Neben dem Schalldämpfer-Aspekt ist auch zu beachten, dass die amerikanischen Motoren nicht sauber zünden (vor allem die älteren nicht) und deswegen ein typisch brabbelnder, unregelmäßiger Sound entsteht. Trotz genauerer Verbrennung und Zündung werden aus den japanern keine Nähmaschinen, auch sie haben mittlerweile gewaltige Einzelhubräume. Trotzdem hört man es ihnen an. Aber - wie schon geschrieben wurde - anderer Topf, alles gut :)
Man kann, wenn man sich darauf konzentriert und das im Blut hat, sicherlich auch beim Motorrad optimal bremsen. Die Techniken dazu können dir Bücher wie "Die obere Hälfte des Motorrades - Übungsbuch" oder ein Sicherheitstraining sicher 10x besser als ich erklären. Ich mache es so - Wenn ich zum Spaß fahren gehe stimme ich mich auf einem großen Parkplatz ein. Dort werden Gefahrenbremsungen bis 100km/h durchgeführt, Achten gefahren und der vordere Reifen zum Qualmen gebracht. Zuerst hatte ich ehrlich gesagt richtig Schiss, aber mit der Zeit tastet man sich an den Grenzbereich heran und man bekommt "Routine". Ob diese Routine auch greift wenn man auf regennasser Fahrbahn eine Vollbremsung hinlegen muss, weiß ich nicht. Hier hilft meiner Meinung nach nun mal wirklich nur ein gutes ABS zur optimalen Bremsung, da kann mir sonst ein Hobbyracer was erzählen ;) Fazit: ABS kaufen, Training machen und wiederholen oder selbst viel viel üben.
Wenn du hier mal nach Einfahrtechniken schaust, wirst du dieselbe Diskussion finden wie sich auf allen Stammtischen bei allen Wissensniveaus etc mindestens einmal geführt wurde - wie fahre ich am besten mein Bike ein? Die einen schonen das Teil, die anderen prügeln das Bike ab KM 0. 1000km mit einer Cross ist übertrieben, bei den Sportbikes sind Revisionen aber sowieso schneller an der Reihe und somit pfleglicher Umgang nicht so sehr erwartet wie bei einem Straßenbike dass 100.000km und mehr halten soll.
Ich mache das wie my666 und lasse eine natürliche Patina aufkommen ;) Na gut, ab und an Fliegen abwischen und ein wenig Fett drüber, das war es dann aber auch. Visier auch vor fast jeder Fahrt, c`est ca ;)
Ab und an geißeln sich die Hersteller schon selbst, zum Beispiel wurde die Kawasaki ZX-12R ab einem bestimmten Baujahr (ich glaube 2002) auf gesellschaftskonforme 299km/h "gedrosselt" ;-) Ich denke es ist so: Fast jeder 18-jährige hat heute einen Autoführerschein. Etwa (bitte nicht festnageln) 1/4 der modernen Autos könnten auch über 250km/h fahren und das ohne spezielle Ausbildung der Fahrer etc. Ich finde die M-GmbH (BMW M3 etc) macht es richtig und verlangt für die Aufhebung der Vmax-Beschränkung einen Lehrgang für den Fahrer. Jedenfalls ist das beim Auto eine Art Selbstschutz, was ich auch für angebracht halte ;) Beim Motorrad sitzen meist zuallererst Leute drauf, die den Führerschein bewusst gemacht haben und das ganze als Freizeit(sport?) ansehen. Diesen Leuten würde ich niemals pauschal unterstellen mit hohen Geschwindigkeiten besser klar zu kommen, aber sie lassen sich bewusst auf die hohen Leistungen ein - nicht wie ein Jugendlicher der zufällig einmal Papas Auto bekommt und sich aufs Gas stürzt. Ich hoffe es kommt rüber was ich meine ;) Jedenfalls finde ich eine Beschränkung der Vmax bei Motorrädern unsinnig, fände es hingegen sehr gut wenn Leute ab 25 Jahren die den Führerschein neu machen nicht gleich offen fahren dürften. Gruß
Hi! Die Kupplung ist nicht annähernd so belastet wie die Bremse, dort kommt Bremsflüssigkeit auch an ihren Siedepunkt und wird großem Druck ausgesetzt. Dieser Druck wirkt auch im Ausgleichsbehälter nach und er fängt ggf. an zu schwitzen, muss aber nicht! Die Kupplung bzw. die Betätigung hingegen - wenn überhaupt hydraulisch - wird auf der Rennstrecke eh selten gebraucht ;) und ist wie gesagt kaum belastet. Gruß
Die genaue Berechnung ist sehr umfangreich wegen den unzähligen Belastungszuständen. Aber allgemein kann man denke ich schon sagen, dass die untere Klemmung mehr belastet ist, da sie vom Kraftfluss "zuerst" durchlaufen wird, z.B. bei einer Vollbremsung. Die obere Gabelbrücke hält "nur" dagegen. Kann es leider nicht besser erklären ;) Gruß
Zum Beispiel BMA (http://www.bma-magazin.de/), sind in Norddeutschlnad aktiv. Dann eben die kleinen Blättchen die beim Händler ausliegen, aber genau da gehören sie meist auch hin. Nur Werbung etc.. Das meiste regionale spielt sich hier im Internet ab. Gruß
Ich tipp auch auf Buell! Sehr kurzes Bike, sehr kurze Schwinge, andere machen diese zumindest länger für mehr Traktion, Stabilität etc. Gruß
Bei Autoreifen sehe ich kein Problem, habe auch schon gebrauchte Felgen mit gefahrenen Reifen verkauft. Wenn Spur etc stimmen, ist das kein Problem. Beim Motorrad sind die Reifen aber je nach Fahrweise stark in der Geometrie beeinflusst (z.B. eckig gefahren etc), weswegen kleinste Veränderungen schon ein anderes Fahrverhalten auslösen können. Deswegen würde ich z.B. nie einen gebrauchten Moppedreifen kaufen.. Rungefahrene Slicks für die Rennstrecke sind meiner Meinung nach da etwas anderes. Also würde ich es wie my666 machen - Anzeige: Zu verschenken ;) ! Aber probieren kannst du es natürlich.
