Hallo! Ich bin noch nie einen Roller gefahren und hatte das auch nicht vor, aber hier gibt es einen Dauertestbericht: http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/dauertests/dauertest-kymco-grand-dink-125-25000-km/101100
Hallo! Solange du das Mopped danach nicht monatelang stehen lässt, ist das kein Ding! Ansonsten ist es bei einigen Materialien möglich dass sie gammeln. Bei laufendem Motor oder anschließender Fahrt ist ein wenig Wasser kein Problem, nur nicht mit der Gießkanne hinter die Maschine stellen ;)
Hi! Es tut mir leid, dass ich dir nur einen kleinen Tipp geben kann, aber der ist es meiner Meinung nach wert. Ich war 3 Mal dort und jedesmal tief beeindruckt von der Landschaft, den Leuten etc.. Es geht um das Örtchen: "La Palud" in Frankreich. Einfach mal in Google Maps eintragen, dort gibt es einen günstigen Campingplatz mit sehr lockeren Leuten, meistens Kletterer, aber auch Biker. Die Straße zum Campingplatz führt auch direkt zum Canyon Verdon, eine bis zu 300m tiefe Schlucht mit atemberaubenden Aussichten und Straßen. Und: Es könnte auf deiner Strecke liegen :-) Gruß und viel Spaß..
Moin! Alternativ zu .ch : http://www.rollwagen.biz/ ;-) Ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen, habe sowas noch nie gebraucht. Ich kann mir aber vrostellen, dass es Spaß macht, sowas mal selbst zu machen? Man kann ja auch den Plan selbst machen und dann weitergeben. Ist ja keine aufwendige Konstruktion .. Gruß
Einfacher ist einfach darauf achten, keine Metallgegenstände etc reiben zu lassen! Das größere Problem als die Flanken ist die Tankvorderseite (zum Fahrer hin), wegen Reißverschlüssen etc.. Wenn Kratzer und Ausbleichungen alleine durch einfaches Reiben (Leder, Textil,..) ohne kratzendes Element entsteht, würde ich zum Händler gehen und Nachbesserung fordern, sowas muss der Lack aushalten.
Hallo Rocci. Es kommt darauf an, aus welchem Material dein Motorradtank besteht. Bei modernen Tanks aus Alu, Kunststoff, und anderen beschichteten Materialien, ist es tatsächlich sehr egal, wie man das Motorrad abstellt. Wenn du ein älteres Motorrad besitzt, dessen Tank rosten kann, sollte der Tank randvoll sein. Man kann auch bestimmt Zusätze in den Sprit geben. Dann auch wichtig: Vergaser behandeln! Also auf jeden Fall komplett leerlaufen lassen (Motor läuft, dann Benzinhahn zu drehen) und evtl. mit speziellem Mittel reinigen etc.
Hi Turbo! Wenn es sich um einen Einspritzer handelt, wurde vom Tunerbetrieb (die den Turbo eingebaut haben) sicherlich auch ein Powercommander o.ä. eingebaut. Vielleicht zickt er rum und berechnet Einspritzmengen/Anfettung etc falsch. Wenn Vergaser (ist da ein turbo überhaupt möglich?), solltest du ihn überprüfen (/lassen). Vielleicht stimmt auch was mit dem Turbo nicht? Dann müsstest du aber einen Leistungsverlust feststellen. Ebenso, wenn der Motor nicht auf allen Zylindern läuft.
Das ist Quark. Ein gut gewartetes und einwandfreies Motorrad hat keine Zündprobleme. Auch nach Dauerbeschuß. Natürlich muss man auf die Lager und Elektronik achten, besonders beim Hochdruckreiniger. Ein warmer Motor ist beim Waschen sehr nervig und wie Spider schon gesagt hat manchmal auch schädlich für die Beschichtung.
Wenn du aber einen Einspritzer fährst, solltest du dir vielleicht auch mal die Lima anschauen. Kann ja gut sein, dass die Batterie in Ordnung ist, das sagt aber nichts über die Ladung aus, oder ? Ansonsten ist das eher nicht normal, ich kann auch nach zwei Monaten Standzeit auf den E-Starter bauen.