Der Biker hat nur ausnahmenweise recht bekommen, weil der PKW an verbotener Stelle "parkte"

Biker haben oft schlechte Karten bei Unfällen, auch wenn sie aus Motorradfahrersicht zumindest oft nicht alleine schuld sind. Gerade passiert bei einem Kumpel von mir der auf dem Arbeitsweg von einem Autofahrer der ihm die Vorfahrt nahm umgemäht wurde. Zuerst wurde ganz klar angenommen dass mein Kumpel den Fehler begangen hatte! Wäre ein PKW dem "parkenden" Auto nach einer Kurve o.ä. drauf gefahren sähe der Verhandlungsverlauf sicherlich anders aus.

...zur Antwort

Die Kurbelwelle wiegt zwar alleine schon etwas über 17 Kg, den ganzen Motor würde ich aber auf knapp weniger als 100 Kg schätzen. Ich denke genaueres entweder über TJ`s Link oder beim nächsten Triumph-Händler, die wissen das leidlicherweise auch ;)

...zur Antwort

Hi! Bei Yamaha und auch bei Mittelklassebikes von anderen Herstellern gibt es teilweise gar keine weitere Sicherung der Achsmutter, bei teilweise 120Nm ist das meiner Meinung nach auch nicht immer nötig. Die radiale Bohrung zur Achsmutter würde mich persönlich stören, gerade bei so leichtem Material wie Titan. Aber das ist sicherlich gut berechnet worden, wie Nitro schon sagte. Ich denke, dass ein Splint mindestens genauso sicher ist, wenn nicht sogar besser! Gruß

...zur Antwort

Hi! So einen Schraubertag à la "Hornbach - heute lernen sie Wände streichen" wollte ich mal besuchen, allein schon um zu sehen wieviel man wirklich lernen kann. Allerdings ist das Angebot recht rar. Ich hatte auf eine richtige Ausbildung wie bei der VHS gehofft, aber auch das gibt es nicht. Ich behaupte einfach mal, dass man aber nur oberflächliche Wartungsarbeiten erklärt bekommt, die der Einsteiger noch nicht kennt oder ausführen kann. Gruß

...zur Antwort

Hi! Welche Preisvorstellungen hast du denn? Schau mal hier: http://www.1000ps.at/motorradkatalog-58-1131-CPI_Supermoto_50 Die CPIs sind relativ beliebt, ansonsten noch die Rieju 50ccm Supermoto. Allerdings würde ich, wenn du 15 bist, lieber noch ein Jahr warten und eine 125er kaufen. Da hast du wirklich mehr davon, und der A1-Führerschein bringt dir auch Vorteile bei Probezeit und Versicherung. Gruß

...zur Antwort

Hallo! Vorab: Textil ist (wenn es hochwertig ist) fast schon ebenbürdig. Allerdings meiner Meinung nach nur bei geringeren Geschwindigkeiten weil Leder eben doch abriebsfester ist. Ich persönlich fühle mich in Leder sicherer, und Hitzestau hatte ich dank Mesh-Einsätzen und Lüftungsöffnungen noch nie. Ich empfehle dir eine Lederjacke vond en großen Drei, am besten direkt an deiner Preisgrenze da hier die guten Sachen erst anfangen. Wie gesagt, ist meine Meinung, für einen reinen Tourenfahrer ist Textil sicherlich praktischer. Gruß

...zur Antwort

Hallo! Ich habe mich ein wenig umgeschaut und glaube nicht, dass es sowas als fertigen Nachrüstsatz gibt. Da sind wohl eher Bastler gefragt, die z.B. einen Mechanismus mit Stellmotor und Elektronik bei einer Schlacht-FJR kaufen und das dann an ihren Tourer friemeln ;) Bzw. friemeln lassen. Gruß

...zur Antwort

Hallo! Im Internet wirst du leider nur illegale E-Books bekommen. Oder du schaust mal bei Ebay, da wirst du aber viel Glück brauchen. Ich denke du hast die besten Chancen, wenn du in einem Modellforum anfragst oder gleich beim Händler, kann mir vorstellen dass sie dort spezielle Quellen haben .. Gruß und viel Erfolg

