Hi! Ich würde auch nicht nach dem Preis der Verkleidung entscheiden. Ein Sturz kann mal passieren, wenn du aber nicht auf die Rennstrecke gehst oder betrunken bei Neuschnee fährst ist das wohl eher in die Kategorie "seltenes Schicksal" und wie my666 sagte - Lehrgeld - zu verbuchen. Da die Versicherung bei den A1-Bikes sowieso exorbitant teuer ist, würde ich hier nur Haftpflicht nehmen, wenn es nicht viel mehr kostet auch Teilkasko. Abgesehen davon würde ich die Yamaha nehmen, die NSR ist so langsam richtig abgeritten (außer du findest ein Sammlerstück) und sehr pflegebedürftig. Und wenn du mal stürzt, muss das nicht gleich 2000€ kosten.. Gruß

...zur Antwort

Hi! Das habe ich auch noch nie gehört.. Das heißt, du wolltest anfahren und es gab einen so großen Widerstand dass Fahren nicht möglich war? Wenn dem so ist stimmt auf jeden Fall etwas nicht, das hat dann nichts mit ein wenig Dreck an den Sätteln zu tun o.ä.. Da musste dann die Bremse betätigt sein (wodurch auch immer) oder ein Lager komplett fest sein, wobei auch das wahrscheinlich keinen R1-Motor am Anfahren hindern würde. Also doch Bremse? Mir ist auf der Rennstrecke beim Anbremsen mal die Hinterbremse blockiert, nachdem ich von der Bremse stieg blockierte das Rad aber weiter! Ein Steinchen hatte sich irgendwo eingenistet und ich machte einen Abgang in die Natur, zum Glück unbeschadet. Wenn sowas aber auf öffentlichen Straßen passiert.. Lass es checken! Gruß

...zur Antwort

Chapp hat es schon gesagt, das Schwierige ist die Fixierung der Lager. Emil Schwarz klebt sie soweit ich weiß ein, oder man macht es wie chapp. Oft sind die Lagerbohrungen unrund, da aus Alu und hohen Belastungen ausgesetzt. Um das zu kompensieren nimmt man genannte Mittel (Loctite, Lagerkleber, Löten,...) und Methoden. Für Lager habe ich ein ganz normales Kegelrollenlager von Louis genommen, ob der Lagersitz in Ordnung ist lässt du am besten in einer Werkstatt messen (mit genauen Messmitteln). Gruß

...zur Antwort

Hi, viele Ducatis (nicht alle) haben eine Trockenkupplung. Bedeutet, dass sie nicht durch ein Ölbad umspült werden und dadurch schon mal eine Menge Geräusche nicht absorbiert werden. Dazu kommt noch dass wegen dem fehlendem Öl auch gerne offene Kupplungsdeckel (Hitze und so ;)) verwendet werden die ihr Übriges tun. Mehr Infos via Suche hier: http://www.motorradfrage.net/tag/trockenkupplung/1

...zur Antwort

Naja, solche Aufkleber sind ja serienmäßig nur auf wenigen Sondereditionen vorhanden, vor allem im Enduro- und Crossbereich um Authentizität zu schaffen. Falls du meinst dass man sich Aufkleber aufs Bike kleben WILL und dann dafür noch die Aufkleber zahlen soll - Na klar! Alles was umsonst ist verliert auch ein wenig seinen Wert und wird im Überfluss konsumiert - Dann nimmt jeder 10 Aufkleber mit statt einem fürs Bike und wirft eh irgendwann 9 weg. Außerdem sollten bei mir - würde ich mir jemals einen Aufkleber aufs Bike schmieren - diese auch hochwertig gefertigt sein und keine billigen Werbegeschenke. Dafür kann man dann auch mal nen € zahlen.. Finde ich.

...zur Antwort

Hi! Ich habe auch mal auf einen V5 gehofft, aber man weiß ja nie. An sich finde ich, dass gerade jetzt die Hersteller gar nicht so feige sind wie sie oft dargestellt werden. Eine neue Vmax, einen Supersportler mit V4, viele Dreizylinder, einen neuen Sechszylinder, einen Supersportler aus Deutschland ;) und so weiter. Unbestritten aber ist, dass ein V5 nicht kostengünstig und vielleicht für den Normalverbraucher gar nicht so vorteilhaft ist. Vielleicht ist Honda aber auch zu feige - ich warte ja auch noch auf das DKG bei der VFR ;) Gruß

...zur Antwort

Hi! Colin hat es schon gesagt. Zwar sind alle Finger gefährdet, das stimmt schon. Der kleine Finger liegt aber exponiert und hat am wenigsten Kraft. Deswegen verletzt man sich hier schnell. Meine ersten Sporthandschuhe hatten auch den kleinen Finger an den Ringfinger angenäht. Das war erstmal ziemlich ungewohnt, mittlerweile fühle ich mich so sicherer ;) Gruß

...zur Antwort

Hallo! Die ältere Baureihe der ZX-9R ist ein wenig pummelig geraten, optisch als auch vom Gewicht her. Die 98er ist viel leichter und hat ein besseres Fahrwerk. Wenn du sie auf den Hänger packen kannst (TÜV etc.) kannst du sie einfach um etliche Kilos erleichtern und hast ein schönes Rennstrecken-Einsteigerbike, wenn du auf dem Bike anreisen musst hast du da schon eher ein Problem. Trotzdem ist und bleibt auch die frühe ZX-9R ein Supersportler der für den Anfänger sicher reicht um Spaß zu haben und Erfahrung zu sammeln. Dass du für 1300€ zu hoher Wahrscheinlichkeit kein einwandfreies langlebiges Produkt kaufst, muss dir aber klar sein.. Gruß

...zur Antwort

Naja, man muss auch daran denken dass eine 1198 wohl nicht die ganze Woche ausgebucht ist. Zudem kosten Vermieter-Versicherungen Unmengen an Geld, ganz abgesehen davon dass man eine Mietmaschine nie wieder zu einem normalen Preis los wird ;) Jeder weiß warum. Wertverfall, Exklusivität des Bikes und laufende Kosten rechtfertigen bei einer Duc 1198 in gutem Zustand einen Wochenendpreis von 250-300€ schon, meiner Meinung nach. 400 wären mir selbst auch zu viel.

