Warum pro Zylinder ein Vergaser?
Hallo liebe Community, ich schau mir dieses Forum schon seit einiger Zeit an und finde es immer wieder schön zu sehen, wie sehr sich hier untereinander geholfen wird, da ich vorhabe nächstes Jahr auch meinen Klasse A-Führerschein zu machen, musste ich mich unbedingt auch anmelden.
Jetzt zur Frage: Ich habe vor kurzem zusammen mit meinem Vater an seiner alten Honda CX 500 rumgeschraubt und dabei festgestellt, dass das Motorrad pro Zylinder einen eigenen Vergaser hat. Ich kann des Sinn daraus allerdings nicht erkennen. Ein Viertakter zieht ja nur jeden vierten Takt neue Luft durch den Vergaser, also müsste der Vergaser doch eigentlich erst bei vier Zylindern ausgelastet sein, bzw. sogar erst bei sechs Zylindern wirklich gleichmäßig betrieben werden. Welchen Sinn macht es also, schon bei einem V2-Motor zwei Vergaser einzusetzen?
Schonmal vielen Dank für die Antworten.
1 Antwort
Hallo, die Anzahl der Arbeitstakte eines Motors hat nichts mit der Vergaserausrüstung zu tun. Maßgebend ist die u.a. die Anzahl der Zylinder. Ein Vierzylinder kan durchaus mit einem Vergaser betrieben werden. Für eine gute Gemischverteilung wählt man aber meist 2 Vergaser oder besser sogar einen Vergaser pro Zylinder. Ist also bei einen V2 Motor gang und gäbe den mit zwei Vergasern (auch aus Platzgründen) zu bestücken.Unter anderem können dadurch auch die Ansaugwege verkürzt werden was sich wiederum positiv auf die Gasannahme auswirkt.