Hallo berzerk, "Immer häufiger setzen sich bei heutigen großvolumigen Motorrädern Brückenrahmen durch, wobei sowohl Stahl als auch Aluminium Verwendung findet. Beim Brückenrahmen aus Stahl bilden mehrere Rohre entweder in Fachwerkbauweise mit geraden Rohren oder mit mehreren gebogenen Rohren, die vom Steuerkopf zur Schwingenlagerung verlaufen, ein torsionssteifes Gebilde, in dem der Motor unten eingehängt ist und eine versteifende Funktion übernimmt..."

Quelle: http://www.motorradonline.de/lexikon/alphabetische_suche.229647.htm?id=4543

...zur Antwort
Ich bin der einzige in der Familie der Motorrad fährt

Mir tut das ganz gut, wenn man nicht alle Hobbys teilt. Nach einer Zeit alleine oder unter seinesgleichen kann ich dann wieder froh gelaunt und entspannt zurückkommen.

...zur Antwort

Hallo, das ist meines Wissens in der STVO vorgeschrieben und richtet sich auch nach beschriebener Fläche, also z.B. Zahl der Buchstaben und Ziffern. Also immer versuchen, möglichst wenig davon zu bekommen, dann wird das Pizzablech etwas kleiner. Früher konnte man da noch eher etwas besprechen mit den Sachbearbeitern, das klappt aber heute - zumindest bei mir - nicht mehr.

...zur Antwort

Hi, am Lenker hochziehen ist richtig. Dabei sollte man versuchen, diesen beim Heben entgegengesetzt der Lage des Moppeds einzuschlagen, also wenn es auf der linken Seite liegt, Lenker nach rechts, so vergrößert sich der Hebel noch mehr, weil das Lenkerende weiter vom Motorrad absteht.

...zur Antwort

Hi, ich würde dir dieses empfehlen, kostet ca. 15 Euro: "Das neue Nürburgring Fahrer-Handbuch" von Ulrich Thomson. Hier ist jede Kurve detailgenau abgebildet und erklärt.

...zur Antwort

Tach, also die Nordschleife ist kein Mopped-Rennstrecke im eigentlichen Sinn. Nur Mehrfach-Leitplanken in direkte Nähe zum Asphalt, aber eine Traum-Streckenführung. Habe mich im Sommer hier abgelegt, mit Glück ist nicht so viel passiert, aber eindeutig mein Abschied von der Strecke.

...zur Antwort