...zur Antwort

Ich denke, dass sich da zwei kompetente Partner getroffen haben, was ist dann gegen eine Kooperation zu sprechen? Wenn die PS, die Fastbike und andere Zeitschriften keine Promo machen würden, würden sich sicherlich nicht so viele Leute für den Cup interessieren. Und vielleicht haben Rennsport-orientierte Zeitschriften ja tatsächlich bessere Kontakte zu Promotern und Rennstrecken als ein Pressemitarbeiter von Triumph-Deutschland? Wer weiß.. Gruß

...zur Antwort
Die Wasserkühlung ist die modernste und die effektivste Kühlungsart für Motorradmotoren !

Vielleicht spart die Luftkühlung ein bisschen Gewicht und sieht laut einiger Nostalgiker ;-) besser aus, kann aber niemals an den gleich bleibenden thermischen Haushalt einer Wasserkühlung heran reichen und bekommt bei langsamer Fahrt, im Gelände, im Stau, ... schnell Probleme. Gruß

...zur Antwort

Hallo! Ein Serienauspuff (und alle anderen mit ABE) müssen auf Standgeräusche und Fahrgeräusche getestet werden. Dass einige Hersteller mittels Klappen im Abgastrakt versuchen diese bestimmten Sektoren (in denen geprüft wird) herunter zu dämpfen ist für die StVO gewitzt, auf der Renne kann es aber sicher auch Probleme geben. Das kann dir aber auch bei anderen Serientöpfen ohne Klappen und besonders bei Zubehörauspüffen mit ABE passieren. Da heißt es ausprobieren..

...zur Antwort

Hi! Es gibt und gab meines Wissens keine "x", nur die GT 650 i in verschiedenen Ausführungen, unter anderem als Nakedbike mit einem Hauch SV650 ;) Hyosung ist nicht so schlecht wie alle immer behaupten (die meisten haben so eine Maschine nicht mal aus der Nähe gesehen geschweige denn gefahren, ich schon). Allerdings merkt man deutlich den Rotstift und teilweise fehlendes Knowhow, z.B. was die Motorabstimmung angeht. Die neuen Einspritzermodelle sind schlechter abgestimmt als die Vergaser, nur als Tip. Anonsten zuverlässige Stangenware, wenn du aber auch Alternativen anschauen willst empfehle ich dir die Suzuki SV650, die kleine 695er Monster von Ducati und die Yamaha FZ6. Die kleine Bandit und Hornet würde ich erst nach der SV650 nehmen. Gruß

...zur Antwort

Wie triplewolf schon sagte. Wobei man definieren muss, was man nun unter "besserer" Bremsleistung versteht. Wenn man mehr Dosierbarkeit haben möchte, kann auch ein größerer Durchmesser etwas bringen, wenn man gleich noch die Zangen wechselt sollte das ganze System sowieso aufeinander abgestimmt sein. Kommt also darauf an.. Gruß

...zur Antwort

Ich denke so wie Silverbullet, dass a) ein ganz leichter Ölfilm immer bleibt und b) die Kolben und Zylinder sowieso beschichtet sind. Andererseits ist ein wenig Flugrost wenn überhaupt nach 2 Verbrennungen weg und richtige Korrosion bildet sich im inneren des Motors nicht, wenn er nicht gerade geöffnet hinter der Garage liegt ;) Gruß

...zur Antwort

Hallo! Der ganze Abgastrakt (Krümmer, Vorschalldämpfer, Endschalldämpfer etc) hat die Aufgabe, die Abgase mit größtmöglichem Durchlass aber auch größtmöglicher Dämpfung vom Motor ins Freie zu führen. Meist ist im Vorschalldämpfer noch der KAT untergebracht. Viele Schalldämpfer funktionieren als Absorptionsdämpfer: http://www.motorlexikon.de/?I=8358 Gruß

...zur Antwort

Hallo! Da ich bei meinem ersten Rennstreckenbesuch schon sehr Angst um meine geliebte Straßenmaschine hatte, habe ich mich vorher auch schlau gemacht. Ich habe nach langer Suche keinen Anbieter gefunden, der Motorräder zur Verfügung stellt. Das sieht bei Enduro/Trial/Supermoto/Stunt-Trainings ganz anders aus. Nichts desto trotz bin ich gegangen, und wenn man sich langsam rantastet mit guten Reifen ist das kein Problem. Trotzdem sollte man nicht all zu sehr an der Maschine hängen bzw. Geldnot haben..

...zur Antwort

Ich traue eher meinem Drehmomentschlüssel und teilweise Loctite als einem durchbohrten Schraubenkopf.. Außerdem sichert Loctite auch besser gegen Ausdrehen, der Zwirbeldraht nur gegen das Verlieren - da ist mir ersteres lieber ;) Gruß

...zur Antwort

Obwohl ich diese Testberichte-Seiten nicht ausstehen kann, hier doch mal ein Link dazu da hier 3 Zeitschriften über diverse Modelle schrieben. Teilweise kann man sich den kompletten Test auch anschauen. Gruß http://www.testberichte.de/p/kochmann-tests/monaco-testbericht.html

...zur Antwort