...zur Antwort

Hi! Ich behaupte mal, dass sich beide Clubs nicht viel bei Leistung und Kosten nehmen. Ich war früher bei ADAC, einfach der Bekanntheit wegen und weil ich ein Sonderangebot als junger Fahrer bekam. Dann hatte ich gleich 3 Schadensfälle mit dem Motorrad, die auch alle korrekt behandelt wurden, also Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt etc. Dann hatte ich einen relativ schlimmen Autounfall wegen Eisglätte und bekam ein paar Wochen später eine Rechnung über mehrere Hundert €, weil ich angeblich schwarz gefahren (ohne Führerschein) sei und damit die Versicherung hinfällig wäre. Nach langem hin und her (der Mitarbeiter vor Ort hat sogar meinen FS gesehen) wurde die Rechnung storniert. Nun bin ich bei AVD, allerdings auch hier keine besonderen Extraleistungen oder Dinge zu erwähnen. Ich glaube, das kann man mit einer Münze entscheiden ;)

...zur Antwort

Hi! 60€ sind schon sehr fair, finde ich. Material je nach Motorrad um die 30-35€, der Rest Lohn je nach Maschine (z.B. Bugspoiler ab- und anbauen). 100€ scheint mir ein wenig viel, zumal eine Enduro meist wartungsfreundlich ausgelegt ist (eine XT?). Musst du nicht, aber wenn du gewillt bist: Die anderen haben es schon beschrieben. Es ist nicht schwer selbst zu machen :) Allerdings: Du musst evtl Neuanschaffungen tätigen (Ölwanne ca. 6€, Ölfilterschlüssel ca. 5€, ..) wo es sich je nach Schrauberlaune finanziell nicht rentiert.

Gruß

...zur Antwort

Hi! Aus technischer Sicht helfen Sturzbügel meiner Meinung nach besser als Sturzpads. Oft werden Pads an nur einer Stelle, und dann noch mit einer Motorhalteschraube, am Rahmen und Motor fixiert. Beim Sturz kann es passieren dass man den Rahmen und Motorgewinde zerstört, was sehr teuer werden kann. Besser sind Pads mit Grundplatten und einer größeren Kraftverteilung. Noch besser sind besagte Pads mit Dämpferfunktion, z.B. GSG oder Metisse. Ein Bügel wird an vielen Stellen fixiert und bietet eine große Auflagefläche. Einzige Nachteile sind meiner Meinung nach die Verbreiterung des Motorrades, das Gewicht und die Optik. Passt halt nur an eine Enduro oder Chopper finde ich ;) Gruß

...zur Antwort

Hi! Zu genau diesem Helm habe ich keine genauen Angaben wegen Geräuschen etc. Bei Uvex bin ich da aber immer zufrieden gewesen. Zum Visier kann ich schon was sagen, das habe ich auch drauf gehabt! Mittlerweile habe ich das Supravision-Visier, dass sich selbstständig tönt. War zwar teuer, empfehle ich aber wirklich jedem! Das andere Visier war nachts nicht empfehlenswert, obwohl es die Sicht nicht stark beeinträchtigte. Habe immer ganz normal reagieren können, besonders in kurzen unbeleuchteten Tunnels (in der Schweiz nach D) aber wurde es schon recht dunkel und ich musste oft mit offenem Visier fahren. Mein Tipp: Kaufe das selbsttönende, das abgedunkelte nur am Tag benutzen! Gruß

...zur Antwort

Hallo! Ich habe nun schon verschiedene Teile (Lenkerenden, Rasten, Hebel und Schrauben) gekauft, alle in rot. Alle haben den genau gleichen Farbton, obwohl sie von verschiedenen Herstellern und Eloxierbetrieben kommen! Ob das nun Zufall oder technischer Fakt ist, weiß ich nicht. Bis dato hatte ich immer nur gute Erfahrungen mit eloxierten Teilen gemacht, ich schätze aber dass es auch schwarze Schafe bei den Anbietern und verschiedene Farbtöne bei verschiedenen Alu-Oberlächen oder Legierungen geben kann. Gruß

...zur Antwort

Hi Agusta, schön wär`s ;-D Allerdings gibt es sowas meines Wissens nach nicht im großen Stil. Und scheinbar auch nicht im kleinen, denn wenn ein Motorrad nachgebaut wird dann gleich komplett aufgebaut und als Einzelstück und damit sauteuer =) Helfen nur Sammlerstücke, die einer Auflösung entstammen oder Importe.. In Japan werden noch viele Modelle gebaut, die es hier nicht mehr gibt, oder noch nie gab! Gruß

...zur Antwort

Hallo 2forspeed, der Grund wieso du noch keine Antwort erhalten hast ist wahrscheinlich, dass sich diese Frage nicht so einfach beantworten lässt. Wenn du den Durchmesser der Öffnung, der konischen Verengung und des Einlassquerschnittes kennen würdest, könnte man das eventuell ganz grob berechnen, um wieviel Bar der Druck und auhc die Temperatur ansteigt. So ist das nur ein Ratespiel... Gruß

...zur Antwort