeit konkurs und Ersatzteile mehr mit Glück als System zu bekommen. Hast du mal in der Bucht geguckt? Da werden ja auch internationale Treffer angezeigt. U.U. musst in den sauren Apfel beissen und ausm AUsland bestellen :/

...zur Antwort

Hab gerad nicht so die Lust bzw. Zeit, aber tippel die Daten doch mal bei mobile/autoscout rein und schau was da so an Preisen für ca. 10.000km abgefragt wird.

Mit kommt der Preis jetzt ein bisschen hoch vor, aber hab auch keine Ahnung von BMW. Die Ausrüstungsliste liest sich beeindruckend. Hast du dir die Maschine schon angesehen? Der beste Preis nutzt nix wenn dir das Moped nicht gefällt :-)

...zur Antwort