Fahre bis zum Jahresende eine 1300er (Hayabusa), sonst meist Bikes mit weniger Kubik.
Bin da auch gefahren, der Kurs macht echt Spaß. Dabei ist der Kurs eher für wendige Bikes gebaut, da zählt Endgeschwindigkeit nicht wirklich ausser auf der Geraden. Zeitnahme habe ich damals nicht gemacht.
Ich habe ein paar Reflexstreifen in meiner Lederkombi. Das reicht mir aber.
Versuch mal Never Dull. Habe damit gute Ergebnisse erzielt.
Beim nächsten Bayernbesuch würde ich mal kurzfristig eine tragen, möchte ja nicht negativ auffallen. g
Der Reifen hält auch ohne Ventilkappe dicht. ABER: Das Ventil wird mit der Zeit verdrecken, was dann zur Undichtigkeit führt. Und sollte das Ventil doch ein wenig undicht sein, würde eine gute Kappe noch mal zusätzlich sichern.
In einem Zeitungsartikel wurde geschrieben, dass das System an allen Bikes funktioniert. Was lässt dich daran zweifeln. Ansonsten wäre eine Anfrage beim Support der Firma hilfreich.
Ich finde trotz der Möglichkeit des Internets Kataloge besser zum vergleichen. Jedoch brauche ich nicht alle, ich nehme mir auch gerne mal die Zeit, und vergleiche dann gezielt bei den Händlern. Habe nur 3 zur Hand, bei denen ich gerne einkaufe.
Nach einer sehr schweren Stirnhöhlenentzündung leide ich auch öfters an Kopfschmerzen, die überwiegend bei Kälte auftreten. Das sind aber die Nerven im Stirnbereich, die nach der Entzündung von damals sensibler wurden. Dies hat mir mein Arzt nach eingehender Untersuchung erklärt. Versuch doch mal, dich besser gegen die Kälte zu schützen.
Ich bin zwar kein großer Rollerfreund, aber wenn es nur ne 125er werden kann und es rein zum Transport genutzt wird, ergreife den Roller.
Die von Ohropax sind auch zu empfehlen.
Bei meinem C1 ging das Öffnen auch sehr gut bei Fahrt, aber für das Schliessen musste man beide Hände nehmen. Also nicht so einfach während der Fahrt.
Ich habe den Kraftstoff mal bei einem Rennstreckentraining getankt - bin aber nicht schneller damit gefahren. Mein Bike kann das wohl nicht umsetzen, was uns da versprochen wird :-) .
Wenn es auf dem Bike passieren sollte, dann mag das durch die Haltung am Lenker kommen, eine schlechtere Durchblutung führt zu dem. Es können aber auch Nerven sein, die durch den langen Druck auf die Hände zu Beschwerden führen können.
Den ersten Kettensatz überhaupt musste ich schon nach 18000 Km wechseln lassen, da ich die Kette gewissenhaft zu stark gespannt hatte. Der aktuelle Satz hält schon über 28000 Km, dank richtiger Pflege.
Nein, selbst bei längeren Touren brauche ich das in meinen Gebieten nicht, da sind genug Tankstellen vorhanden. Aber in manchen Regionen ist das zu bestimmten Uhrzeiten schon nötig.
Wenn ich bei meinen Kumpels so schaue, hat wirklich fast jeder eine Zubehöranlage, ich bin der einzige mit Originalanlage.
Alle Mittel, die Fett binden oder lösen machen eine Lederkombi kaputt. Die Dauereinwirkung von Benzin sollte das Leder schon zerstören, aber wer macht das schon?
Ich empfand es immer als besonders interessant, die Strecken um der schönen Aussicht zu befahren, denn ansonsten steht bei mir die Straße im Vordergrund. Weiterhin sind die schönen Straßen im Winter auch nicht so vollgestopft mit Motorrädern, und die, die dann noch fahren sind echte Biker. Leider hat dann irgendwann mal meine Gesundheit mir dieses Vergnügen regelmäßig genommen....
Hab absolut null Ahnung was damit gemeint sein könnte.
Schau mal hier: http://www.motorradfrage.net/frage/kann-mir-jemand-sagen-was-ein-kettentrum-ist