Hi Wolfslady,
die Frage ob 3 Wochen genug oder eher knapp sind, hängt primär davon ab wie viel Zeit ihr jeden Tag zum Fahren habt, sprich wie viele Kilometer ihr machen könnt.
Grundsätzlich gilt in Norwegen eigentlich überall Tempo 80 und wenn man geblitzt oder gelasert wird, ist die Reise u.U. vorbei, da es extrem teuer ist. Das solltet ihr auch im Auge behalten beim Einkaufen, Essen und Übernachten. Norwegen ist teuer - 1 Liter Benzin kostet bis an die 2 Euro (wird teurer je mehr es gen Norden geht).
Wir sind damals zwischen 200 und 300 Kilometer pro Tag gefahren. Gab auch mal 400 aber meistens eher im genannten Bereich. Das lag daran, dass wir ausschließlich im Zelt übernachtet haben und für uns selbst gekocht. Sprich man musste morgens los kommen (Schlafsack, Isomatte, Zelt, Frühstück, alles am Moped verstauen, etc.) was schon einige Zeit für sich in Anspruch genommen hat und dann abends das ganze Spiel von neuem. Da wir oft wild gezeltet haben, stand die Suche nach einem geeigneten Lagerplatz ebenfalls noch an.
Vorteilhaft ist es das ganze bei Tageslicht zu machen was für euch im Juni kein Problem sein sollte, wir sind allerdings im September unterwegs gewesen.
Wenn man dann noch selbst kocht, muss man, wenn man sich nicht nur von Fertiggerichten ernähren will, jeden Tag zumindest mal kurz in nen Supermarkt reinschneien. Dazu will man sich ja schöne Flecken auch mal länger als nen Augenblickj angucken und wenn das ganze nicht in Hektik ausarten soll, landet man so bei im Schnitt 200-250 Kilometern.
Fähren werdet ihr schwer vermeiden können, da die Hauptroute zum Nordkap (E6) gerad im Norden einige Fährstellen hat. Die zum Umfahren kostet viel Zeit.
Je nachdem wie ihr finanziell aufgestellt seid, würde ich euch empfehlen ein Zelt mitzunehmen. Ist nicht nur günstiger und flexibler sondern auch schön in der Natur zu sein. Nehmt euren Müll mit und passt auf die Elche auf wenn ihr in der Dämmerung fahrt.
Wenn irgendwas unklar is oder ich was vergessen hab, schreib einfach noch ma!