Ich behaupte einfach mal dass die Funktion diesselbe ist. Die Optik ist natürlich beim gefrästen Teil viel ansprechender, ich mag diesen Look total. Er muss aber auch dementsprechend erkauft werden ;) Gruß
Ich sehe das ähnlich wie chapp. Im Rennsport ist es a) egal, b) muss der Rennsport für den Straßenverkehr lange kein Vorbild sein, das erledigen hier Gesetze. Für andere Klassen werden die 250er Klasse oder 600er auch kein Vorbild sein, denn Gelinde gesagt werden sich MotoGP-Teams/Organisatoren oder auch SBK nicht an den "kleineren" Klassen orientieren. Wozu auch. Gruß
Abgesehen von dem Abstimmungsproblem (siehe anderen Antworten) ist es meines Wissens nach nur bei Triumph in Verbindung mit dem TuneBoy mölich, die ECU direkt zu ändern und das Manipulationsgerät wieder abzuhängen. Ansonsten bleibt wieder mal nur der PC.. Gruß
Hallo Baggerjo, Motorradfrage.net ist eine Ratgeberplattform für vorwiegend technische Fragen und kein Marktplatz. Wenn du ein Schlachtmopped suchst, solltest du bei den einschlägigen Marktplätzen schauen (Mobile, motorradscout24 etc), dort wirst du auch mehr Erfolg haben ;) Oder eben Ebay. Gruß
Hi! Zwar habe ich vor kurzem gelesen dass seit 1987 allgemein die Preise wieder fallen, ich glaube aber nicht an große Preisänderungen in nächster Zeit bei Produkten wie Reifen. Ich denke, hier hat sich ein annehmbarer Durchschnittspreis eingependelt, zumal die Entwicklungskosten auch nicht sinken.. Gruß
Ich würde eher zu einer hochwertigen Nachrüstanlage greifen, die haben gute Sensoren und eine sichere Verschlüsselung. Triumph kauft auch nur woanders ein und sie wollen natürlich eine möglichst große Gewinnspanne haben ;) Nur mal so dahingestellt. Um es auszuprobieren würde auch ich sagen, dass du dir das Teil mal beim Händler anschaust/anhörst. Ich glaube aber, dass ein gutes ABUS-Schloss mehr bringt, auch zur Abschreckung ;)
Hi! Ich habe mir auf die "harte Tour" (mit einem Fön rein, musste sofort los) den Handschuh komischerweise nicht geschrottet, sondern erst im Urlaub - Der Handschuh hing beim Kamin, und über Nacht schmolzen die Hartplastik und Gummieinsätze ;) Daraus habe ich gelernt - Nun nur noch Zeitung und Reis und auf eine lauwarme Heizung legen. Dafür habe ich ein zweites Paar (sonst für Sozia) das zur Not angezogen wird... Gruß
Meine Enuma-Kette setzt relativ schnell Flugrost an, was ich aber auch ein wenig auf das Procycle Kettenfett schiebe, dass nicht einmal weiß ist obwohl das drauf steht ;) Werde wieder auf Castrol umsteigen und die Kette öfters fetten. Trockenwischen hingegen halte ich für unnötig. Gruß
Dafür dass man einen Hohlraum im Rahmen schaffen muss und nicht mehr die bis dato aktuellen Alupressprofile nehmen kann, außerdem die meisten Durchschnittsmotorräder eine Nasssumpfschmierung haben, würde sich diese Lösung wohl nicht lohnen und geht als Extravaganz der Nischenhersteller durch :) Aber eine gute Idee auf jeden Fall!
Wenn du nicht die Streetfighter meinst kann es auch die 1198 sein, die 848, die 3 neuen Studien (siehe aktelle Motorrad)... Aber ich denke auch, dass es wahrscheinlich die groß umworbene Streetfighter ist ;) Gruß