könnte mir aber vorstellen, dass dies versicherungsrechtlich nicht möglich ist.
Nimm Lackreiniger, dann siehst du es ja. Von Sonax gibts auch was speziell zum Rauspolieren von kleinen Kratzern.
Ich persönlich finde, dass Automatik und Motorrad ein Widerspruch in sich sind, Schalten ist Teil des Gesamtkunstwerkes. Es gibt, das weisst du ja sicher, mittlerweile Roller mit über 70 PS. Wenn das Schalten schon von vorne herein ein Problem darstellt oder du zu gemütlich bist, ist ein Motorrad absolut das falsche Fortbewegungsmittel. Abgesehen davon bezweifle ich, dass irgendeine FahrschuHle ausgerechnet die Aprilia Mana als Fahrschulmotorrad hat.
Poste unter "Tipps", dann tritts du niemand auf den Schlips.
Stell dir einfach vor, du hättest vor so 12000 Jahren, nachdem du wie immer die Höhle ausgefegt hast, plötzlich den Speer genommen, dich zu deinem Mann mit Namen N-G umgedreht und ihm bedeutet, ab jetzt gehst du Mammutjagen und er kehrt-alles klar oder?
Ich hab sie bis vor 2 Jahren gefahren,war sehr zufrieden: sehr geringer Verbrauch, sehr gutes Drehmoment-man kann sie extrem schaltfaul fahren, sehr guter Windschutz, im Bereich der Endgeschwindigkeit kam sie mir etwas unruhig mit Neigung zum Pendeln vor. Etwas fürs gemütliche Reisen, wie turtlebiker ganz richtig geschrieben hat. Etwas wichtiges, ich hoffe, du liest es noch: Lass dir auf gar keinen Fall, so wie ich, das Kofferset von Suzuki aufschwatzen. Da passt wenig rein und es ist krass teuer. Nimm etwas vom "freien" Markt. Hauptständer wird auch gern versucht einem aufzuschwatzen, ist in meinen Augen überflüssig, der Sturzbügel dagegen ist sehr gut. Mir ist sie mal umgefallen, war nur der Blinker hinüber. So und nun: Gute Fahrt!
Ich kann gar nix, mag mich aber trotzdem. Immerhin habe ich die Navitasche unter Anleitung selbst am Lenker befestigt:-)
...weil der, der sucht, auch selbst findet.
Er ist völlig dicht. Die Kappe soll lediglich verhindern, dass beim Wiederbefüllen durch Schmutz Probleme auftreten. Dass ein verdrecktes Ventil undicht wird, bestreite ich. Ich bin ja früher-ach, waren das Zeiten-blowing in the wind und born to be wild-grundsätzlich mit dem Fahrrad (ist gleiches Prinzip: Luft in bösen Reifen eingesperrt, will aber raus) ohne Ventildeckel gefahren, das wäre ja das uncoolste und spiessigste gewesen, was es gegeben hätte, mein Gott- Ventildeckel, womöglich noch mit einer Luftpumpe unter der Querstange-und nix is passiert.
Was ist das denn hier wieder? Ahh ich verstehe, du Schlingel: Nun denn: Ich erkläre hiermit den Wettbewerb: "Behindertste Frage des Monats" für eröffnet.
Wenn es immer etwa bei der selben Geschwindigkeit beginnt, kann es auch ganz banal eine Reifenunwucht sein und und brauchst andere Gewichte.
Ich bin zwar nicht der Oberendurochecker, aber wenn ich mir eine näher anschauen würde, dann unbedingt die Gran Passo von Moto Morini. Geh mal auf deren Seite:-)
nicht der Motor das entscheidende ist, sondern derjenige, der ihn unterm Hintern hat.
Ich habe grün gedrückt wegen der Farbharmonie, ansonsten gebe ich den Führerschein entweder selber ab oder nicht:-)
Ich fuhr als 8 jähriger in den frühen 60-gern das erste Mal in den Ferien auf Feldwegen mit einer schon recht betagten Zündapp herum, wofür ich auch den A-rsch vollgehauen bekam, und als tatteriger 88jähriger dann wahrscheinlich wieder.
Gegenfrage: Warum soll , wenn ich deine Frage richtig interpretiere, Hybridtechnik bei Autos unsinnig sein? Haben nur wir ein Anrecht auf fossile Brennstoffe, nachfolgende Generationen aber nicht?
Meine Mutter ist leider mit einem Kochlöffel in der Hand mit mir nur Schlitten gefahren, das dafür aber regelmäßig:-)
weil ich nicht aus Bayern wäre, wenn mir dieser Aktionistenschmarrn nicht grundsätzlich wurscht wäre.